Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Lucy in the Sky with Diamonds

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lucy in the Sky with Diamonds
The Beatles
Veröffentlichung26. Mai 1967(UK)
30. Mai 1967(D)
01. Juni 1967(US)
Länge3:28
Genre(s)Psychedelic Rock
Autor(en)Lennon/McCartney
AlbumSgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band

Lucy in the Sky with Diamonds (englisch für:Lucy im Himmel mit Diamanten) ist ein Lied derBeatles, das 1967 auf dem AlbumSgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band veröffentlicht wurde. Als Autoren sind – wie bei den Beatles üblich –Lennon/McCartney angegeben.

Inspiration

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Lennon zufolge ist das Lied stark vonAlice im Wunderland[1] inspiriert:

“The images were from ‘Alice in Wonderland.’ It was Alice in the boat. She is buying an egg and it turns into Humpty Dumpty. The woman serving in the shop turns into a sheep and the next minute they are rowing in a rowing boat somewhere and I was visualizing that. There was also the image of the female who would someday come save me […] a ‘girl with kaleidoscope eyes’ who would come out of the sky. It turned out to beYoko, though I hadn’t met Yoko yet. So maybe it should be ‘Yoko in the Sky with Diamonds.’”

„Die Bilder stammen aus ‚Alice im Wunderland‘. Es war Alice in dem Boot. Sie kauft ein Ei und es verwandelt sich in Humpty Dumpty. Die Frau, die im Laden bedient, verwandelt sich in ein Schaf, und im nächsten Augenblick rudern sie irgendwo in einem Ruderboot, und das stellte ich mir vor. Da war auch das Bild der Frau, die mich eines Tages retten kommen würde […] ein ‚Mädchen mitKaleidoskop-Augen‘, das aus dem Himmel kommen würde. Es stellte sich heraus, dass es Yoko war, obwohl ich Yoko noch nicht getroffen hatte. Vielleicht sollte es wohl ‚Yoko in the Sky with Diamonds‘ heißen.“

John Lennon:Playboy, 1980[2]

Der Name des Liedes

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Julians Zeichnung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Grundlage für den Song war eine Zeichnung von Lennons SohnJulian.[3] Er hatte seine Klassenkameradin Lucy O’Donnell gezeichnet und diese Zeichnung mit nach Hause gebracht. Julian erklärte seinem Vater das Bild als „Lucy in the Sky with Diamonds“.[4] Am 28. September 2009 gab das St. Thomas Hospital inLondon bekannt, dass Lucy O’Donnell 46-jährig gestorben ist. Sie erlag der AutoimmunkrankheitLupus erythematodes.[5]

Verbindung mit Drogen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Aufgrund des Titels, der sich mitLSD abkürzen lässt (Lucy in theSky withDiamonds), und des Liedtextes, der eine farbenfrohe und traumhafte Phantasiewelt beschreibt, glauben allerdings viele Fans bis heute, der Song basiere auf einem von Lennons LSD-Trips.[6] Lennon selbst behauptete aber in mehreren Interviews, dass er sich dieser zufälligen Übereinstimmung nicht bewusst war und erst von anderen darauf hingewiesen wurde:[4]

“I swear to God, or swear toMao, or to anybody you like, I had no idea [the title] spelled L.S.D.”

„Ich schwöre bei Gott oder schwöre bei Mao oder bei wem auch immer Sie wollen, dass ich keine Ahnung hatte, dass man [den Titel] L.S.D. abkürzen kann.“

John Lennon:The Rolling Stone Interview 1970[7]

Hartnäckig halten sich Gerüchte, der Titel wäre von derBBC boykottiert worden, da er mit Drogen zu assoziieren sei.[8][9][10][11] Der Titel wurde jedoch mindestens einmal am 20. Mai 1967 von der BBC gesendet.[12]

McCartney hatte sich im Jahr 2004 in einem Interview mit dem MusikmagazinUncut dahingehend geäußert, der Musiktitel thematisiere tatsächlich dasHalluzinogen LSD.[13][14]

Aufnahmen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Arbeiten an dieser Komposition vonJohn Lennon fanden vom 28. Februar bis zum 2. März 1967 in denAbbey Road Studios (Studio 2) mit dem ProduzentenGeorge Martin statt.Geoff Emerick war derToningenieur der Aufnahmen. Mit einer Produktionszeit von drei Tagen war das Lied vergleichsweise schnell fertig. Die erste Sitzung am 28. Februar nutzten die Beatles ausschließlich dazu, das Stück zu proben. Erst am folgenden Tag begann die Gruppe mit den Aufnahmen. Am 1. März entstand in siebenTakes der Rhythmustrack mit dem Intro, das vonPaul McCartney auf einerLowrey-Orgel[15] gespielt wurde (manche Quellen sprechen von einerHammond-Orgel, diese kann aber nicht den charakteristischen Glockenklang erzeugen). Am 2. März wurden imOverdub-Verfahren der Gesang und der Bass (gespielt von Paul McCartney, der hier eine seiner interessantesten Bassfiguren spielte) sowie eine verzerrteE-Gitarre (gespielt vonGeorge Harrison) hinzugefügt.

Die Gesangsstimmen wurden mit verlangsamter Bandgeschwindigkeit aufgezeichnet und später wieder beschleunigt. Dadurch haben sie einen dünnen und schneidenden Klang. Bei 1:32 Minuten hört man kurz einen kleinen Fetzen einer früheren Version durchklingen, der beim Reinigen der Bänder überhört wurde. Bei der neu abgemischten Version aufYellow Submarine Songtrack aus dem Jahr 1999 wurde dieser Fehler korrigiert.

Besetzung:

Es wurde ursprünglich eineMonoabmischung am 3. März 1967 und eineStereoabmischung am 7. April hergestellt. Bei der Monoversion variiert die Abmischung des Gesangs im Vergleich zur gängigen Stereoversion.[16]

Veröffentlichungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Am 30. Mai 1967 erschien in Deutschland das zwölfte Beatles-AlbumSgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band, auf demLucy in the Sky with Diamonds enthalten ist. InGroßbritannien wurde das Album am 26. Mai veröffentlicht, dort war es das neunte Beatles-Album. In denUSA erschien das Album sechs Tage später, am 1. Juni, dort war es das 14. Album der Beatles.
  • Am 13. März 1996 wurde auf demKompilationsalbumAnthology 2 veröffentlicht, auf dem sich eine Version in einer neuen Abmischung aus dem Jahr 1995 befindet, die von den Aufnahme-Takes 6, 7 und 8 stammt.
  • Am 13. September 1999 erschien das von Peter Cobbin und seinen Assistenten Paul Hicks und Mirek Stiles neu abgemischte SoundtrackalbumYellow Submarine Songtrack. Die Abmischung vonLucy in the Sky with Diamonds orientiert sich im Wesentlichen an der Originalabmischung, der Gesang wirkt klarer und das Schlagzeug ist deutlicher zu hören. Es wurden für den wiederveröffentlichten FilmYellow Submarine darüber hinaus5.1-Abmischungen angefertigt.
  • Am 26. Mai 2017 erschien die 50-jährige Jubiläumsausgabe des vonGiles Martin und Sam Okell neuabgemischten AlbumsSgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band (Super Deluxe Box), auf dieser befinden sich, neben der Monoversion, die bisher unveröffentlichten Versionen (Take 1 And Speech At The End), (Speech, False Start And Take 5) und (Unreleased Mono Mix – No. 11) vonLucy in the Sky with Diamonds.
  • Am 10. November 2023 wurde das Kompilationsalbum1967–1970 erneut wiederveröffentlicht. Auf diesem befindet sichLucy in the Sky with Diamonds in der von Giles Martin und Sam Okell 2017 neu abgemischten Version.

Coverversionen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Im November 1974 erschien eineCoverversion des Stücks vonElton John, das in der US-amerikanischen Hitparade Platz 1 eroberte. Bei der Aufnahme zu dem Lied hatte ein gewisser „Dr. Winston O’Boogie“ mitgewirkt, einPseudonym, hinter dem sich John Lennon verbarg.[17]
  • 1987 veröffentlichte die BandThe Hooters eine Coverversion dieses Stücks auf der B-Seite der SingleJohnny B.
  • 2003 coverte derjapanische RockmusikerHyde das Lied und veröffentlichte es auf seiner SingleHorizon.
  • Im mit psychedelischen Farben gestalteten Abspann des MusikfilmsAcross the Universe von 2007 erklingt der Song in einer Interpretation vonBono.

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Neuseeland (RMNZ) Gold15.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold400.000
Insgesamt 2× Gold
415.000

Hauptartikel:The Beatles/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Sonstiges

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Das Lied wurde zum Namensgeber für das bekannteste Skelett derVormenschen-ArtAustralopithecus afarensis (wissenschaftliche Bezeichnung: AL 288-1; sieheLucy) sowie für einenWeißen Zwerg (Stern) mit dem wissenschaftlichen NamenBPM 37093, bei dem festgestellt wurde, dass sein Kern ausKohlenstoff, der Grundsubstanz vonDiamanten, besteht.
  • Eine nicht unwesentliche Rolle spielt das Lied auch in dem FilmIch bin Sam. So nennt zum Beispiel Sam Dawson, derProtagonist des Films und Beatles-Fan, seine TochterLucy Diamond.
  • In dem LiedLet There Be More Light, das 1968 auf dem AlbumA Saucerful of Secrets der britischen RockgruppePink Floyd veröffentlicht wurde, enthält der Text die Zeile „For there revealed in flowing robes, was Lucy in the Sky“.
  • Die RockbandMarilyn Manson veröffentlichte 1992 einen Song mit dem TitelLucy in the sky with demons auf dem AlbumThe Family Jams.
  • In dem MusikfilmAcross the Universe der RegisseurinJulie Taymor von 2007 tritt eine weibliche Figur auf, die in Anlehnung an den Song Lucy heißt und von SchauspielerinEvan Rachel Wood verkörpert wird. Die Handlung des Films folgt 33 nacheinander angestimmten Beatles-Songs, dazu sind etliche Figuren namentlich nach diesen Songs benannt.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. McCartney 3,2,1 Sechsteilige Dokumentarfilmserie, Erste Staffel, Episode 3:Die Menschen, die wir geliebt haben, haben uns geliebt! (31 min), 2021. Ausführende Produzenten:Paul McCartney undRick Rubin. Regie:Zachary Heinzerling. Autor: Mark Monroe. Eine Produktion von Tetragrammaton, Film 45, Kennedy/Marshall Company, MPL Communications, Diamond Docs. Vertrieb: Hulu, LLC.
  2. John Lennon Interview: Playboy 1980 (Page 3) – Beatles Interviews Database. Abgerufen am 26. März 2021. 
  3. McCartney 3,2,1 Sechsteilige Dokumentarfilmserie, Erste Staffel, Episode 3:Die Menschen, die wir geliebt haben, haben uns geliebt! (31 Min.), 2021. Ausführende Produzenten:Paul McCartney undRick Rubin. Regie:Zachary Heinzerling. Autor: Mark Monroe. Eine Produktion von Tetragrammaton, Film 45, Kennedy/Marshall Company, MPL Communications, Diamond Docs. Vertrieb: Hulu, LLC.
  4. abThe Dick Cavett Show 21. September 1971, abgerufen am 27. Juni 2016(Video auf YouTube.com mit falscher Datierung, englisch)
  5. Lucy of ’Lucy in the Sky with Diamonds’ fame dies. (Memento vom 2. Oktober 2009 imInternet Archive) In:yahoo.com. 28. September 2009, abgerufen am 28. September 2009 (englisch).
  6. The Beatles Songbook (Hrsg.Alan Aldridge). dtv, München 1971.
  7. Abschrift aufimaginepeace.com. Abgerufen am 1. April 2021 (englisch).
  8. John Ezard: BBC and Film Board give order to play down on drug scenes, 29. Dezember 1967, S. 3 (englisch). 
  9. John Crosby: Little Things Mean a Lot, 11. Juni 1967, S. 38 (englisch). 
  10. BBC Bans Song In Beatles Album, 21. Mai 1967, S. A25 (englisch). 
  11. Tony Palmer: Pop: Tomorrow and Tomorrow, 1. September 1967, S. 73 (englisch). 
  12. Kenny Everett (host) (20 May 1967).Where It’s At. BBC Light Programme.
  13. Victorino Matus: The Truth Behind „LSD“ – Could „Lucy In The Sky With Diamonds“ really be about drugs? For Beatles fans, a time of reckoning. In: weeklystandard.com. The Weekly Standard, 8. Juni 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Juni 2016; abgerufen am 1. April 2021 (englisch). 
  14. Sir Paul reveals Beatles drug use. In: BBC.com. British Broadcasting Corporation, 2. Juni 2004, abgerufen am 1. April 2021 (englisch). 
  15. McCartney 3,2,1 Sechsteilige Dokumentarfilmserie, Erste Staffel, Episode 3:Die Menschen, die wir geliebt haben, haben uns geliebt! (31 min), 2021. Ausführende Produzenten:Paul McCartney undRick Rubin. Regie:Zachary Heinzerling. Autor: Mark Monroe. Eine Produktion von Tetragrammaton, Film 45, Kennedy/Marshall Company, MPL Communications, Diamond Docs. Vertrieb: Hulu, LLC.
  16. The Usenet Guide to Beatles Recording Variations. Abgerufen am 25. Juli 2023. 
  17. Elton John - Lucy In The Sky With Diamonds. 1974, abgerufen am 25. Juli 2023. 
Studioalben
Britische Alben
US-amerikanische Alben
Gemeinschaftsalben
Livealben
Kompilationen
Alben mit unveröffentlichtem Material
Box-Sets
Sonstige
Remixalben
Mixtapes
Soundtracks
EPs
Britische EPs
Sonstige EPs
  • The Beatles
  • Tony Sheridan with The Beatles
  • The Beatles’ Sound
  • Souvenir of their Visit to America
  • Four by the Beatles
  • The Beatles’ Songs
  • The Beatles’ Voice
  • 4 by the Beatles
  • The Beatles Forever
  • The Beatles Soul
Weihnachtsalben
EPs
Album
Demoalben
Videoalben
Singles
My Bonnie
Please Please Me
With the Beatles
Meet the Beatles!
The Beatles’ Second Album
The Beatles’ First
A Hard Day’s Night
Something New
Beatles for Sale
Beatles ’65
Help!
Rubber Soul
Beatles VI
Revolver
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
Magical Mystery Tour
The Beatles
Yellow Submarine
Abbey Road
Let It Be
Live at the BBC
Anthology 1
Anthology 2
1967–1970 (2023 Version)
Weitere Singles
Weitere Lieder
Studioalben
Gemeinschaftsalben
  • The Union
  • Who Believes in Angels?
Livealben
  • 17-11-70
  • Here and There
  • Live in Australia with the Melbourne Symphony Orchestra
  • One Night Only – The Greatest Hits
Kompilationen
  • Greatest Hits
  • Elton John’s Greatest Hits Volume II
  • Lady Samantha
  • The Very Best of Elton John
  • Love Songs
  • Your Songs
  • Your Songs
  • Elton John’s Greatest Hits Volume III, 1979–1987
  • The Very Best of Elton John
  • To Be Continued …
  • Love Songs
  • Greatest Hits 1970–2002
  • Rocket Man – The Definitive Hits
  • Diamonds
  • Elton: Jewel Box
Remixalben
  • Good Morning to the Night
Soundtracks
EPs
  • The Thom Bell Sessions
Videoalben
  • Love Songs
  • One Night Only – The Greatest Hits
  • Live in Barcelona
  • Dream Ticket
  • Elton 60 – Live at Madison Square Garden
  • The Red Piano
  • The Million Dollar Piano
Singles
Elton John
Madman Across the Water
Honky Château
Don’t Shoot Me I’m Only the Piano Player
Goodbye Yellow Brick Road
  • Saturday Night’s Alright for Fighting
  • Goodbye Yellow Brick Road
  • Bennie and the Jets
  • Candle in the Wind
Caribou
Captain Fantastic and the Brown Dirt Cowboy
Rock of the Westies
  • Island Girl
  • Grow Some Funk of Your Own / I Feel Like a Bullet (In the Gun of Robert Ford)
Here and There
  • Love Song (Live)
Blue Moves
A Single Man
  • Part-Time Love
  • Song for Guy
The Thom Bell Sessions (EP)
  • Are You Ready for Love
  • Mama Can’t Buy You Love
Victim of Love
  • Victim of Love
  • Johnny B. Goode
21 at 33
  • Little Jeannie
  • Sartorial Eloquence (Don’t Ya Play This Game No More?)
The Fox
  • Nobody Wins
  • Chloe
Jump Up!
  • Blue Eyes
  • Empty Garden (Hey Hey Johnny)
  • Ball and Chain
  • All Quiet on the Western Front
Too Low for Zero
Breaking Hearts
  • Sad Songs (Say So Much)
  • Passengers
  • Who Wears These Shoes
  • In Neon
  • Breaking Hearts (Ain’t What It Used to Be)
Ice on Fire
  • Nikita
  • Wrap Her Up
  • Cry to Heaven
Leather Jackets
  • Heartache All over the World
  • Slow Rivers
Live in Australia
  • Candle in the Wind (Live)
  • Take Me to the Pilot (Live)
Reg Strikes Back
  • I Don’t Wanna Go On with You Like That
  • Town of Plenty
  • A Word in Spanish
Through the Storm
  • Through the Storm
Sleeping with the Past
  • Healing Hands
  • Sacrifice
  • Club at the End of the Street
The Very Best of Elton John
  • You Gotta Love Someone
  • Easier to Walk Away
Duets
The One
The Lion King (Soundtrack)
Made in England
  • Believe
  • Made in England
  • Blessed
  • Please
Love Songs
  • You Can Make History (Young Again)
The Big Picture
  • Live Like Horses
  • Something About the Way You Look Tonight
  • Recover Your Soul
  • If the River Can Bend
Elton John and Tim Rice’s Aida
  • Written in the Stars
The Road to El Dorado (Soundtrack)
  • A Step Too Far
  • Someday out of the Blue
  • Friends Never Say Goodbye
Songs from the West Coast
  • I Want Love
  • This Train Don’t Stop There Anymore
  • Original Sin
Peachtree Road
  • Answer in the Sky
  • All That I’m Allowed (I’m Thankful)
  • Turn the Lights out When You Leave
  • Electricity
The Captain & the Kid
  • The Bridge
Good Morning to the Night
  • Sad
The Diving Board
  • Home Again
  • Can’t Stay Alone Tonight
Wonderful Crazy Night
  • Looking Up
  • A Good Heart
The Lockdown Sessions
Who Believes In Angels?
Weitere Singles
Weitere Lieder
Featurings
  • That’s What Friends Are For
  • Flames of Paradise
  • Sorry Seems to Be the Hardest Word
  • Ghetto Gospel
  • Dreamland
  • Joseph, Better You Than Me
  • Tiny Dancer (Hold Me Closer)
  • All of the Lights
  • Face To Face
  • Sausage Rolls for Everyone
Tourneen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lucy_in_the_Sky_with_Diamonds&oldid=260579476
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp