März 1980

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

Portal Geschichte |Portal Biografien |Aktuelle Ereignisse |Jahreskalender |Tagesartikel
|19. Jahrhundert |20. Jahrhundert|21. Jahrhundert
|1950er |1960er |1970er |1980er|1990er |2000er |2010er |
|1976 |1977 |1978 |1979 |1980|1981 |1982 |1983 |1984 |
|Dezember 1979 |Januar 1980 |Februar 1980 |März 1980 |April 1980 |Mai 1980 |Juni 1980 |

Inhaltsverzeichnis:
MoDiMiDoFrSaSo
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31

Dieser Artikel behandeltaktuelle Nachrichten und Ereignisse im März 1980.

Tagesgeschehen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Samstag, 1. März 1980

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sonntag, 2. März 1980

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Montag, 3. März 1980

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Dienstag, 4. März 1980

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]


Donnerstag, 6. März 1980

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Freitag, 7. März 1980

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Samstag, 8. März 1980

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sonntag, 9. März 1980

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]


Samstag, 15. März 1980

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]


Montag, 17. März 1980

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]


Mittwoch, 19. März 1980

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]


Freitag, 21. März 1980

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Bern/Schweiz: Da die Nachbarländer der Schweiz undLiechtensteins ab dem 6. April dieses Jahres dieSommerzeit befolgen werden, beschließt derBundesrat auch für die Schweiz, wirksam ab 1981, die Einführung der Sommerzeit. Damit im laufenden Jahr trotz des Zeitunterschieds von einer Stunde zu den Nachbarländern keine chaotischen Zustände aufkommen, werden Teile der Schweizer Wirtschaft geänderte Arbeitszeiten ansetzen und dieSchweizerischen Bundesbahnen nach einem Sonderfahrplan verkehren.[17]

Samstag, 22. März 1980

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sonntag, 23. März 1980

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Szene im Golf von Mexiko nach der Havarie der Plattform Ixtoc I (1979)

Montag, 24. März 1980

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]


Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: März 1980 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Resolution 465: Territories occupied by Israel. In: unscr.com. Abgerufen am 28. März 2017 (englisch). 
  2. Oceanian Cup 1980. In: rsssf.org. Abgerufen am 7. Februar 2021 (englisch). 
  3. Béji Caïd Essebsi, un vieillard tunisien, ancien dictateur, encore assoiffé de pouvoir. In: nawaat.org. 3. Januar 2013, abgerufen am 17. Januar 2019 (französisch): „Le 1er Mars 1980, Bourguiba a chargé Mohamed Mzali pour coordonner l'action gouvernementale“ 
  4. Weltpokal, Wettbewerbe 1960-2004. In: ifosta.de, Jörg Thomas. Abgerufen am 3. November 2016. 
  5. Volksabstimmung vom 02.03.1980. In: admin.ch. Abgerufen am 10. Juni 2019. 
  6. Herbert Dachs (Hrsg.):Der Bund und die Länder.Böhlau Verlag, Wien 2003,ISBN 3-205-98793-4,S. 120. 
  7. Landtagswahlen: Land Baden-Württemberg. In: wahlen-in-deutschland.de, Valentin Schröder. Abgerufen am 2. Februar 2017. 
  8. Internationales Übereinkommen zur Regelung des Walfangs. (PDF) In: admin.ch. Abgerufen am 1. Juli 2019. 
  9. Yourcenar à l'Académie. In: lexpress.fr. 1. November 2005, abgerufen am 28. Dezember 2018 (französisch). 
  10. ASEAN-EEC Joint Declaration Kuala Lumpur, 7 March 1980. In: asean.org. Abgerufen am 18. Mai 2019 (englisch). 
  11. Nigeria schlägt Tansania mit 3:1. In: athlet.org. Abgerufen am 12. April 2018. 
  12. Auflösung der KPD. In: infopartisan.net, Karl-Heinz Schubert. März 2005, abgerufen am 18. Mai 2019. 
  13. Cup Standing Alpine Skiing World Cup 1980 Men. In: fis-ski.com. Abgerufen am 7. April 2018 (englisch). 
  14. The Refugee Act. In: hhs.gov. 29. August 2012, abgerufen am 13. Oktober 2018 (englisch). 
  15. John A. Ross (Hrsg.):International Encyclopedia of Population.Band 1. Free Press, New York City 1982,ISBN 0-02-927430-3,S. 6. 
  16. Scott Wilson:Remade in China: Foreign Investors and Institutional Change in China.Oxford University Press, Oxford 2009,ISBN 978-0-19-538831-2,S. 231. 
  17. Zeitgesetz vom 21. März 1980. In: admin.ch. 21. März 1980, abgerufen am 19. September 2017. 
  18. Nigéria − Algérie: Historique des confrontations entre les deux sélections. In: lagazettedufennec.com. 11. November 2016, abgerufen am 10. November 2016 (französisch). 
  19. 9 of the Biggest Oil Spills in History. In: britannica.com. Abgerufen am 7. Oktober 2019 (englisch). 
  20. 38 anni fa il calcio andò in galera per Calcioscommesse. In: sportavellino.it, Davide Baselice. 23. März 2018, abgerufen am 23. Oktober 2019 (italienisch). 
  21. Poland, Date of Elections: 23 March 1980. (PDF) In: ipu.org. Abgerufen am 9. Januar 2019 (englisch). 
  22. Die „School of the Americas“ und die Militarisierung Lateinamerikas. (PDF) In: swr.de. 28. Mai 2010, abgerufen am 21. November 2020. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=März_1980&oldid=254149727
Kategorien: