Bei derWahl zum Gemeinderat am 15. März 2020 konnten dieCSU und die Freie Wählergemeinschaft/Freier Bürgerblock jeweils sechs Sitze besetzen, wobei die CSU geringfügig mehr Stimmen erhielt (50,44 %).[6]
1. Bürgermeister war von 1978 bis 1994 Konrad Dumberger und von 1994 bis 2008 Alois Stuber. Bei den Kommunalwahlen2008 und2014 wurde jeweils Gerhard Pfitzmaier (ohne Mitbewerber) zum 1. Bürgermeister gewählt.
Dessen Nachfolger ist seit ab 1. Mai 2020 der am15. März 2020 ohne Mitbewerber gewählte Jürgen Raab (CSU).
Blasonierung: „Über einem von Silber und Rot gespaltenen, oben mit einem von Schwarz und Silber gespaltenenWellenbalken begrenztenSchildfuß,geviert von Rot und Silber,belegt mit einem schräggekreuzten silbernen Schlüssel und einem schwarzen Schwert.“[7]
Am 30. Juni 2019 gab es 377 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Die Gemeinde hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt, denn im Jahr 2000 waren nur 31 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze im Ort vorhanden. Von der Wohnbevölkerung standen 661 Personen in einer versicherungspflichtigen Tätigkeit.
Franz Xaver Wirth (1845–1913), österreichischer Großindustrieller und Politiker
Albert Schönberger (* 1949), Komponist und von 1985 bis 2010 Organist am Hohen Dom zuMainz, verbrachte in Münster seine Kindheit und Jugendjahre und übte hier an der Kirchenorgel.