Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Loes Gunnewijk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Loes Gunnewijk
Loes Gunnewijk (2011)
Loes Gunnewijk (2011)
Zur Person
Geburtsdatum27. November 1980
NationNiederlande Niederlande
DisziplinStraße/Bahn/Cross
Karriereende2015
Wichtigste Erfolge
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften
2013Bronzemedaille – Mannschaftszeitfahren
2012Silbermedaille – Mannschaftszeitfahren
Team(s) als Trainer
2016–2018
2019–
Paracycling-Nationalteam, Niederlande (Co-Trainerin)
Straßennationalteam der Frauen, Niederlande
Letzte Aktualisierung: 13. März 2021

Loes Gunnewijk (*27. November1980 inGroenlo) ist eineniederländische Radsporttrainerin und ehemaligeRadrennfahrerin, die auf derStraße,Bahn und imQuerfeldeinrennen aktiv war. Ihre Spezialdisziplin war dasEinzelzeitfahren. Seit 2019 ist sie Nationaltrainerin der niederländischen Straßennationalmannschaft der Frauen.

Sportliche Laufbahn

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Zahlreiche Male stand Gunnewijk bei nationalen Meisterschaften auf dem Podium. 2006 wurde sie niederländische Meisterin und Studenten-Weltmeisterin im Einzelzeitfahren, 2010 errang sie den nationalen Titel imStraßenrennen. 2010 gewann sie zudem dieRonde van Drenthe. 2012 wurde Loes GunnewijkVize-Weltmeisterin im Mannschaftszeitfahren, im Jahr darauf belegte sie mit ihrem Team bei derWM Rang drei. Mitte 2015 beendete sie ihre Karriere.

Berufliches

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seit 2016 ist Gunnewijk für den niederländischen RadsportverbandKoninklijke Nederlandsche Wielren Unie (KNWU) als Talentscout für weibliche Fahrer sowie als Co-Trainerin derParacyclisten tätig.[1][2] Zum 1. Januar 2019 wurde sie zur Nationaltrainerin für die Straßenrennfahrerinnen ernannt, nachdem sie schon seit 2017 für die Junioren zuständig gewesen war. Dieser Posten wurde erstmals besetzt, nachdem zuvor ein Trainer für Männerund Frauen zuständig war.[3][4]

Bei denOlympischen Spielen 2020 inTokio geriet Gunnewijk in die Kritik, weil die niederländische FahrerinAnnemiek van Vleuten vermeintlich wegen schlechter Kommunikation mit der Trainerin nicht ausreichend über die Rennsituation informiert war und „nur“ die Silbermedaille gewann. Van Vleuten wusste nicht, dass die spätere OlympiasiegerinAnna Kiesenhofer noch vor ihr lag, weshalb sie nach dem Überfahren des Zielstrichs zunächst glaubte, das Rennen gewonnen zu haben.[5]

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
2003
2005
2006
2007
2008
2010
2011
2012
2013

Teams

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Loes Gunnewijk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Door Youri Ijnsen: René Wolff blijft aan als bondscoach baanwielrennen. In: WielerFlits. 24. November 2016, abgerufen am 26. November 2016 (niederländisch). 
  2. KNWU maakt coaches richting Olympische en Paralympische Spelen in Tokio bekend. In: nieuws.knwu.nl. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. November 2016; abgerufen am 26. November 2016 (niederländisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/nieuws.knwu.nl 
  3. Loes Gunnewijk (37) nieuwe bondscoach van de vrouwen. In: nrc.nl. 9. November 2018, abgerufen am 16. Dezember 2018 (niederländisch). 
  4. Gunnewijk nieuwe bondscoach wielrensters. In: omroepgelderland.nl. Abgerufen am 16. Dezember 2018 (niederländisch). 
  5. Nick Doup: Bondscoach Loes Gunnewijk erkent miscommunicatie: "Niet zo simpel als het lijkt" – WielerFlits. In: WielerFlits. 25. Juli 2021, abgerufen am 26. Juli 2021 (niederländisch). 

1965Ineke van IJken1966–1968Bella van der Spiegel-Hage |1969–1976, 1978Keetie van Oosten-Hage |1977Nita van Vliet |1979Tineke Fopma |1980–1982Hennie Top |1983, 1985Thea van Rijnsoever |1984Connie Meijer |1986Heleen Hage |1987Mieke Havik |1988Monique Knol |1989, 1990, 1992, 1993, 1998, 1999, 2004Leontien Zijlaard-van Moorsel |1991Petra Grimbergen |1994–1996Yvonne Brunen |1997Nicole Vermast |2000Mirjam Melchers |2001Sissy van Alebeek |2002Arenda Grimberg |2003Suzanne de Goede |2005Janneke Vos |2006, 2008, 2009, 2011Marianne Vos |2007Marlijn Binnendijk |2010Loes Gunnewijk |2012Annemiek van Vleuten |2013, 2015Lucinda Brand |2014Iris Slappendel |2016Anouska Koster |2017, 2018, 2024Chantal Blaak |2019Lorena Wiebes |2020Anna van der Breggen |2021Amy Pieters |2022Riejanne Markus |2023Demi Vollering

1991Ingrid Haringa |1992Lenie Dijkstra |1993Petra de Boer |1994Maria Jongeling |1995Jet Jongeling |1996Willeke van der Weide |1997–2002Leontien Zijlaard-van Moorsel |2003Jolanda Cools |2004, 2008Mirjam Melchers |2005Suzanne de Goede |2006Loes Gunnewijk |2007, 2012, 2013, 2018Ellen van Dijk |2009Regina Bruins |2010, 2011Marianne Vos |2014, 2016, 2017, 2019Annemiek van Vleuten |2015, 2021Anna van der Breggen |2022Ellen van Dijk |2023, 2024Riejanne Markus

Personendaten
NAMEGunnewijk, Loes
KURZBESCHREIBUNGniederländische Radrennfahrerin
GEBURTSDATUM27. November 1980
GEBURTSORTGroenlo
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Loes_Gunnewijk&oldid=217222402
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp