Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Litíč

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Litíč
Wappen von Litč
Litíč (Tschechien)
Litíč (Tschechien)
Basisdaten
Staat:Tschechien Tschechien
Region:Královéhradecký kraj
Bezirk:Trutnov
Fläche:451 ha
Geographische Lage:50° 23′ N,15° 51′ O50.37666666666715.849444444444326Koordinaten:50° 22′ 36″ N,15° 50′ 58″ O
Höhe:326 m n.m.
Einwohner:189(1. Jan. 2023)[1]
Postleitzahl:544 56
Kfz-Kennzeichen:H
Verkehr
Straße:JaroměřHřibojedy
Struktur
Status:Gemeinde
Ortsteile:2
Verwaltung
Bürgermeister:Petr Jirásek(Stand: 2008)
Adresse:Litíč 50
544 01 Dvůr Králové nad Labem 1
Gemeindenummer:546470
Website:www.litic.cz

Litíč (deutschLittitsch) ist eine Gemeinde inTschechien. Sie liegt fünf Kilometer nordwestlich vonJaroměř und gehört zumOkres Trutnov.

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Litíč befindet sich in den östlichen Ausläufern des Horschitzer Sandsteinrückens auf der Velichovská tabule (Welchower Tafel) in Ostböhmen. Durch den Ort fließt derLitíčský potok. Nördlich liegt der WaldNový les mit der vonMatthias Bernhard Braun geschaffenen Naturgalerie Betlém.

Nachbarorte sind Žireč im Norden, Kašov und Nový Kašov im Nordosten,Zaloňov und Vestec im Osten, Rtyně im Südosten,Velichovky im Süden, Nouzov im Südwesten, Hvězda im Westen sowie Malé Hřibojedy undHřibojedy im Nordwesten.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die erste urkundliche Erwähnung vonLiticze datiert um 1530. Besitzer war das aufAlt-Náchod ansässige Adelsgeschlecht der Litický von Šonov. Während der Herrschaft Jans des Älteren Litický von Šonov wurde 1586 eine neue Kirche errichtet. Nach dem Dreißigjährigen Kriege erfolgte eine deutsche Besiedlung des Ortes. 1836 lebten in Littitsch 436 Menschen.

Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Litice ab 1850 mit dem Ortsteil Neujahrsdorf/Nouzov eine Gemeinde im BezirkDvůr Králové nad Labem. In den 1920er Jahren erfolgte die Änderung des tschechischen Ortsnamens inLitíč. 1930 hatte das Dorf 392 Einwohner, 1939 waren es 352. Infolge desMünchner Abkommens 1938 kam Littitsch zum Deutschen Reich und gehörte bis 1945 zumLandkreis Trautenau. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erfolgte dieVertreibung der deutschen Bewohner; Litíč wurde dem Okres Jaroměř zugeordnet. Nach dessen Auflösung 1961 kam Litíč zumOkres Náchod und wurde schließlich am 26. Oktober 1971 in denOkres Trutnov umgegliedert.

Gemeindegliederung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde Litíč besteht aus den Ortsteilen Litíč (Littitsch) und Nouzov (Neujahrsdorf).

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Kirche der Hl. Dreifaltigkeit
  • Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit mit historischem Friedhof, erbaut 1586 anstelle eines Vorgängerbaus auf einem Hügel südlich über dem Dorf
  • Kapelle in Nouzov
  • hölzerneChaluppen

Persönlichkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Litíč – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Städte und Gemeinden imOkres Trutnov (Bezirk Trautenau)

Batňovice |Bernartice |Bílá Třemešná |Bílé Poličany |Borovnice |Borovnička |Čermná |Černý Důl |Dolní Branná |Dolní Brusnice |Dolní Dvůr |Dolní Kalná |Dolní Lánov |Dolní Olešnice |Doubravice |Dubenec |Dvůr Králové nad Labem |Hajnice |Havlovice |Horní Brusnice |Horní Kalná |Horní Maršov |Horní Olešnice |Hostinné |Hřibojedy |Chotěvice |Choustníkovo Hradiště |Chvaleč |Janské Lázně |Jívka |Klášterská Lhota |Kocbeře |Kohoutov |Královec |Kuks |Kunčice nad Labem |Lampertice |Lánov |Lanžov |Libňatov |Libotov |Litíč |Malá Úpa |Malé Svatoňovice |Maršov u Úpice |Mladé Buky |Mostek |Nemojov |Pec pod Sněžkou |Pilníkov |Prosečné |Radvanice |Rtyně v Podkrkonoší |Rudník |Stanovice |Staré Buky |Strážné |Suchovršice |Svoboda nad Úpou |Špindlerův Mlýn |Trotina |Trutnov |Třebihošť |Úpice |Velké Svatoňovice |Velký Vřešťov |Vilantice |Vítězná |Vlčice |Vlčkovice v Podkrkonoší |Vrchlabí |Zábřezí-Řečice |Zdobín |Zlatá Olešnice |Žacléř

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Litíč&oldid=241715452
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp