Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Mai 2003

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Portal Geschichte |Portal Biografien |Aktuelle Ereignisse |Jahreskalender |Tagesartikel
|20. Jahrhundert |21. Jahrhundert
|1970er |1980er |1990er |2000er|2010er |2020er |2030er |
|1999 |2000 |2001 |2002 |2003|2004 |2005 |2006 |2007 |
|Februar 2003 |März 2003 |April 2003 |Mai 2003 |Juni 2003 |Juli 2003 |August 2003 |

Inhaltsverzeichnis:
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

Dieser Artikel behandelttagesbezogene Nachrichten und Ereignisse imMai2003.

Tagesgeschehen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Donnerstag, 1. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Logo des RBB
George W. Bush verkündet das Ende des Kriegs im Irak

Freitag, 2. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]


Sonntag, 4. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Montag, 5. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Dienstag, 6. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mittwoch, 7. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Donnerstag, 8. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Freitag, 9. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Samstag, 10. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Berlin/Deutschland: DerVer.di-Bundeserwerbslosenausschuss, der Arbeitslosenverband Deutschlands und die Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen rufen zum Protest gegen die Abschaffung derArbeitslosenhilfe und die weitereVerarmung der Erwerbslosen auf. Eine Großkundgebung in Berlin am 17. Mai soll für mehr gesellschaftliche Aufmerksamkeit sorgen.

Sonntag, 11. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Montag, 12. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Dienstag, 13. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mittwoch, 14. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Donnerstag, 15. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • London/Vereinigtes Königreich: Laut einem Bericht der ZeitschriftNature existieren nur noch zehn Prozent des Bestands an großen Fischen des Jahres 1950. Massive Überfischung habe zahlreiche Arten an den Rand des Aussterbens gebracht.
  • Vereinigte Staaten: Die Vereinigten Staaten erheben Anklage in Abwesenheit gegen Jamal al-Bedawi und Fahd al-Quso, die der Beteiligung am Anschlag gegen dieCole im Oktober 2000 überführt werden sollen.

Freitag, 16. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Samstag, 17. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sonntag, 18. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Montag, 19. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Dienstag, 20. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mittwoch, 21. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Donnerstag, 22. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Freitag, 23. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Samstag, 24. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sonntag, 25. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Néstor Kirchner

Montag, 26. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Kigali/Ruanda: In einer Volksabstimmung votieren 93 % der Stimmberechtigten für die Annahme der neuen Verfassung.
  • Türkei: Beim Absturz einesukrainischen Flugzeugs vom TypJak-42 unweit der StadtTrabzon sterben alle 62spanischen Soldaten an Bord sowie die zwölf Mitglieder der Besatzung. Die Passagiere waren auf dem Rückflug von ihrem Einsatz inAfghanistan.

Dienstag, 27. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mittwoch, 28. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Szene aus dem Finale der Champions League
Der Pinguin des freien Betriebssystems

Donnerstag, 29. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Freitag, 30. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Samstag, 31. Mai 2003

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Romano Prodi, Konstantinos Simitis, Wladimir Putin, Gerhard Schröder

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Russland im Mai 2003
Commons: Mai 2003 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Was davor geschah … In: rbb-online.de. 11. April 2001, abgerufen am 22. Januar 2017. 
  2. Nach Erdbeben kein Lebenszeichen von 70 Kindern. In: handelsblatt.com. 2. Mai 2003, abgerufen am 10. November 2017. 
  3. Switzerland Cup 2002/03. In: rsssf.org. Abgerufen am 30. April 2019 (englisch). 
  4. 67. Eishockey-Weltmeisterschaft 2003 in Finnland. In: ifosta.de, Jörg Thomas. Abgerufen am 22. Februar 2017. 
  5. Walter Ötsch, Jakob Kapeller:Neokonservativer Marktradikalismus. Das Fallbeispiel Irak. In:Internationale Politik und Gesellschaft.Nr. 2, 2009,S. 49 (fes.de [PDF]). 
  6. Morocco's path toward reform under King Mohammed. In: reuters.com. 24. November 2011, abgerufen am 6. September 2018 (englisch). 
  7. Erdbeben Algerien. In: thw.de. 26. Mai 2003, abgerufen am 27. September 2016. 
  8. uefa.com:Mourinho setzt ein Ausrufezeichen (Memento vom 21. Februar 2017 imInternet Archive)
  9. Resolution 1483 des UN-Sicherheitsrats vom 22. Mai 2003 zum Ende der Irak-Sanktionen. In: blaetter.de. Abgerufen am 30. Juli 2022. 
  10. Landtagswahlen: Freie Hansestadt Bremen. In: wahlen-in-deutschland.de, Valentin Schröder. Abgerufen am 28. Oktober 2016. 
  11. Aktionen gegen Kalifatstaat. In: derstandard.at. 11. Dezember 2003, abgerufen am 23. September 2022. 
  12. Der Ökumenische Kirchentag Berlin 2003. In: kas.de. 30. Juni 2003, abgerufen am 17. September 2016. 
  13. uefa.com:Milan triumphiert dank Shevchenko (Memento vom 8. Januar 2012 imInternet Archive)
  14. Rumsfeld Concedes Banned Iraqi Weapons May Not Exist. In: globalpolicy.org. 29. Mai 2003, abgerufen am 30. Juli 2022 (englisch). 
  15. Österreichische Skandalspiele seit 1996. In: diepresse.com. 23. Mai 2011, abgerufen am 15. November 2017. 
  16. Grasshoppers Schweizer Meister. In: derstandard.at. 31. Mai 2003, abgerufen am 15. November 2017. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mai_2003&oldid=256305552
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp