Lilo Beil, geborene Lieselotte Seiferling, wuchs als Tochter eines Pfarrers inDielkirchen und später inWinden auf. Sie absolvierte das Abitur amNeusprachlichen Gymnasium inLandau in der Pfalz und studierte ab 1966 an derRuprecht-Karls-Universität inHeidelbergAnglistik undRomanistik. Danach unterrichtete Beil 36 Jahre lang an einem Gymnasium, derMartin-Luther-Schule/Odenwald. Die Mutter dreier erwachsener Töchter samt vier Enkelkindern lebt mit ihrem Mann beiWeinheim. In ihren Krimis setzt sie sich immer wieder mit gesellschaftspolitischen und sozialen Themen auseinander.
In ihrem RomanLebende Schatten (2023) thematisiert Lilo Beil die letztenKindertransporte 1939 mit jüdisch-deutscher Herkunft nach England. Im Kontext, in der heutigen Zeit, geschieht ein Mord, was den pensionierten Kriminologen Friedrich Gontard auf die Fährte neuer wie alterNazis bringt. Susanne Schütz von derRheinpfalz schrieb dazu: "Lebende Schatten zeigt auf, wie die Vergangenheit weiter unsere Gegenwart prägt, und welche Rolle Umfeld und Bildung spielen, um einen moralischen Kompass zu entwickeln."[1]
Shadow Time Stories. (Englische Übersetzung durch Virgina C. Larsen von Schattenzeit Geschichten 2005). Edition Tintenfass, 2016,ISBN 978-1-5303-9281-0.
Die Lust am Fabulieren, Gedichte von Rudolf Seiferling und Lilo Beil. Hrsg. Lilo Beil, Birkenau 2022.