Lite-C | |
---|---|
Basisdaten | |
Erscheinungsjahr: | 2007 |
Entwickler: | Conitec Datensysteme GmbH |
Aktuelle Version: | 8.45 (9. Februar 2014) |
Typisierung: | statisch |
Betriebssystem: | Windows XP, Vista, 7, 8 |
Lizenz: | frei |
www.3dgamestudio.de/litec.php |
Lite-C ist eine Programmiersprache für Multimedia-Anwendungen undComputerspiele, mit einer an dieSprache C angelehnten Syntax. Der Hauptunterschied zu C ist die native Implementation von Multimedia/VR-Elementen wie Sounds, Bildern, Filmen, GUI-Elementen, 2D- und 3D-Modellen, Kollisionserkennung, Physiksimulation usw. Lite-C erzeugt ausführbare Dateien mit einemCompiler und läuft auf den 32-Bit- und 64-Bit-Versionen von Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8.
Um den Zugang für Nichtprogrammierer zu erleichtern, enthält der lite-C Download einen 24-Lektionen Workshop, der sich insbesondere mit den Multimedia- und Computerspiel-Aspekten der Sprache befasst.
Lite-C unterstützt dieWindows API und dasComponent Object Model (COM); daher können auchOpenGL undDirectX Programme direkt in lite-C geschrieben werden. In der Sprache ist die kostenloseA8 Render-Engine integriert.
Das folgende lite-C Programm öffnet ein 3D-Fenster und stellt eine rotierende Kugel dar, die natürlich auch als Modell im Unterverzeichnis existieren sollte:
voidmain(){level_load("");// öffne leeren LevelENTITY*sphere=ent_create("sphere.mdl",vector(0,0,0),NULL);// erzeuge Kugel-Modell an Position (0,0,0)while(1){sphere->pan+=1;// rotiere die Kugel mit 1 Grad per Framewait(1);// warte einen Frame}}
Lite-C weist die folgenden Unterschiede zuStandard-C auf: