Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Madman Entertainment

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Madman Entertainment
RechtsformProprietary Company (Australien)
Gründung1996
SitzMelbourne,
Australien Australien
LeitungTim Anderson
BrancheMedien
Websitehttps://www.madman.com.au

Madman Entertainment ist ein australisches Vertriebs- und Rechteverwaltungsunternehmen mit Hauptsitz inMelbourne, das sich auf Spielfilme, Dokumentarfilme, Fernsehserien undAnimes in verschiedenen Kino- und Unterhaltungsformaten in Australien und Neuseeland spezialisiert hat. Es verwaltet den Vertrieb von Live-Action-Titeln über die Labels Madman Films, Directors Suite, Madman Sports, Madman Laughs, Madman Television, Bollywood Masala und Eastern Eye sowie die Kinderunterhaltung über die Labels Planet Mad und Mad4Kids. Madman hat auch einenFilmverleih namens Madman Cinema. Darüber hinaus vertreibt das Unternehmen Programme, die vom australischenSpecial Broadcasting Service erworben oder produziert wurden. Das Unternehmen vertreibt auch Titel vonWWE.

2018 trennte sich Madman Entertainment von derMadman Anime Group, welche seitdem im Besitz vonAniplex ist.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Madman wurde 1996 von Tim Anderson und Paul Wiegard ausschließlich als Anime-Vertriebsfirma gegründet, das Angebot wurde später auch andereGenres ausgedehnt.[1]

Bis 2005 war Madman der Distributor fürUmbrella Entertainment, welche sich auf die GenresHorror, Kult,Arthouse, Klassiker undExploitationfilmen sowie dieRestaurierung undRemastering von alten australischen Filmen spezialisiert hat.[2][3][4] Seit dem 1. Januar 2016 Vertriebspartner für Titel vonWWE im Bereich der Video-Auswertung in Australien und Neuseeland.[5]

Am 1. Mai 2006 wurde die Madman Group von Funtastic Limited für 34,5 MillionenAustralische Dollar gekauft, um die Medienrechte für Titel zu erwerben, für die Funtastic die Spielzeugrechte hielt. Tim Anderson und Paul Wiegard haben bei der Übernahme einen Arbeitsvertrag unterzeichnet und sind weiterhin im Vorstand von Madman.[6]

Am 23. Februar 2008 gab Madman bekannt, dass es einen Vertriebsvertrag mitViz Media, zur Verbreitung der Manga-Titel von Viz Media inAustralien undNeuseeland, geschlossen hat.[7] Der Vertriebsvertrag endete im April 2016, alsSimon & Schuster den Vertrieb des Viz-Media-Kataloges übernahm und Madman Entertainment den Vertrieb aller Mangatitel einstellte.[8]

Auf derSupanova Pop Culture Expo 2008 kündigte Madman Pläne für Vertriebsmethoden an. Madman startete dieVideo-on-Demand-PlattformMadman Screening Room.[9] Madman begann auch mit der Veröffentlichung von Blu-ray-Disc-Titeln, beginnend mit TheTransformers – Der Kampf um Cybertron im Juni 2009. Am 1. Juni 2009 produzierte Madman Entertainment eine englische Adaption vonEiga de Tōjō! Tamagotchi Doki Doki! Uchū no Maigotchi!? unter dem TitelTamagotchi: The Movie. Madman beabsichtigte auch die FortsetzungTamagotchi: Uchū Ichi Happy na Monogatari!? zu synchronisieren, aber die Synchronisation wurde aus unbekannten Gründen abgesagt.

Im April 2008 gab das Unternehmen eine Zusammenarbeit mit dem britischen UnternehmenWarp Films bekannt. Warp und Madman planten, in den nächsten drei Jahren mindestens zwei Filme zusammen zu drehen, beginnend mit dem FilmTyrannosaur – Eine Liebesgeschichte.[10] Am 4. März 2014 gab Funtastic Limited seine Absicht bekannt, Madman Entertainment zu verkaufen, da der Marktwert von Madman die Hälfte seines Buchwerts betrug.[11]

Anfang 2016 kündigte Madman dasMadman Anime Festival an, um sein 20-jähriges Bestehen zu feiern. Die Convention fand vom 3. bis 4. September 2016 inMelbourne statt. Seitdem findet die Convention jährlich statt.[12]

Ende 2018 bestätigte ein Mitarbeiter von Madman, dass Madman einen Distributionsvertrag mitFunimation abgeschlossen hatte, wobei Madman der lokale Distributor für ausgewählte Funimation-Titel in Australien und Neuseeland wurde und Funimation die Lizenzierung und Lokalisierung von Titeln abwickelte.[13][14]

Am 13. Februar 2020 wurde bekannt gegeben, dass Madman Entertainment, Curzon und Cinéart eine Partnerschaft eingegangen sind, um einen Filmentwicklungsfonds in Höhe von 1,6 Millionen US-Dollar für drei Jahre aufzulegen.[15] Die Partnerschaft bietet den Unternehmen erste Optionen für den Vertrieb und wird voraussichtlich 16 Projekte unterstützen. Der Curzon CM Development Fund wird von den Londoner Büros von Curzon betrieben, und zu den ersten Projekten gehören Swimming Home, Sweet Maddie Stone und The Ballad of a Small Player.[16]

DocPlay

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 1. Dezember 2016 startete Madman dieVideo-on-Demand-Plattform DocPlay, einen speziellen Dokumentations-Streaming-Dienst.[17] Der Dienst verfügt zum Start über 130 Titel, die derzeit über einenWebbrowser,Android, Chromecast undiOS abgerufen werden kann.

Der Service wurde zum Teil von Screen Australia mitfinanziert, da die Plattform Einnahmen mit lokalen Produzenten teilen kann.[18]

Madman Anime Group

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Februar 2018 wurde bekannt, dassAniplex am 15. November 2017 eine Minderheitsbeteiligung an Madmans Anime-Geschäft, der Madman Anime Group, erworben in Aktien erworben hat.[19]

Am 6. Februar 2019 wurde bekannt, dass Madman Entertainment dieMadman Anime Group an Aniplex für 35 Millionen Australische Dollar komplett verkauft hat.[20][21]

Zur Madman Anime Group gehörte die 2021 eingestellteVideo-on-Demand-PlattformAnimeLab.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. About Madman. Madman Entertainment, abgerufen am 13. Juni 2008 (englisch). 
  2. stylor: Change in Distribution for Umbrella Entertainment Titles. In: madman.com.au. 1. August 2005, abgerufen am 17. Oktober 2019 (englisch). 
  3. South Australian Film Corporation partners with Umbrella Entertainment to re-release South Aussie screen classics. Abgerufen am 17. Oktober 2019 (englisch). 
  4. Don Groves: Resurrecting Australian classic movies. In: sbs.com.au. 7. Januar 2013, abgerufen am 17. Oktober 2019 (englisch). 
  5. K. Roberts: Madman Entertainment Becomes the Partner of WWE in Australia and New Zealand. In: capsulecomputers.com.au. 28. Dezember 2015, abgerufen am 13. Oktober 2019 (englisch). 
  6. Jon Hayward: Madman Acquired by Funtastic for $34.5 Million AUD. In: Anime News Network. 10. Mai 2006, abgerufen am 17. Oktober 2019 (englisch). 
  7. Viz Media Teams With Madman Entertainment on Manga. In: Anime News Network. 22. Februar 2008, abgerufen am 17. Oktober 2019 (englisch). 
  8. Jon Hayward: Simon & Schuster Australia Takes Over Distribution of Viz Manga in AU/NZ. In: Anime News Network. 20. April 2016, abgerufen am 17. Oktober 2019 (englisch). 
  9. Jon Hayward: Madman News from Supanova Expo. In: Anime News Network. 30. März 2008, abgerufen am 17. Oktober 2019 (englisch). 
  10. stylor: Warp Teams with Madman. In: madman.com.au. 22. April 2008, abgerufen am 17. Oktober 2019 (englisch). 
  11. Funtastic Limited to sell Australian Distributor Madman Entertainment. In: Anime News Network. 6. März 2014, abgerufen am 17. Oktober 2019 (englisch). 
  12. Jon Hayward: Madman Entertainment Announces Madman Anime Festival 2016. In: Anime News Network. 22. März 2016, abgerufen am 17. Oktober 2019 (englisch). 
  13. Slykura: Some insights. In: madboards.madman.com.au. 14. Dezember 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Februar 2019; abgerufen am 17. Oktober 2019 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/madboards.madman.com.au 
  14. Slykura: In short, we have a new distribution agreement with Funimation which means that we are their local distributors NOT licensee, but distributor for their products. In: madboards.madman.com.au. 7. Januar 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Februar 2019; abgerufen am 17. Oktober 2019 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/madboards.madman.com.au 
  15. Tom Grater: UK’s Curzon, Australia’s Madman, Benelux’s Cineart Partner To Launch $1.6M Film Development Fund. In: Deadline. 13. Februar 2020, abgerufen am 2. August 2023 (amerikanisches Englisch). 
  16. Curzon reveals first recipients of £1.2m development fund. Abgerufen am 2. August 2023 (niederländisch). 
  17. About DocPlay. In: docplay.com. Abgerufen am 17. Oktober 2019 (englisch). 
  18. Screen Australia names recipients of $2.5 million in Enterprise funding. In: if.com.au. 29. November 2016, abgerufen am 17. Oktober 2019 (englisch). 
  19. Crystalyn Hodgkins: Aniplex Invests in Australia's Madman Anime Distribution Company. In: Anime News Network. 17. Februar 2018; abgerufen im 1. Januar 1. 
  20. Sarah Thompson und Anthony Macdonald: Director's cut: MacKenzie's Five V Capital sells Madman anime arm to Sony. In: afr.com. 6. Februar 2019, abgerufen am 17. Oktober 2019 (englisch). 
  21. Rafael Antonio Pineda: Aniplex Acquires Australian Distributor Madman Media's Anime Division. In: Anime News Network. 6. Februar 2019, abgerufen am 17. Oktober 2019 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Madman_Entertainment&oldid=259714217
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp