Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Lloriana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonLoriana)
Lloriana
Gemeinde Oviedo
WappenKarte von Spanien
?
Hilfe zu Wappen
Lloriana (Spanien)
Lloriana (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Asturien Asturien
Koordinaten:43° 23′ N,5° 55′ W43.378888888889-5.9213888888889175Koordinaten:43° 23′ N,5° 55′ W
Höhe:175 msnm
Fläche:5,98 km²
Einwohner:241(1. Januar 2011)INE
Gründung:905
Postleitzahl(en):33191
Ortskennzahl:33044120000
NächsterFlughafen:Flughafen Asturias 58,3 km
Verwaltung
Adresse der Gemeindeverwaltung:Plaza de la Constitución, 1 33009 OVIEDO

Lloriana[1] (spanischLoriana) ist ein Ort und ein Kirchspiel (Parroquia) inAsturien. Er liegt westlich vonOviedo amCamino Primitivo.

Zur Parroquia gehören außer Loriana die Orte La Bolguina, El Campiellu, Fabarín, Llampaxuga, Lloriana, Llubrió, Malpica, Peñanora, Ponteo, El Rebollal, Requexu, Rodiella und La Vega.

Ort Loriana

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Ort Loriana beherbergt in 25 Häusern 42 Einwohner (2011) und liegt auf 175 m Höhe. Die Pfarrkirche ist dem hl.Stefan (Iglesia San Esteban de Loriana) geweiht. Der Bau ist neuerem Datums, es existiert aber noch die Portalzone von einem Vorgängerbau.

Die erste urkundliche Erwähnung findet Loriana 905 anlässlich einer Schenkung des Dorfes durch KönigAlfons III. an das Domkapitel derKathedrale San Salvador de Oviedo.

Der Ort ist mit Bussen der Vereinigten Asturischen Verkehrsbetriebe von Oviedo aus zu erreichen.

Demografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Quelle:INE

Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Expediente con los topónimos oficiales de Oviedo. In: BOPA. Gobierno del Principado de Asturias; abgerufen im 1. Januar 1 (spanisch). 
  • Bevölkerungszahlen sieheINE

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Navigationsleiste Jakobsweg „Camino Primitivo

← Vorhergehender Ort:Lampajúa |Lloriana | Nächster Ort:Escamplero →

Ortsübersicht

Oviedo |Lampajúa/Llampaxuga |Lloriana |Escamplero |Valsera |Premoñu |Paladín |Puerma |Peñaflor |Grado |San Juan de Villapañada |San Marcelo |La Doriga |Cornellana |Llamas |Quintana (Grado) |Casazorrina |Mallecín |Salas |Porciles |Bodenaya |La Espina |La Pereda |El Pedregal |Tineo |Piedratecha |Villaluz |Vega del Rey |Berrugoso |Campiello |Borres |La Mortera |Porciles |Ferroy |Pola de Allande |Puerto del Palo |Montefurado |(Texu de) Lago |Berducedo |A Mesa |Buspol |Talsperre Grandas de Salime |Grandas de Salime |La Farrapa |Cereijeira |Gestoselo |Peñafuente |Cabreira |Barbeitos |Fonfría (Fonsagrada) |Paradonova |Fonsagrada |Padrón |Vilardongo |Montouto |Paradavella |Degolada |A Lastra |Fontaneira |Cádavo Baleira |Pradera (Lugo) |Vaqueriza |Villabade |Castroverde |Souto de Torres |Vilar de Cas |Gondar (Lugo) |Carballido |Manzoi |Casas da Vina |Lugo |Seoane (Lugo) |San Vicente do Burgo |Mera de San Pedro |San Román da Retorta |Santa Cruz da Retorta |Villamayor de Negral |Palas de Rei

Parroquias inOviedo
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lloriana&oldid=257478751
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp