Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

London Transport Museum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
London Transport Museum am Covent Garden
Pferdeomnibus der Sammlung
Dampflokomotive Nr. 23 der Metropolitan Railway, die einzige erhalten gebliebeneLokomotive der ersten U-Bahn der Welt
Züge der London Underground im Museumsdepot

DasLondon Transport Museum ist einMuseum, das sich mit der Geschichte desöffentlichen Nahverkehrs inLondon beschäftigt. Das Hauptmuseum befindet sich im StadtteilCovent Garden im Zentrum Londons in einem im Jahr 1872 errichteten Gebäude, das früher ein Teil des Blumengroßmarktes von Covent Garden war. Gezeigt werden u. a. zahlreicheFahrzeuge wieOmnibusse,Trolleybusse,Straßenbahnwagen undU-Bahn-Züge. Angeschlossen ist einShop, in dem außerSouvenirs und Busmodellen vor allem Bücher,Poster undPostkarten mit Motiven aus über hundert JahrenVerkehrsgeschichte (u. a. viele künstlerischePlakate) angeboten werden. Zudem dient der berühmteU-Bahn-Netzplan als Vorlage für eine Reihe unterschiedlicher Souvenirs.

Nicht alle Exponate können in Covent Garden gezeigt werden, sie werden in einem zu diesem Zweck erhaltenen früheren U-Bahn-Depot in der Nähe derU-Bahn-Station Acton Town aufbewahrt. Dieses Depot ist nur an wenigen Wochenenden geöffnet und kann außerhalb dieser Zeit an bestimmten Tagen in einem geführten Rundgang besichtigt werden.

Geschichte des Museums

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Sammlung des LTMs wurde 1920 begründet, als eines der hauptsächlichen LondonerVerkehrsunternehmen, dieLondon General Omnibus Company (LGOC), zweiPferdebusse ausviktorianischer Zeit und einen frühen Motorbus aufbewahrten. Historische Fahrzeuge des NachfolgeunternehmensLondon Transport, das 1933 alle Arten des öffentlichen Personennahverkehrs in London (außer derEisenbahn und der Schifffahrt auf derThemse) zusammenfasste, wurden als Teil desMuseum of British Transport in der alten BusgarageClapham High Street in Süd-London aufbewahrt. 1973 zog die Sammlung alsLondon Transport Collection zum Syon Park.[1]

Das London Transport Museum am heutigen Standort Covent Garden wurde 1980 eröffnet und machte große Teile der Sammlung erstmals ständig für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Es beschränkte sich auf die Geschichte vonLondon Transport, jener Gesellschaft, die damals für den Betrieb derLondon Underground, der Buslinien und auch für die früherenStraßenbahnen undO-Busse zuständig war, sowie seiner Vorgänger- und Nachfolgeunternehmen.

Im Jahr 2000 ging das Museum in die Zuständigkeit vonTransport for London über. Gleichzeitig erfolgte eine Namensänderung inLondon’s Transport Museum, da man sich zukünftig mit allen Aspekten des Verkehrs in London beschäftigen wollte und nicht nur mit jener der GesellschaftLondon Transport. 2007 kehrte man jedoch wieder zum alten Namen zurück.

Am 22. November 2007 wurde das Museum wiedereröffnet, die Ausstellungsräume sind vergrößert worden, und auch dermuseumspädagogische Bereich wurde weiter verbessert. Unter den neuen Exponaten sind u. a. die Lokomotive und einWaggon derCity and South London Railway (der ersten U-Bahn der Welt) sowie ein Wright Eclipse Gemini – einer derDoppeldeckerbusse der modernen Typen in London. Auch das Beiwerk wurde teilweise umgestaltet, so steht der 1938er U-Bahn-Wagen an einem stilisiertenBahnsteig und die Busse stehen auf einer Straße mit einerAmpel.

2019 wurde das London Transport Museum von rund 412.000 Personen besucht.[2] 2024 betrug die Besucherzahl etwa 424.000 Personen.[3]

Ausstellungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 2013:Poster Art 150, eine Plakatausstellung durch die 150 Jahre Reklame im Transportwesen Londons.[4]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: London Transport Museum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Andy Itatt:Celebrating London's transport heritage. In:Coach & Bus Week, Ausgabe 1130 vom 26. März 2014, S. 62–68,ISSN 1351-3877, (englisch)
  2. Besucherzahlen laut Association of Leading Visitor Attractions (ALVA) 2019 Visitor Figures. Abgerufen am 24. August 2023 (Die Zahlen von 2020 und 2021 sind bedingt durch dieCOVID-19-Pandemie nicht repräsentativ). 
  3. Statistik der Association of Leading Visitor Attractions (ALVA) 2024 Visitor Figures. Abgerufen am 23. März 2025. 
  4. Die Zeichenwelt des Untergrunds inFrankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 17. März 2013, Seite V13

51.511944444444-0.12166666666667Koordinaten:51° 30′ 43″ N,0° 7′ 18″ W

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=London_Transport_Museum&oldid=254451006
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp