DerBremer Literaturpreis, genannt auchLiteraturpreis der Stadt Bremen, wurde von 1954 bis 1959 vomSenat der Freien Hansestadt Bremen vergeben, bis 1959 die auswählende Jury durch die Weigerung des Senats,Günter Grass fürDie Blechtrommel auszuzeichnen, düpiert wurde und großteils zurücktrat. Seit der durch den Senat erfolgten Gründung derRudolf-Alexander-Schröder-Stiftung im Jahr 1962 verleiht diese denBremer Literaturpreis. Er ist mit 25.000 Euro dotiert (Stand 2024).
1954 wurde die Auszeichnung zu Ehren des 75. Geburtstages vonRudolf Alexander Schröder zum ersten Mal verliehen. Dass bei dieser Gelegenheit ein Schriftsteller von eher lokaler Bedeutung geehrt wurde,[1] blieb eine Ausnahme, wie die folgenden Zusammenstellungen prominenter Preisträger zeigen.
Zusätzlich wird seit 1977 ein mit 6000 Euro dotierter Förderpreis verliehen, der von 2005 bis 2024 von der Öffentlichen Versicherung Bremen (ÖVB) finanziert wurde. Seit 2025 wird das Preisgeld vom Deutschlandfunk Kultur gestiftet.[2][3]
Alexander Kluge ist der bislang einzige Autor, dem die Auszeichnung zweimal zuerkannt wurde (1979 und 2001).
1977Nicolas Born fürDie erdabgewandte Seite der Geschichte. Roman,Heinar Kipphardt fürMärz. Roman, Förderpreis anKarin Kiwus fürVon beiden Seiten der Gegenwart. Gedichte
1996Elfriede Jelinek fürDie Kinder der Toten. Roman, Förderpreis anJens Sparschuh fürDer Zimmerspringbrunnen. Ein Heimatroman
1997Michael Roes fürRub’ al-Khali – Leeres Viertel. Invention über das Spiel, Förderpreis anStefanie Menzinger fürWanderungen im Inneren des Häftlings. Roman
2009Martin Kluger für seinen RomanDer Vogel, der spazieren geht; Förderpreis anMathias Gatza für seinen DebütromanDer Schatten der Tiere
2010Clemens J. Setz für seinen RomanDie Frequenzen; Förderpreis anRoman Graf für seinen ErstlingsromanHerr Blanc
2011Friederike Mayröcker fürich bin in der Anstalt. Fusznoten zu einem nichtgeschriebenen Werk; Förderpreis anAndrea Grill für den RomanDas Schöne und das Notwendige
Wiebke Porombka, (Vorsitzende) Jurymitglied ab 2012/2013 Literaturwissenschaftlerin und -kritikerin (Literaturredakteurin Deutschlandradio)[3]
Wilhelm Bartsch, Jurymitglied at 2025 Schriftsteller und Träger des Bremer Literaturpreises 2025
Richard Kämmerlings, Jurymitglied ab 2006/2007 Literaturredakteur bei der »Welt«
Sandra Kegel, Jurymitglied ab 2025 Leiterin des Feuilletons der F.A.Z.
Daniela Strigl, Jurymitglied ab 2009/2010 Literaturwissenschaftlerin, -kritikerin und Essayistin (Der Standard, Wiener Journal, Die Presse, Literatur und Kritik, ORF-Radio)
Lucia Werder, Jurymitglied ab 2025 Stiftung Bremer Literaturpreis
Stefan Zweifel, Jurymitglied ab 2018 Übersetzer und Journalist (Neue Zürcher Zeitung, du u. a.)
„Bewundert viel und viel gescholten …“. Der Bremer Literaturpreis 1954–1998. Reden der Preisträger und andere Texte. Eine Dokumentation der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung, herausgegeben vonWolfgang Emmerich, Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven 1999.
↑Frank Hetey:Wir haben Sie gewählt, obwohl sie ein Dichter underer Heimat sind, in: Weser-Kurier vom 10. Januar 2024, schildert die Hintergründe der seinerzeit viel kritisierten Jury-Entscheidung.