Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Luka Brajkovic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basketballspieler
Basketballspieler
Luka Brajkovic
Spielerinformationen
Voller NameLuka Brajkovic
Geburtstag26. Juni1999 (26 Jahre und 153 Tage)
GeburtsortFeldkirch,Österreich
Größe208 cm
Gewicht102 kg
PositionFlügel- undInnenspieler
CollegeDavidson College
Trikotnummer35
Vereine als Aktiver
2015–2018OsterreichÖsterreichDornbirn Lions
2018–2022Vereinigte StaatenVereinigte StaatenDavidson College
2022–2023SpanienSpanienCB Breogán
2023–2024GriechenlandKolossos Rhodos
2024ItalienItalienPistoia Basket 2000
2025TurkeiDarüşşafaka SK Istanbul
seit 2025SlowenienKK Cedevita Olimpija
Nationalmannschaft
Seit 2023Österreich

Luka Brajkovic (*26. Juni1999 inFeldkirch)[1] ist einösterreichischerBasketballspieler. DerCenter galt als eines der größten Talente des österreichischen Basketballs.[2]

Laufbahn

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Brajkovic begann in seiner Heimatstadt Feldkirch mit dem Basketball, 2015 wechselte er zu denDornbirn Lions in die2. Basketball-Bundesliga.[3] Er war Schüler am Sportgymnasium Dornbirn.[4]

Mehrere Universitäten in denVereinigten Staaten zeigten Interesse an dem Nachwuchsspieler, im Sommer 2017 stattete Brajkovic demDavidson College (US-BundesstaatNorth Carolina) einen Besuch ab,[5] entschied sich aber vorerst, seine Entwicklung in Dornbirn fortzusetzen.[6] Auch ein ebenfalls in Erwägung gezogener Wechsel nach Deutschland vollzog sich damit nicht.[3]

Im März 2018 wurde bekanntgegeben, dass Brajkovic nach der Saison ans Davidson College wechseln wird.[7] In seinem ersten Jahr in den Vereinigten Staaten bestritt er 34 Spiele für die Mannschaft und erzielte im Durchschnitt 11,1 Punkte sowie sechs Rebounds je Begegnung.[8] Er spielte bis 2022 für das Davidson College, stand in seinen 119 Einsätzen in 118 in der Anfangsaufstellung, Brajkovic erzielte im Schnitt 11,8 Punkte und 6,1 Rebounds für die Hochschulmannschaft.[9]

Im August 2022 wurde Brajkovic vom spanischen ErstligistenCB Breogán verpflichtet.[10] In 32 Einsätzen für Breogán brachte er es während des Spieljahres 2022/23 auf einen Mittelwert von 3,2 Punkten.[11] Anfang August 2023 gabKolossos Rhodos ausGriechenland die Verpflichtung des Österreichers bekannt.[12] Für die griechische Mannschaft erzielte Brajkovic im Laufe des Spieljahres 2023/24 14 Punkte je Begegnung.[13]

Brajkovic bestritt zu Beginn des Saison 2024/24 acht Ligaspiele fürPistoia Basket 2000, in denen er im Durchschnitt 8,9 Punkte erreichte.[14] Im November 2024 verließ er Italien und ging zuDarüşşafaka SK Istanbul in dieTürkei.[15] In der türkischen Liga stand er bis zum Ende der Saison 2024/25 in 22 Spielen auf dem Feld und erzielte durchschnittlich 8,8 Punkte je Begegnung.[16]

Im Sommer 2025 wurde Brajkovic von der slowenischen SpitzenmannschaftKK Cedevita Olimpija verpflichtet.[17]

Nationalmannschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Sommer 2015 nahm er mit der österreichischen U16-Nationalmannschaft an der B-Europameisterschaft teil, im darauffolgenden Jahr spielte er mit der U18-Auswahl ebenfalls beim B-EM-Turnier mit. Bei der B-Europameisterschaft (abermals Altersbereich U18) im Sommer 2017 verbuchte Brajkovic mit Mittelwerten von 18,6 Punkten sowie 10,6 Rebounds je Begegnung Spitzenstatistiken.[18] Im Sommer 2019 wurde er erstmals in Österreichs Herrennationalmannschaft berufen,[19] für die er aber erst im Februar 2023 sein erstes Länderspiel bestritt.[20]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Mannschaft. In: Dornbirn Lions. 9. November 2017, archiviert vom Original; abgerufen am 12. Dezember 2017. 
  2. Folgt Luka Brajkovic Jakob Pöltl in die NBA? In:Sky Sport Austria. (skysportaustria.at [abgerufen am 12. Dezember 2017]). 
  3. abDer nächste Basketballer heißt Brajkovic. In:Der Standard. (derstandard.at [abgerufen am 31. Dezember 2017]). 
  4. Brajkovic unter Beobachtung der NBA-Scouts. In: Sportgymnasium Dornbirn. 9. März 2018, archiviert vom Original; abgerufen am 1. Juli 2022. 
  5. Brajkovic stellt sich im College vor. In:Vorarlberger Nachrichten. (vn.at [abgerufen am 31. Dezember 2017]). 
  6. Entscheidung um Basketball-Juwel Brajkovic. In: La Ola. Abgerufen am 31. Dezember 2017. 
  7. Talent Brajkovic wagt Sprung in die USA. In:ORF. 5. März 2018 (orf.at [abgerufen am 5. März 2018]). 
  8. 2018-19 Davidson Men's Basketball; Davidson Season Box Score (as of Mar 19, 2019); All games. In: Davidson College. Archiviert vom Original; abgerufen am 27. April 2019. 
  9. Luka Brajkovic - Men's Basketball. In: Davidson College. Archiviert vom Original; abgerufen am 1. Juli 2022 (englisch). 
  10. Luka Brajkovic chega ao Río Breogán para apuntalar o seu xogo interior. In: CB Breogán. Abgerufen am 8. August 2022 (galicisch). 
  11. Luka Brajkovic. In: Liga ACB. Abgerufen am 4. August 2023 (spanisch). 
  12. Luka Brajkovic und das Koloss von Rhodos. In: Vorarlberg Online. 3. August 2023, abgerufen am 4. August 2023. 
  13. Estra Pistoia Basket firma Luka Brajkovic. In: Pistoia Basket 2000. 29. Mai 2024, abgerufen am 30. Mai 2024 (italienisch). 
  14. Luka Brajkovic saluta il Pistoia Basket e si accasa al Darussafaka. In: Pistoiasport. 20. November 2024, abgerufen am 22. November 2024 (italienisch). 
  15. Darüşşafaka Lassa Luka Brajkovic'i transfer ettiğini açıkladı. In: Ajanaspor. 20. November 2024, abgerufen am 22. November 2024 (türkisch). 
  16. Luka Brajkovic,| 2024-25 Season. In: TBL Stat. Abgerufen am 18. Juli 2025 (englisch). 
  17. Luka Brajković: “Every time I put on the Cedevita Olimpija jersey, I’ll give it my all”. In: KK Cedevita Olimpija. 18. Juli 2025, abgerufen am 18. Juli 2025 (englisch). 
  18. Luka BRAJKOVIC at the FIBA U18 European Championship Division B 2017. In: FIBA. Abgerufen am 1. Juli 2022 (englisch). 
  19. Raoul Korners erster Kader: 18 Mann für Trainingscamp einberufen. In: Österreichischer Basketballverband. 5. Juli 2019, archiviert vom Original; abgerufen am 18. Juli 2025. 
  20. Mathias Blaas: Basketball-Herren verlieren in Polen. In: Sky Sport Austria. 23. Februar 2023, abgerufen am 8. März 2023. 
Personendaten
NAMEBrajkovic, Luka
KURZBESCHREIBUNGösterreichischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM26. Juni 1999
GEBURTSORTFeldkirch
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Luka_Brajkovic&oldid=258033408
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp