| Mánfa | ||||
|---|---|---|---|---|
| Basisdaten | ||||
| Staat: | Ungarn | |||
| Region: | Südtransdanubien | |||
| Komitat: | Baranya | |||
| Kleingebietbis 31.12.2012: | Komló | |||
| Kreis: | Komló | |||
| Koordinaten: | 46° 9′ N,18° 14′ O46.15833333333318.240555555556Koordinaten:46° 9′ 30″ N,18° 14′ 26″ O | |||
| Fläche: | 27,7 km² | |||
| Einwohner: | 762(1. Jan. 2022) | |||
| Bevölkerungsdichte: | 28 Einwohner je km² | |||
| Telefonvorwahl: | (+36) 72 | |||
| Postleitzahl: | 7304 | |||
| KSH-kód: | 33923 | |||
| Struktur und Verwaltung(Stand: 2022) | ||||
| Gemeindeart: | Gemeinde | |||
| Gliederung: | Mánfa, Budafa | |||
| Bürgermeister: | Zsolt Takács(parteilos) | |||
| Postanschrift: | Petőfi Sándor u. 21 7304 Mánfa | |||
| Website: | ||||
| (Quelle:Localities 01.01.2022. beiKözponti statisztikai hivatal) | ||||
Mánfa ist eineungarische Gemeinde imKreis Komló imKomitat Baranya. Zur Gemeinde gehört der Ortsteil Budafa.
Mánfa liegt ungefähr zehn Kilometer nördlich des KomitatssitzesPécs und vier Kilometer südwestlich der KreisstadtKomló an dem Fluss Baranya-patak.
Mánfa entstand 1949 durch den Zusammenschluss der Orte Mánfa und Pécsbudafa. Ab 1958 gehörte der Ort zur Stadt Komló und ist seit 1992 eine eigenständige Gemeinde.
Durch Mánfa führen dieHauptstraße Nr. 66 und die Landstraße Nr. 6534. Es bestehen Busverbindungen nach Pécs und nach Komló, wo sich der nächstgelegene Bahnhof befindet.