Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Lilo Beil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lesung von Lilo Beil auf der 15. Kleinen Buchmesse im Neckartal (2023)

Lilo Beil (*11. Januar1947 inKlingenmünster) ist eine deutscheSchriftstellerin.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Lilo Beil, geborene Lieselotte Seiferling, wuchs als Tochter eines Pfarrers inDielkirchen und später inWinden auf. Sie absolvierte das Abitur amNeusprachlichen Gymnasium inLandau in der Pfalz und studierte ab 1966 an derRuprecht-Karls-Universität inHeidelbergAnglistik undRomanistik. Danach unterrichtete Beil 36 Jahre lang an einem Gymnasium, derMartin-Luther-Schule/Odenwald. Die Mutter dreier erwachsener Töchter samt vier Enkelkindern lebt mit ihrem Mann beiWeinheim. In ihren Krimis setzt sie sich immer wieder mit gesellschaftspolitischen und sozialen Themen auseinander.

In ihrem RomanLebende Schatten (2023) thematisiert Lilo Beil die letztenKindertransporte 1939 mit jüdisch-deutscher Herkunft nach England. Im Kontext, in der heutigen Zeit, geschieht ein Mord, was den pensionierten Kriminologen Friedrich Gontard auf die Fährte neuer wie alterNazis bringt. Susanne Schütz von derRheinpfalz schrieb dazu: "Lebende Schatten zeigt auf, wie die Vergangenheit weiter unsere Gegenwart prägt, und welche Rolle Umfeld und Bildung spielen, um einen moralischen Kompass zu entwickeln."[1]

Lilo Beil ist Mitglied imLiterarischen Verein der Pfalz, in derLiterarischen Gesellschaft Karlsruhe und imSyndikat.[2]

Werk

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Maikäfersommer. Verlag Pfälzer Kunst, 1997,ISBN 3-922580-63-7.
  • Sonnenblumenreise. Fouqué Literaturverlag, 1999,ISBN 3-8267-4506-X.
  • Heute kein Spaziergang. Frieling, 2002,ISBN 3-8280-1722-3.
  • Maikäfersommer und andere Geschichten aus der Pfalz und der Kurpfalz. Edition Tintenfass, 2004,ISBN 3-937467-03-3.
  • Schattenzeit Geschichten. Edition Tintenfaß, 2005,ISBN 3-937467-11-4.
  • Maikäfersommer, Kindheitsgeschichten. (Dritte erweiterte und überarbeitete Ausgabe), Conte Verlag, 2010,ISBN 978-3-941657-23-6.
  • Mord auf vier Pfoten. Conte Verlag, 2013,ISBN 978-3-941657-88-5.
  • Shadow Time Stories. (Englische Übersetzung durch Virgina C. Larsen von Schattenzeit Geschichten 2005). Edition Tintenfass, 2016,ISBN 978-1-5303-9281-0.
  • Die Lust am Fabulieren, Gedichte von Rudolf Seiferling und Lilo Beil. Hrsg. Lilo Beil, Birkenau 2022.

Krimianthologien und andere Anthologien

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Non-Krimis

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Weihnachtsgeschichten am Kamin 13/16/17. rororo, 1998, 2001, 2002
  • Das große Rowohlt Weihnachtsbuch. rororo, 2002.
  • Pfälzisches Adventskalenderbuch. Verlag Naumann, 2004.
  • Das große Buch der Weihnachtsgeschichten am Kamin. rororo, 2008.
  • Das Nürnberger Weihnachtsbuch. Wellhöfer, 2011,ISBN 978-3-939540-74-8.
  • Miltenberger Streifzüge. Wellhöfer, 2012,ISBN 978-3-95428-112-1.
  • Josef, wir sind zu weit gegangen. Coppenrath, 2016,ISBN 978-3-649-67113-8.

Kommissar-Gontard-Krimis

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Krimis um Charlotte Rapp

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Lilo Beil blickt in „Lebende Schatten“ auf jüdische Schicksale - Pfalz-Krimi. 6. Mai 2023, abgerufen am 5. August 2024. 
  2. Rita Reich: Der neue Krimi von Lilo Beil erinnert an die Royals. Die Rheinpfalz, 9. April 2021, abgerufen am 14. September 2022. 
Personendaten
NAMEBeil, Lilo
KURZBESCHREIBUNGdeutsche Schriftstellerin
GEBURTSDATUM11. Januar 1947
GEBURTSORTKlingenmünster
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lilo_Beil&oldid=252073942
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp