Makhaya Ntini
![]() | ||||
Makhaya Ntini 2008 | ||||
Spieler-Informationen | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Makhaya Ntini | |||
Spitzname | The Mdingi Express | |||
Batting-Stil | Rechtshändig | |||
Bowling-Stil | Rechtshändigfast | |||
Rolle | Bowler | |||
Internationale Spiele | ||||
Nationalmannschaft | ![]() | |||
Test-Debüt(cap 269) | 19. März 1998 v ![]() | |||
Letzter Test | 26. Dezember 2009 v ![]() | |||
ODI-Debüt(cap 47) | 16. Januar 1998 v ![]() | |||
Letztes ODI | 17. April 2009 v ![]() | |||
ODI Shirt-Nr. | 16 | |||
T20I-Debüt | 21. Oktober 2005 v ![]() | |||
Letztes T20I | 9. Januar 2011 v ![]() | |||
Nationale Mannschaften | ||||
Jahre | Mannschaft | |||
1995–2003 | Border | |||
2004–2012 | Warriors | |||
2005 | Warwickshire | |||
2008–2010 | Chennai Super Kings | |||
2010 | Kent | |||
Karriere-Statistiken | ||||
Spielform | Test | ODI | FC | LA |
Spiele | 101 | 173 | 190 | 275 |
Runs (gesamt) | 699 | 199 | 1.284 | 284 |
Batting Average | 9,84 | 8,65 | 9,44 | 7,28 |
100s/50s | 0/0 | 0/0 | 0/0 | 0/0 |
Highscore | 32* | 42* | 34* | 42* |
Bälle | 20.834 | 8.687 | 35.039 | 13.053 |
Wickets | 390 | 266 | 651 | 388 |
Bowling Average | 28,82 | 24,65 | 28,98 | 25,28 |
5 Wickets inInnings | 18 | 4 | 27 | 9 |
10 Wickets im Spiel | 4 | N/A | 5 | 6 |
Beste Bowlingleistung | 7/37 | 6/22 | 7/37 | 6/22 |
Catches/Stumpings | 25/– | 30/– | 40/– | 50/– |
Quelle:Cricket Archive, 14. August 2016 |
Makhaya Ntini (*6. Juli1977 in Mdingi,Kapprovinz,Südafrika) ist ein ehemaliger südafrikanischerCricketspieler[1] und der erste schwarze Cricket-Nationalspieler seines Landes. Er erreichte in seiner sportlichen Laufbahn insgesamt 390Wickets inTest-Matches und ist damit einer der erfolgreichstenBowler der Geschichte.[2]
Im Alter von 15 Jahren wurde Ntini von einem Talentscout des nationalen United Cricket Board entdeckt.[3]
Außer in seinem Heimatland spielte er noch in England fürKent undWarwickshire sowie für dieChennai Super Kings in derIndian Premier League.
Nationalmannschaft
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]In derSaison 1997/98 spielte Ntini mit nur 20 Jahren zum ersten Mal in der Nationalmannschaft. Sein Test-Match-Debüt gab er am 19. März 1998 gegenSri Lanka und in seinemOne-Day International-Debüt spielte er gegenNeuseeland.
Vor mehr als 50.000 Zuschauern imMoses-Mabhida-Stadion vonDurban spielte Ntini am9. Januar 2011, in seinem 10.Twenty20-International, ein letztes Mal gegenIndien. Er hatte schon Ende 2010 erklärt, dass er seine internationale Karriere beenden werde.[4] Nie zuvor hatten sich auf dem afrikanischen Kontinent so viele Zuschauer zu einem Cricketspiel eingefunden.[5] Insgesamt bestritt er für die südafrikanische Cricket-Nationalmannschaft 101 Test-Matches und 173 One-Day Internationals.
Sonstiges
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Ntini gründete eine Cricketakademie, um junge Talente hervorzubringen.[3]
- 2008 erhielt er denOrder of Ikhamanga in Silber.[6]
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Players / South Africa / Makhaya Ntini. Cricinfo, abgerufen am 14. August 2016 (englisch).
- ↑Statistics / Statsguru / Test matches / Bowling records. Cricinfo, abgerufen am 14. August 2016 (englisch).
- ↑abAnne-Christin Sievers: Schwarzer Star im weißen Sport. FAZ, 12. Januar 2011, abgerufen am 14. August 2016 (englisch).
- ↑Firdose Moonda: Makhaya Ntini retires from international cricket. Cricinfo, 2. November 2010, abgerufen am 14. August 2016 (englisch).
- ↑Kricket-Superstar Ntini beendet seine Karriere. Cricinfo, 10. Januar 2011, archiviert vom Original am 14. Oktober 2016; abgerufen am 14. August 2016 (englisch).
- ↑National Orders Recipients 2008. South African History Online, 28. Oktober 2008, abgerufen am 14. August 2016 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ntini, Makhaya |
KURZBESCHREIBUNG | südafrikanischer Cricketspieler |
GEBURTSDATUM | 6. Juli 1977 |
GEBURTSORT | Mdingi,Kapprovinz |