Lunzer See
Lunzer See | ||
---|---|---|
![]() | ||
Blick nach Osten mit Scheiblingstein | ||
Geographische Lage | Mostviertel,Niederösterreich | |
Zuflüsse | Seebach | |
Abfluss | Seebach →Ybbs | |
Orte am Ufer | keine | |
Daten | ||
Koordinaten | 47° 51′ 10″ N,15° 3′ 10″ O47.85277777777815.052777777778608Koordinaten:47° 51′ 10″ N,15° 3′ 10″ O | |
Höhe über Meeresspiegel | 608 m ü. A. | |
Fläche | 68 ha | |
Länge | 1,7 km | |
Breite | 500 m | |
Volumen | 13.600.000 m³ | |
Maximale Tiefe | 34 m | |
Mittlere Tiefe | 20 m |
DerLunzer See ist ein Gewässer am Fuße desDürrensteins unweit des OrtesLunz am See. Er gilt als der einzige natürlich entstandene und als der kälteste SeeNiederösterreichs.[1] Durch den See (Seehöhe 608 m; Länge 1.700 m; Breite 500 m; Tiefe 34 m) fließt der Seebach (er tauscht das Volumen des Sees dabei dreimal pro Jahr aus), der dem Obersee (Seehöhe 1113 m; Länge 790 m; Breite 300 m; Tiefe 15 m) entspringt, den Mittersee (Seehöhe 767 m; Länge 333 m; Breite 50 m; Tiefe 3 m) durchfließt und in Lunz in dieYbbs (Ois) mündet (in diesem Zusammenhang wird der Lunzer See auch als Lunzer Untersee bezeichnet).[2] Den Lunzer See bewohnenBachforellen,Seesaiblinge,Hechte,Groppen,Gründlinge (seit ca. 1970) undFlussbarsche (seit ca. 1980, die dieElritzen-Population stark reduziert haben).Am Westufer befinden sich ein Restaurant und Bootsverleihe. Am See werden auch Rundfahrten mit Ausflugsbooten angeboten. DieUniversität Wien, dieUniversität für Bodenkultur Wien und dieDonau-Universität Krems betreiben am Ostufer des Sees dieBiologische Station Lunz zu Forschungs- und Ausbildungszwecken.[3]
Seebühne
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Am Westufer des Sees gibt es eine Seebühne, auf der Musik und Sommertheater gespielt wird.[4] Das Konzept stammt vonHans Kupelwieser, einem Lunzer Künstler. Bemerkenswert ist dabei, dass die Bühne über den Winter nicht herausgehoben wird, sondern diePontons geflutet und im See versenkt werden. Durch die auftretenden tiefen Temperaturen im Winter könnten die Pontons, wenn sie an der Oberfläche blieben, leicht durch den starkenEisdruck beschädigt werden.
Den ganzen Juli über findet auf der Seebühne ein Sommerfestival für zeitgenössische Kunst mit dem Namenwellenklänge statt. Jedes Jahr findet auch das Musikfestivalmore ohr less des MusikersHans-Joachim Roedelius statt.
- Blick über den See zum Maiszinken
- Blick nach Norden zum verbauten Teil
- Blick nach Westen Richtung Seebühne
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Helmut Fohringer: Lunzer See: Der einzig echte See Niederösterreichs. Die Presse, 3. September 2009, abgerufen am 20. August 2021.
- ↑Die Lunzer Seen - lunz.at. Abgerufen am 21. Juni 2019.
- ↑Wassercluster Lunz der Universität Wien. Abgerufen am 21. Juni 2019.
- ↑Lunzer Seebühne. lunz.at, abgerufen am 26. Juli 2019.