Lotería ist ein traditionellesmexikanisches Glücksspiel, das demBingo ähnelt. Anders als Bingo wird es nicht mit Zahlen, sondern mit Bildern gespielt.
Lotería ist das spanische Wort fürLotterie. Jeder Spieler hat eine Tafel mit einem zufällig erstellten 4 x 4-Raster von Bildern (dieTabla), die er aus einer Vielzahl von verschiedenenTablas, die jeweils eine andere Auswahl an Bildern enthalten, vor Spielbeginn auswählt. Jedem Motiv ist neben einer Bezeichnung auch eine Zahl zugeordnet, die jedoch für den Spielablauf nicht von Bedeutung ist.
DasKartenblatt zu 54 Karten mit je einem anderen Motiv wird zu Spielbeginn vom Ausrufer (el cantor, der „Sänger“, auchel gritón, der „Schreier“, genannt) gemischt. Dann deckt der Ausrufer eine Karte nach der anderen vom Stapel auf und sagt den Spielern das jeweils gezogene Motiv an. Das Motiv kann namentlich ausgerufen werden oder alternativ mit einem kurzen Rätsel umschrieben werden, etwa:El farol de los enamorados. („Die Straßenlaterne der Liebenden“). Die Lösung lautetLa Luna („der Mond“), was dem Bild Nr. 23 entspricht.[1]
Ein jeder Spieler, der das Motiv der ausgerufenen Karte auf seinerTabla vorfindet, markiert es mit einem Chip oder einem Spielstein. In Mexiko werden traditionell kleine Steine,Kronkorken oderPintobohnen verwendet. Der Gewinner ist der derjenige, der als erster „¡Lotería!“ (in einigen Gegenden Mexikos „¡Buenas!“) ausruft, sobald er zuvor vereinbarte Anordnung mit Spielsteinen komplettiert hat, wie etwa[2]
Eine Variante der traditionellen Spielart ist dieLotería de Pozo. EinPozo ist eine quadratische Gruppe mit 3 Bildern (ein ganzes Motiv und zwei halbe, wobei die halben Motive mit denen benachbarterPozos ein vollständiges Motiv abbilden). Ziel ist, als erster eine zuvor festgelegte Zahl vonPozos in einer ebenfalls festgelegten Anordnung zu erreichen.[3]
Ferner gibt es Karten-Varianten für besondere Anlässe wie beispielsweiseJunggesellenabschiede undBabypartys, in denen die Motive mit Bezug auf den Anlass angepasst sind.
Das Spiel entstand im 15. Jahrhundert in Italien und wurde 1769 nachNeuspanien (dem heutigen Mexiko) gebracht. Zunächst ein Hobby der Oberschicht, wurde Lotería nach und nach zu einem traditionellen Spiel auf mexikanischen Jahrmärkten.
Der französische Geschäftsmann Don Clemente Jacques schuf 1887 eine Version, die er erfolgreich vermarktete. Die Motive seiner Ausgabe „Don Clemente Gallo“[4] sind zuIkonen der mexikanischen Kultur geworden und erfreuen sich in den USA und einigen europäischen Ländern zunehmender Beliebtheit. Weitere Lotería-Sets sind beispielsweiseLotería Leo,Gacela undLotería de mi tierra.
In den 1930er Jahren entwickelte die katholische Kirche eine eigene Version der Lotería. Die Karten zeigten Motive mit Bezug zumKatholizismus anstelle der traditionellen Bilder.
Das 2017 publizierte SetMillennial Lotería griff aktuelle politische und gesellschaftliche Themen auf und verband diese insatirischer Weise mit den traditionellen Motiven.[5]
Am 9. Dezember 2019 ehrteGoogle das Spiel anlässlich des 106. Geburtstages des Copyrights der „Don Clemente Gallo“-Ausgabe von 1913 mit einemGoogle Doodle, mit dem interaktiv Lotería gespielt werden kann. Einige der traditionellen Motive wurden durch andere ersetzt; so gibt es etwa das MotivEl Buscador („die Suchmaschine“).[6]