![]() | |
Geburtsdatum | 20. Mai1973 |
Geburtsort | Winnipeg,Manitoba,Kanada |
Größe | 180 cm |
Gewicht | 90 kg |
Position | Center |
Schusshand | Links |
Karrierestationen | |
1991–1992 | Moose Jaw Warriors |
1992–1993 | Seattle Thunderbirds |
1993–1994 | Portland Winter Hawks |
1994–1996 | Syracuse Crunch |
1996–1998 | Vancouver Canucks |
1998–1999 | Toronto Maple Leafs |
1999–2000 | Manitoba Moose |
2000–2003 | HC Davos |
2003–2004 | ZSC Lions |
2004–2005 | Chicago Wolves |
2005–2006 | Adler Mannheim |
Lonny W. Bohonos (*20. Mai1973 inWinnipeg,Manitoba) ist ein ehemaligerkanadischerEishockeyspieler, der in derNational Hockey League für dieVancouver Canucks und dieToronto Maple Leafs sowie in derDeutschen Eishockey Liga für dieAdler Mannheim spielte.
Der 1,80 m großeFlügelstürmer begann seine Karriere bei verschiedenen Teams in der kanadischen JuniorenligaWHL, bevor er1994 als WHL-Topscorer aber dennochungedrafteterFree Agent von den Vancouver Canucks verpflichtet wurde.
Zunächst wurde der Rechtsschütze beimAHL-Farmteam der Canucks, denSyracuse Crunch, eingesetzt, in derSaison 1995/96 absolvierte Bohonos dann seine ersten drei NHL-Einsätze für Vancouver. Auch in den folgenden Jahren pendelte der Kanadier zwischen Farmteams und NHL-Kader, dies änderte sich auch nach seinem Wechsel zu den Toronto Maple Leafs während derSaison 1997/98 nicht, wo er zumeist nur bei denSt. John’s Maple Leafs eingesetzt wurde.
Nach einem Jahr bei denManitoba Moose in derInternational Hockey League wechselte Bohonos2000 zumHC Davos in die SchweizerNationalliga A, in der er bis2004 für Davos und später für dieZSC Lions auf dem Eis stand. In derSpielzeit 2001/02 gewann er mit Davos denSchweizer Meistertitel und denSpengler Cup 2000 und2001. Nach einem erneuten Jahr in denVereinigten Staaten bei denChicago Wolves wechselte Bohonos zurSaison 2005/06 zum DEL-RekordmeisterAdler Mannheim, wo er seine Karriere aufgrund einer schweren Verletzung der Halswirbelsäule nach einer Spielzeit beenden musste.
|
|
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
1991/92 | Moose Jaw Warriors | WHL | 8 | 1 | 1 | 2 | 0 | – | – | – | – | – | ||
1992/93 | Seattle Thunderbirds | WHL | 46 | 13 | 13 | 26 | 27 | – | – | – | – | – | ||
1992/93 | Portland Winter Hawks | WHL | 27 | 20 | 17 | 37 | 16 | 15 | 8 | 13 | 21 | 19 | ||
1993/94 | Portland Winter Hawks | WHL | 70 | 62 | 90 | 152 | 80 | 10 | 8 | 11 | 19 | 13 | ||
1994/95 | Syracuse Crunch | AHL | 67 | 30 | 45 | 75 | 71 | – | – | – | – | – | ||
1995/96 | Syracuse Crunch | AHL | 74 | 40 | 39 | 79 | 82 | 16 | 14 | 8 | 22 | 16 | ||
1995/96 | Vancouver Canucks | NHL | 3 | 0 | 1 | 1 | 0 | – | – | – | – | – | ||
1996/97 | Syracuse Crunch | AHL | 41 | 22 | 30 | 52 | 28 | 3 | 2 | 2 | 4 | 4 | ||
1996/97 | Vancouver Canucks | NHL | 36 | 11 | 11 | 22 | 10 | – | – | – | – | – | ||
1997/98 | Syracuse Crunch | AHL | 17 | 12 | 12 | 24 | 8 | – | – | – | – | – | ||
1997/98 | St. John’s Maple Leafs | AHL | 11 | 7 | 9 | 16 | 10 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | ||
1997/98 | Vancouver Canucks | NHL | 31 | 2 | 1 | 3 | 4 | – | – | – | – | – | ||
1997/98 | Toronto Maple Leafs | NHL | 6 | 3 | 3 | 6 | 4 | – | – | – | – | – | ||
1998/99 | Toronto Maple Leafs | NHL | 7 | 3 | 0 | 3 | 4 | 9 | 3 | 6 | 9 | 2 | ||
1998/99 | St. John’s Maple Leafs | AHL | 70 | 34 | 48 | 82 | 40 | 5 | 2 | 4 | 6 | 2 | ||
1999/00 | Manitoba Moose | IHL | 63 | 18 | 33 | 51 | 45 | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2000/01 | HC Davos | NLA | 43 | 28 | 32 | 60 | 42 | 4 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
2001/02 | HC Davos | NLA | 43 | 20 | 26 | 46 | 22 | 16 | 13 | 8 | 21 | 2 | ||
2002/03 | HC Davos | NLA | 44 | 22 | 21 | 43 | 46 | 17 | 3 | 7 | 10 | 16 | ||
2003/04 | ZSC Lions | NLA | 44 | 22 | 21 | 43 | 26 | 11 | 3 | 8 | 11 | 31 | ||
2004/05 | Fort Worth Brahmas | CHL | 2 | 0 | 2 | 2 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2004/05 | Chicago Wolves | AHL | 62 | 20 | 37 | 57 | 18 | 18 | 3 | 9 | 12 | 6 | ||
2005/06 | Adler Mannheim | DEL | 19 | 4 | 9 | 13 | 20 | – | – | – | – | – | ||
WHL gesamt | 151 | 96 | 121 | 217 | 123 | 25 | 16 | 24 | 40 | 32 | ||||
AHL gesamt | 342 | 165 | 220 | 385 | 257 | 44 | 22 | 24 | 46 | 30 | ||||
IHL gesamt | 63 | 18 | 33 | 51 | 45 | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||||
NHL gesamt | 83 | 19 | 16 | 35 | 22 | 9 | 3 | 6 | 9 | 2 | ||||
NLA gesamt | 174 | 92 | 100 | 192 | 136 | 48 | 19 | 24 | 43 | 51 | ||||
DEL gesamt | 19 | 4 | 9 | 13 | 20 | – | – | – | – | – |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielteAssists; Pkt oder Pts = erzielteScorerpunkte; SM oder PIM = erhalteneStrafminuten; +/− =Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielteÜberzahltore; SH = erzielteUnterzahltore; GW = erzielte Siegtore;1 Play-downs/Relegation;Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bohonos, Lonny |
ALTERNATIVNAMEN | Bohonos, Lonny W. |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 20. Mai 1973 |
GEBURTSORT | Winnipeg,Manitoba,Kanada |