| Lockheed Model 10Electra | |
|---|---|
Lockheed Electra 10A | |
| Typ | Verkehrsflugzeug |
| Entwurfsland | Vereinigte Staaten 48 |
| Hersteller | Lockheed Corporation |
| Erstflug | 23. Februar 1934 |
| Indienststellung | 1934 |
| Stückzahl | 149 |
DieLockheed Model 10Electra war ein zweimotorigesGanzmetallflugzeug desUS-amerikanischen HerstellersLockheed, ausgelegt alsTiefdecker mit einziehbaremSpornradfahrwerk.
Lockheed war in den schweren Jahren derWeltwirtschaftskrise nach 1929 in seiner Existenz bedroht und sah sich nach dem Erscheinen derBoeing 247 undDouglas DC-2 gezwungen, alle noch verfügbaren Mittel in die Entwicklung einer neuen, der Konkurrenz gleichwertigen Flugzeuggeneration zu investieren. Als erster der neuen Entwürfe erschien Ende 1933 ein zweimotoriges, glattbeplanktes und mit einem doppelten Seitenleitwerk versehenes Flugzeug mit der BezeichnungLockheed 10 und dem NamenElectra. Das neue Modell war zur schnellen und wirtschaftlichen Beförderung von zehn Passagieren und Gepäck vorgesehen. Es ähnelte in seiner Erscheinung der Boeing 247, konnte auch die gleiche Anzahl Passagiere befördern wie das Konkurrenzmuster, war aber kleiner in den Abmessungen. Dafür war dieElectra aber schneller, hatte eine größere Reichweite bei größerer Dienstgipfelhöhe und war vor allem preiswerter als das Modell der Konkurrenz.
Der geschäftliche Erfolg stellte sich umgehend ein, und noch vor dem Erstflug lagen Bestellungen für sieben Maschinen vonNorthwest Airlines undPan American World Airways vor. Der Prototyp mit der Registrierung X233Y startete inBurbank (Kalifornien) am 23. Februar 1934 zu seinem erfolgreichen Erstflug. Als erster Kunde stellte Northwest Airlines dieElectra im August 1934 in Dienst, nachdem seit Juni 1934 Streckenerprobungsflüge mit dem neuen Muster durchgeführt worden waren. Zu diesem Zeitpunkt lagen bereits Bestellungen für 22 Maschinen vor. Einschließlich einer kleinen ZahlC-36 für dasUS Army Air Corps (USAAC) und dieUS Navy (USN) wurden insgesamt 149 Electra gebaut.
Nicht nur die meisten der großen amerikanischen Fluggesellschaften erwarben dieElectra, sondern auch Fluggesellschaften inGroßbritannien und demCommonwealth, Kontinentaleuropa, und Südamerika hatten dieses Flugzeug in ihren Flottenbeständen. Auch konnte das Muster mehrere Rekordflüge verzeichnen. Beispielsweise unternahmAmelia Earhart kurz vor ihrem 40. Geburtstag den Versuch als erster Mensch die Erde am Äquator zu umrunden. Als Flugzeug stand ihr eine Electra 10-E zur Verfügung, bei diesem Versuch ist Amelia Earhart im Juli 1937 verschollen und wurde für tot erklärt.
Von derElectra gab es drei Grundausführungen: DasModell 10A war mit 400 PS (294,2 kW)Pratt & Whitney R-985 (Wasp Junior) SB2-Motoren, dasModell 10B mit 420 PS (308,9 kW)Wright R-975-E3 Whirlwind-Motoren ausgerüstet. Die letzte Version, dasModell 10E erhielt als Antrieb 600 PS (450 kW) R-1340-S3H1 Wasp-Motoren und zusätzliche Treibstofftanks für eine größere Reichweite.
Die Erstbetreiber derModel 10 waren folgendeFluggesellschaften:
British Airways stellte ihre Maschinen im März 1937 auf der Wiking-Postlinie Croydon–Hamburg–Kopenhagen–Malmö–Stockholm in Dienst, setzte sie aber auch zwischen Croydon und Le Bourget ein. Viele der zivilen Electra wurden während desZweiten Weltkriegs beschlagnahmt und flogen für das USAAC und dieRoyal Air Force (RAF). Einige nachRumänien entkommene Maschinen der polnischen LOT wurden später von der rumänischen Regierung dem Bündnispartner Deutschland zur Verfügung gestellt, der sie in verschiedene Transportverbände der Luftwaffe eingliederte.
1936 wandte sich Lockheed der Entwicklung einer verkleinerten Electra-Version zu, die für den Zubringer- und Geschäftsflugzeugmarkt bestimmt war und alsLockheed Model 12 bezeichnet wurde.

Lockheed Modell 10/12 Electra:
| Kenngröße | Daten |
|---|---|
| Besatzung | 2 |
| Passagiere | 12 |
| Länge | 11,75 m |
| Spannweite | 16,75 m |
| Höhe | 3,05 m |
| max. Startmasse | 4670 kg |
| Antrieb | zwei luftgekühlte 9-Zylinder-SternmotorenPratt & Whitney Wasp Junior SB2 mit je 400 PS (294 kW) |
| Reisegeschwindigkeit | 300 km/h |
| Reichweite | 1300 km |
| Dienstgipfelhöhe | 6100 m |