Lou Morheim (*25. März1922 inThe Bronx,New York, als Louis Morheim; †8. September2013 inSanta Monica,Kalifornien) war einamerikanischerDrehbuchautor undFilmproduzent. Er ist bekannt als „Vater der glorreichen Sieben“.[1]
Morheim debütierte 1948 als Drehbuchautor für Kinofilme und landete ein Jahr später mitMa and Pa Kettle einen ersten Hit. Die Komödie führte zu sechsSequels, mit denen Morheim allerdings nichts mehr zu tun hatte, da er es vorzog, für ein neues Medium zu schreiben:Fernsehserien. Mitte der 1950er-Jahre schrieb er über zehn FolgenSherlock Holmes. Es war die erste und für 50 Jahre einzige Fernsehserie in den USA basierend aufArthur Conan Doyles Titelfigur. Es folgten Drehbücher für weitere Serien und Fernsehfilme. Große Beachtung fand dieScience-Fiction-SerieOuter Limits, für die er 1964 fünf Episoden schrieb, und bei denen er auch als Produzent verantwortlich zeichnete.
Lou Morheim arbeitete ab den 1960er-Jahren oft in der Doppelrolle als Autor und Produzent. Bei der, auch im deutschen Sprachraum ausgestrahlten Western-SerieBig Valley mitBarbara Stanwyck war Morheim bei über 100Episoden involviert.
In den 1970er-Jahren produzierte er die FBI-SerieIronside, die in Deutschland unter dem TitelDer Chef ausgestrahlt wurde. Ebenfalls war er Schöpfer und Produzent des Agenten-ThrillersIn den Fängen der Madame Sin mitBette Davis in der Hauptrolle.
Weitere bekannte Filme umfassenPanik in New York mitPaul Hubschmid,Leise weht der Wind des Todes mitCandice Bergen,Oliver Reed undGene Hackman und sein letzter Film als aktiver ProduzentS.O.S. Titanic im Jahr 1979.
Nachdem Lou Morheim den 1954 erschienenen FilmDie sieben Samurai vonAkira Kurosawa gesehen hatte, erwarb er für 250 Dollar von der japanischenToho Company dieRemake-Rechte mit dem Ziel, die Geschichte als amerikanischenWestern zu produzieren. Nach dem Dreh vonDie glorreichen Sieben behauptete HauptdarstellerYul Brynner, die Rechte selber erworben zu haben.[2] Und schließlich beanspruchte Regisseur/ProduzentJohn Sturges den Produzententitel für sich allein. Morheim sah sich gezwungen, vor Gericht zu gehen.[3] Es kam zu einem Vergleich. Morheim erhielt den weniger gewichtigen TitelAssociate Producer und eine Abfindung in unbekannter Höhe.[4]
Nach seiner Pensionierung wurde Lou Morheim Mitglied der Fakultät amAFI-Konservatorium in Los Angeles. Von 1996 bis 2003 unterrichtete er dort das Fach Drehbuchschreiben für die MasterklassenScreenwriting undDirecting.[5]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Morheim, Lou |
ALTERNATIVNAMEN | Morheim, Louis |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Drehbuchautor und Filmproduzent |
GEBURTSDATUM | 25. März 1922 |
GEBURTSORT | The Bronx,New York |
STERBEDATUM | 8. September 2013 |
STERBEORT | Santa Monica,Kalifornien |