Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Lockheed Modell 10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lockheed Model 10Electra
Lockheed 10A
Lockheed Electra 10A
TypVerkehrsflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten

HerstellerLockheed Corporation
Erstflug23. Februar 1934
Indienststellung1934
Stückzahl149

DieLockheed Model 10Electra war ein zweimotorigesGanzmetallflugzeug desUS-amerikanischen HerstellersLockheed, ausgelegt alsTiefdecker mit einziehbaremSpornradfahrwerk.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Lockheed war in den schweren Jahren derWeltwirtschaftskrise nach 1929 in seiner Existenz bedroht und sah sich nach dem Erscheinen derBoeing 247 undDouglas DC-2 gezwungen, alle noch verfügbaren Mittel in die Entwicklung einer neuen, der Konkurrenz gleichwertigen Flugzeuggeneration zu investieren. Als erster der neuen Entwürfe erschien Ende 1933 ein zweimotoriges, glattbeplanktes und mit einem doppelten Seitenleitwerk versehenes Flugzeug mit der BezeichnungLockheed 10 und dem NamenElectra. Das neue Modell war zur schnellen und wirtschaftlichen Beförderung von zehn Passagieren und Gepäck vorgesehen. Es ähnelte in seiner Erscheinung der Boeing 247, konnte auch die gleiche Anzahl Passagiere befördern wie das Konkurrenzmuster, war aber kleiner in den Abmessungen. Dafür war dieElectra aber schneller, hatte eine größere Reichweite bei größerer Dienstgipfelhöhe und war vor allem preiswerter als das Modell der Konkurrenz.

Der geschäftliche Erfolg stellte sich umgehend ein, und noch vor dem Erstflug lagen Bestellungen für sieben Maschinen vonNorthwest Airlines undPan American World Airways vor. Der Prototyp mit der Registrierung X233Y startete inBurbank (Kalifornien) am 23. Februar 1934 zu seinem erfolgreichen Erstflug. Als erster Kunde stellte Northwest Airlines dieElectra im August 1934 in Dienst, nachdem seit Juni 1934 Streckenerprobungsflüge mit dem neuen Muster durchgeführt worden waren. Zu diesem Zeitpunkt lagen bereits Bestellungen für 22 Maschinen vor. Einschließlich einer kleinen ZahlC-36 für dasUS Army Air Corps (USAAC) und dieUS Navy (USN) wurden insgesamt 149 Electra gebaut.

Nicht nur die meisten der großen amerikanischen Fluggesellschaften erwarben dieElectra, sondern auch Fluggesellschaften inGroßbritannien und demCommonwealth, Kontinentaleuropa, und Südamerika hatten dieses Flugzeug in ihren Flottenbeständen. Auch konnte das Muster mehrere Rekordflüge verzeichnen. Beispielsweise unternahmAmelia Earhart kurz vor ihrem 40. Geburtstag den Versuch als erster Mensch die Erde am Äquator zu umrunden. Als Flugzeug stand ihr eine Electra 10-E zur Verfügung, bei diesem Versuch ist Amelia Earhart im Juli 1937 verschollen und wurde für tot erklärt.

Von derElectra gab es drei Grundausführungen: DasModell 10A war mit 400 PS (294,2 kW)Pratt & Whitney R-985 (Wasp Junior) SB2-Motoren, dasModell 10B mit 420 PS (308,9 kW)Wright R-975-E3 Whirlwind-Motoren ausgerüstet. Die letzte Version, dasModell 10E erhielt als Antrieb 600 PS (450 kW) R-1340-S3H1 Wasp-Motoren und zusätzliche Treibstofftanks für eine größere Reichweite.

Die Erstbetreiber derModel 10 waren folgendeFluggesellschaften:

British Airways stellte ihre Maschinen im März 1937 auf der Wiking-Postlinie Croydon–Hamburg–Kopenhagen–Malmö–Stockholm in Dienst, setzte sie aber auch zwischen Croydon und Le Bourget ein. Viele der zivilen Electra wurden während desZweiten Weltkriegs beschlagnahmt und flogen für das USAAC und dieRoyal Air Force (RAF). Einige nachRumänien entkommene Maschinen der polnischen LOT wurden später von der rumänischen Regierung dem Bündnispartner Deutschland zur Verfügung gestellt, der sie in verschiedene Transportverbände der Luftwaffe eingliederte.

1936 wandte sich Lockheed der Entwicklung einer verkleinerten Electra-Version zu, die für den Zubringer- und Geschäftsflugzeugmarkt bestimmt war und alsLockheed Model 12 bezeichnet wurde.

Technische Daten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Dreiseitenriss

Lockheed Modell 10/12 Electra:

KenngrößeDaten
Besatzung2
Passagiere12
Länge11,75 m
Spannweite16,75 m
Höhe3,05 m
max. Startmasse4670 kg
Antriebzwei luftgekühlte 9-Zylinder-SternmotorenPratt & Whitney Wasp Junior SB2 mit je 400 PS (294 kW)
Reisegeschwindigkeit300 km/h
Reichweite1300 km
Dienstgipfelhöhe6100 m

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Michael O’Leary:Lockheed 10/12 Electra – Database. In: Aeroplane Monthly August 2001, S. 51–64
  • René J. Francillon:Lockheed Aircraft since 1913, Putnam & Co., 2. überarbeitete Auflage 1987,ISBN 0-85177-805-4, S. 118–129
  • Joseph P. Juptner:U.S. Civil Aircraft Series Volume 6, Aero Publishers, 1978, Nachdruck 1994 durch TAB Books, keine ISBN, S. 184–187, S. 212–214, S. 298 f.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Lockheed Model 10 Electra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Sachbegriff):GND:1216534942 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS)
Transportflugzeuge (Cargo) desUSAAS,USAAC,USAAF und derUSAF bis 1962

C-1 •C-2 •C-3 •C-4 •C-5 •C-6 •C-7 •C-8 •C-9 •XC-10 •Y1C-11 •Y1C-12 •Y1C-14 •Y1C-15 •C-16 •Y1C-17 •C-18 •C-19 •YC-20 •C-21 •Y1C-22 •Y1C-23 •Y1C-24 •Y1C-25 •C-26 •C-27 •C-28 •C-29 •YC-30 •XC-31 •C-32 •C-33 •C-34 •XC-35 •C-36 •C-37 •C-38 •C-39 •C-40 •C-41 •C-42 •UC-43 •XC-44 •C-45 •C-46 •C-47 •C-48 •C-49 •C-50 •C-51 •C-52 •C-53 •C-54 •C-55 •C-56 •C-57 •C-58 •C-59 •C-60 •UC-61 •C-62 •C-63 •C-64 •C-65 •C-66 •UC-67 •C-68 •C-69 •UC-70 •UC-71 •UC-72 •C-73 •C-74 •C-75 •C-76 •C-77 •UC-78 •C-79 •C-80 •UC-81 •C-82 •UC-83 •C-84 •UC-85 •C-86 •C-87 •C-88 •C-89 •C-90 •C-91 •UC-92 •C-93 •UC-94 •UC-95 •UC-96 •C-97 •C-98 •XC-99 •UC-100 •UC-101 •C-102 •UC-103 •C-104 •XC-105 •C-106 •C-107 •C-108 •C-109 •C-110 •C-111 •XC-112 •XC-113 •XC-114 •XC-115 •YC-116 •C-117 •C-118 •C-119 •XC-120 •C-121A,B •ab C-121C •YC-122 •C-123 •C-124 •YC-125 •LC-126 •C-127 •C-128 •YC-129 •C-130 •C-131A •C-131B,C •C-131D •C-131E •XC-132 •C-133 •YC-134 •C-135 •C-137 •C-140 •C-141 •XC-142

Zivile Baureihen:

1 Vega2 Vega3 Air Express4 Explorer5 Vega7 Explorer8 Sirius8 Altair9 Orion10 Electra12 Electra Junior14 Super Electra18 LodestarL-44 ExcaliburConstellation-FamilieL-049 ConstellationL-75 SaturnL-100 HerculesL-188 ElectraL-649 ConstellationL-749 ConstellationL-1011 TriStarL-1049 Super ConstellationL-1249 Super ConstellationL-1329 JetStarL-1649 StarlinerL-2000QSST

Bomber:

Y1A-9A-28A-29XB-30B-34B-37F-117

Transportflugzeuge:

Y1C-12Y1C-17Y1C-23Y1C-25XC-35C-36C-37C-40C-56C-57C-59C-60C-63C-66C-69UC-85UC-101C-104C-111C-121C-130 (KC-130) (AC-130) •C-139C-140C-141C-5JOXROR2OR3OXR4OR5OXR6O / R6VR7O / R7VR8V / GV / UV

(Elektronische) Aufklärungsflugzeuge:

O-56F-4F-5F-14YO-3EC-121EC-130WC-130EP-3RB-69U-2 (TR-1)A-12SR-71PO / WVXW2V

Jagdflugzeuge:

XFM-2XPB-3YP-24P-38XP-49XP-58P-80 / F-80XF-90F-94F-97F-104YF-12F-16F-22F-35

Hubschrauber:

CL-475XH-51AH-56VH-71

Seepatrouillen/-aufklärungsflugzeuge:

PBOPVP-2 (P2V)P-3 (P3V)P-7CP-122CP-140S-3

Drohnen (UAVs):

AQM-60MQM-105D-21P-175RQ-3RQ-170

Trainingsflugzeuge:

AT-18T-33T-40TO / TVT2V (T-1)

Versuchsflugzeuge und Projekte:

CL-400M-21P-791SR-72X-7X-17X-27X-35X-44X-55X-56XFV-1XV-4FB-22

Militärische Baureihen nach Namen:

BlackbirdConstellationConstitutionDragon LadyGalaxyHarpoonHerculesHudsonJetStarLightningLightning IILodestarNeptune AP-2HNeptune P-2NighthawkOrionOxcartRaptorShooting Star P-80, F-80Shooting Star T-33StarfighterStarfireStarlifterSuper ConstellationVenturaViking

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lockheed_Modell_10&oldid=257707540
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp