Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Literaturpreis der Stadt Bremen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bremer Wappen
Bremer Wappen

DerBremer Literaturpreis, genannt auchLiteraturpreis der Stadt Bremen, wurde von 1954 bis 1959 vomSenat der Freien Hansestadt Bremen vergeben, bis 1959 die auswählende Jury durch die Weigerung des Senats,Günter Grass fürDie Blechtrommel auszuzeichnen, düpiert wurde und großteils zurücktrat. Seit der durch den Senat erfolgten Gründung derRudolf-Alexander-Schröder-Stiftung im Jahr 1962 verleiht diese denBremer Literaturpreis. Er ist mit 25.000 Euro dotiert (Stand 2024).

1954 wurde die Auszeichnung zu Ehren des 75. Geburtstages vonRudolf Alexander Schröder zum ersten Mal verliehen. Dass bei dieser Gelegenheit ein Schriftsteller von eher lokaler Bedeutung geehrt wurde,[1] blieb eine Ausnahme, wie die folgenden Zusammenstellungen prominenter Preisträger zeigen.

Zusätzlich wird seit 1977 ein mit 6000 Euro dotierter Förderpreis verliehen, der von 2005 bis 2024 von der Öffentlichen Versicherung Bremen (ÖVB) finanziert wurde. Seit 2025 wird das Preisgeld vom Deutschlandfunk Kultur gestiftet.[2][3]

Alexander Kluge ist der bislang einzige Autor, dem die Auszeichnung zweimal zuerkannt wurde (1979 und 2001).

Preisträger

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1954 bis 1975

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1976 bis 2000

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seit 2001

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Jury

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Wiebke Porombka, (Vorsitzende) Jurymitglied ab 2012/2013 Literaturwissenschaftlerin und -kritikerin (Literaturredakteurin Deutschlandradio)[3]
  • Wilhelm Bartsch, Jurymitglied at 2025 Schriftsteller und Träger des Bremer Literaturpreises 2025
  • Richard Kämmerlings, Jurymitglied ab 2006/2007 Literaturredakteur bei der »Welt«
  • Sandra Kegel, Jurymitglied ab 2025 Leiterin des Feuilletons der F.A.Z.
  • Daniela Strigl, Jurymitglied ab 2009/2010 Literaturwissenschaftlerin, -kritikerin und Essayistin (Der Standard, Wiener Journal, Die Presse, Literatur und Kritik, ORF-Radio)
  • Lucia Werder, Jurymitglied ab 2025 Stiftung Bremer Literaturpreis
  • Stefan Zweifel, Jurymitglied ab 2018 Übersetzer und Journalist (Neue Zürcher Zeitung, du u. a.)
ehemalige Mitglieder

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • „Bewundert viel und viel gescholten …“. Der Bremer Literaturpreis 1954–1998. Reden der Preisträger und andere Texte. Eine Dokumentation der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung, herausgegeben vonWolfgang Emmerich, Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven 1999.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Frank Hetey:Wir haben Sie gewählt, obwohl sie ein Dichter underer Heimat sind, in: Weser-Kurier vom 10. Januar 2024, schildert die Hintergründe der seinerzeit viel kritisierten Jury-Entscheidung.
  2. abBremer Literaturpreis 2026 geht an Heinz Strunk. In: Deutschlandfunk. 18. November 2025, abgerufen am 18. November 2025. 
  3. abBremer Literaturpreis an Heinz Strunk. In: Börsenblatt. 18. November 2025, abgerufen am 18. November 2025. 
  4. Thomas Lehr erhält Bremer Literaturpreis. Artikel vom 18. November 2017, abgerufen am 18. November 2017.
  5. https://www.literaturmagazin-bremen.de/beitraege/bremer-literaturpreis-2023
  6. Autorin Präauer erhält Bremer Literaturpreis 2024 (dpa-Meldung). In: Die Zeit. 18. November 2023, abgerufen am 18. November 2023. 
  7. https://www.kabarett-news.de/News-vom-20.01.2025-bremer-literaturpreis.html?
Normdaten (Sachbegriff):GND:4199592-2 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Literaturpreis_der_Stadt_Bremen&oldid=261654796
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp