Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Maijishan-Grotten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Riesige Bodhisattva-Skulpturen am Maijishan
Gesamtansicht des Maiji-Berges

DieMaijishan-Grotten (chinesisch 麥積山石窟 / 麦积山石窟,PinyinMàijīshān shíkū,englischMaijishan Grottoes/Grottoes on Maiji Mountain) sind buddhistischeHöhlentempel aus der Zeit der Nördlichen Wei- bis Qing-Dynastie 45 km südöstlich der StadtTianshui in der chinesischen ProvinzGansu. Sie befinden sich 30-80 m hoch in den Felswänden des 142 m hohen Berges Maijishan.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Anfänge gehen auf die späte Zeit derSechzehnkönigreiche und vermutlich früher zurück. In der Zeit der NördlichenWei-Dynastie begann eine größere Arbeitsphase, spätere Zusätze reichen von derSui- über dieTang- bis in dieQing-Zeit.

Die Höhlentempel stehen seit 1961 auf derDenkmalliste der Volksrepublik China in Gansu (1-38) und sind seit 2014 Bestandteil derUNESCO-Welterbestätte mit dem TitelSeidenstraßen: das Straßennetzwerk des Chang'an-Tianshan-Korridors.[1]

Beschreibung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Es sind 194 Höhlen mit über 7000 Statuen aus der Nördlichen Wei-, der Westlichen Wei-, der Nördlichen Zhou-, der Sui- und der Tang-Dynastie, aus der Zeit der Fünf Dynastien sowie aus den Dynastien Song, Yuan, Ming und Qing erhalten, die meisten aus Ton.

Die Grotten beherbergenWandmalereien auf einer Fläche von über 1000 Quadratmetern. Tausende von Skulpturen sind lebensecht dargestellt.

Die Figuren sind für die Geschichte des Buddhismus, für Archäologie und Folklore von großer Bedeutung.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Michael Sullivan:The cave temples of Maichishan. Photogr. by Dominique Darbois. With an account of the expedition 1958 to Maichishan by Anil de Silva. London : Faber and Faber, 1969
  • Zhongguo da baike quanshu: Kaoguxue (Große chinesische Enzyklopädie: Band Archäologie). Beijing: Zhongguo da baike quanshu chubanshe, 1986
  • Dong Yuxiang (Hrsg.):Maijishan deng shiku bihua [Wandmalereien in den Felshöhlen des Maijishan u. a.] Beijing : Renmin Meishu Chubanshe, 1988 (Zhongguo meishu quanji: Bihua bian 17)
  • Sun Jiyuan (Hrsg.):Maijishan shiku diaosu [Plastiken aus den Höhlen des Maijishan]. Beijing : Renmin Meishu Chubanshe, 1988 (Zhongguo meishu quanji: Diaosu bian 8)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Maijishan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Silk Roads: the Routes Network of Chang'an-Tianshan Corridor. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 7. Februar 2019 (englisch). 

34.406130555556105.13452222222Koordinaten:34° 24′ 22″ N,105° 8′ 4″ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Maijishan-Grotten&oldid=244170845
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp