Louvres
Louvres | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich![]() | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Val-d’Oise (95) | |
Arrondissement | Sarcelles | |
Kanton | Goussainville | |
Gemeindeverband | Roissy Pays de France | |
Koordinaten | 49° 3′ N,2° 30′ O49.0438888888892.5052777777778Koordinaten:49° 3′ N,2° 30′ O | |
Höhe | 64–127 m | |
Fläche | 11,33 km² | |
Einwohner | 12.226(1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 1.079 Einw./km² | |
Postleitzahl | 95380 | |
INSEE-Code | 95351 | |
Website | http://www.ville-louvres.fr/ | |
![]() Mairie Louvres |
Louvres ist einefranzösischeGemeinde mit 12.226 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) imDépartement Val-d’Oise in derRegionÎle-de-France; sie gehört zumArrondissementSarcelles und zumKantonGoussainville. Die Einwohner werdenLupariens genannt.
Die Gemeinde hat einen Bahnhof an derRER D.
Geschichte
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Die ersten bekannten Erzählungen begannen nach derNiederlage von Waterloo, wonach diePreußen sämtliche Häuser auf derRue de Paris niederbrannten und plünderten.
Während desErsten Weltkrieges konnten die Truppen von Louvres die deutsche Armee abwehren, sodass diese in Richtung Osten weitergingen und dort ihre erste Niederlage erlitten.
Von 1940 bis 1944, während desZweiten Weltkrieges wurde die Stadt von denNazis besetzt. Dabei wurden unter anderem vier Widerstandskämpfer, die demonstrieren wollten, erschossen. Am 31. August 1944 wurde Louvres von den amerikanischen Truppen befreit.
Seit jeher ist die Landwirtschaft die wichtigste wirtschaftliche Ressource der Stadt. Trotz der Urbanisierung, unter anderem mit dem Bau desFlughafens Roissy, gibt es immer noch fünf große Farmen, die die Stadt hauptsächlich bewirtschaften.
Heutzutage ist Louvres eine ländliche Gemeinde, wo sämtliche Arbeitsplätze in der Landwirtschaft, aber auch am Flughafen, der mittlerweile Charles-de-Gaulle heißt. Da dies viele Gemeinden in der Umgebung betrifft, schlossen sich 14 Gemeinden um den Flughafen herum zusammen, um gemeinsam an den Problemen zu arbeiten. Die Geschichte der Stadt Louvres kann man imMusée Intercommunal d’Histoire et d’Archéologie à Louvres, als demInterkommunalen Museum für Geschichte und Archäologie in Louvres entdecken.[1]
Geographie
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Lage
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Sie befindet sich ungefähr 25 Kilometer nordöstlich vonParis in der Nähe desFlughafens Paris-Charles de Gaulle (2 km). Die Nachbargemeinden sindGoussainville,Puiseux-en-France,Marly-la-Ville,Villeron,Chennevières-lès-Louvres,Épiais-lès-Louvres undRoissy-en-France.
Klima
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Louvres
Quelle:Klimatabelle Louvres |
Sport
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]In der Stadt gibt es sämtliche Plätze, um Sport zu betreiben, wie zum Beispiel die örtlichen Skate Parks,Fußballplätze oder auch Plätze, umPétanque zu spielen.[2]
Städtepartnerschaften
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Bad Sobernheim, Deutschland
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Siehe auch:Liste der Monuments historiques in Louvres
- Katholische PfarrkircheSaint-Justin
- Turm Saint-Rieul, romanischer Glockenturm
- Taubenturm, erbaut im 17. Jahrhundert
- Le Parc du Château, historischer Park
Persönlichkeiten
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- André Lefèbvre (1894–1964), Automobilrennfahrer und Automobil-Ingenieur
- Christopher Wooh (* 2001), französisch-kamerunischer Fußballspieler
Literatur
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Le Patrimoine des Communes du Val-d'Oise. Flohic Éditions, Band 1, Paris 1999,ISBN 2-84234-056-6, S. 346–357.
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Histoire de Louvres In: ville-louvres.fr, abgerufen am 7. Juli 2021
- ↑Les équipements sportifs à Louvres In: ville-louvres.fr, abgerufen am 7. Juli 2021