Louis Julius LekaiOCist (*4. Februar1916 inBudapest; †1. Juli1994 inIrving (Texas)) war ein US-amerikanischer Zisterziensermönch, Hochschullehrer und Ordenshistoriker ungarischer Herkunft.
Gyula Lékai besuchte das Zisterziensergymnasium in Budapest (Budai-Ciszterci-Szent Imre-Gymnasium) und trat 1934 in dasKloster Zirc ein. 1941 wurde er zum Priester geweiht und 1942 an derUniversität Budapest promoviert mit der DissertationA Magyar Történetirás, 1790–1830 [Ungarische Geschichtsschreibung 1790–1830] (Budapest 1942). Danach unterrichtete er bis 1947 am Zisterziensergymnasium (Gárdonyi Géza Ciszterci Gimnázium) inEger (Ungarn) und lehrte Geschichte an der juristischen Fakultät der Károly-Eszterházy-Hochschule Eger (1943–1944). Während des Zweiten Weltkriegs war er Feldgeistlicher der ungarischen Armee. Im Oktober 1947 floh er in die Vereinigten Staaten von Amerika und war ab 1953 US-amerikanischer Staatsbürger.
In den Vereinigten Staaten lebte Lekai zuerst im KlosterOur Lady of Spring Bank inWisconsin, ab 1953 inBuffalo und ab 1955 im KlosterOur Lady of Dallas inDallas (dort von 1969 bis 1976 auch Prior). Er war von 1952 bis 1956 Assistant Professor für Geschichte amCanisius College in Buffalo, von 1956 bis 1958 Associate Professor für Geschichte und von 1958 bis 1986 ordentlicher Professor an derUniversity of Dallas.
Lekai setzte mit seinen Publikationen Akzente auf bislang unterbeleuchtete Kapitel der Zisterzienserforschung; er ließ sich nicht auf klischeehafte Verallgemeinerung ein, etwa dass die französischen Klöster im Barock und vor der Revolution dekadent gewesen wären, oder dass Zisterziensermönche nicht in Großstädten gewirkt haben sollen. Vereinfachte Stereotype baute er mit Quellenforschung ab. Er war mit französischen Archivalien der Frühen Neuzeit besonders vertraut. Sein Schicksal als Flüchtling zwang ihn, viele Sprachen zu lernen, so dass er einen breiten Überblick über die Ordensgeschichtsforschung in allen wichtigen Sprachen beherrschte; seine Universalgeschichte des Ordens (mit dem für seinen Ansatz typischen UntertitelIdeals and Reality) galt über Jahrzehnte als Standardwerk und wurde wiederholt übersetzt und neu aufgelegt.
Ein 1981 erlittener Schlaganfall versetzte ihn bis zu seinem Lebensende in den Krankenstand und machte weitere Forschung unmöglich.
in:Analecta Cisterciensia 25–28, 1969–1972
(siehe auchThe Cistercian college of Dole in the 17th and 18th centuries, in:Revue bénédictine 83, 1973, S. 436–447)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lekai, Louis Julius |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Zisterziensermönch, Hochschullehrer und Ordenshistoriker ungarischer Herkunft |
GEBURTSDATUM | 4. Februar 1916 |
GEBURTSORT | Budapest |
STERBEDATUM | 1. Juli 1994 |
STERBEORT | Irving (Texas) |