Lightyear (Unternehmen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonLightyear 0)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Lightyear Technologies B.V.
RechtsformB.V.
Gründung2016[1]
SitzEindhoven
BrancheAutomobilindustrie
Websitelightyear.one

Lightyear ist niederländischesStart-up-Unternehmen, das von 2016 bis 2023Elektroautos entwickelte. Die Fahrzeuge sollten zusätzlich zum Laden über dasStromnetz auch über integrierteSolarzellen geladen werden. Die Gründer des Unternehmens gingen davon aus, dass Elektroautos ab dem Jahr 2036 keineLadestationen mehr benötigen, da sie komplett überPhotovoltaik geladen werden.[1] Nach einem zunächst erfolgreichen Insolvenzverfahren, gab das Unternehmen die Weiterentwicklung jedoch auf und fokussiert seine Tätigkeit auf die flexiblen Solarzellen als Zulieferer der Automobilbranche.[2]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Gründer vonLightyear starteten als eine Freundesgruppe, die an derWorld Solar Challenge in Australien teilnahmen. Hier haben sie das erste rein solarbetriebene Familienauto vorgestellt und damit vier Jahre in Folge den ersten Platz erreicht.[3]

2016 wurde mit der Entwicklung desLightyear One begonnen, der 2022 inLightyear 0 umbenannt wurde.[4] In den Jahren bis 2019 wurden inCrowdfunding-Kampagnen mehr als fünf Millionen Euro für die Umsetzung gesammelt.[5]

Im Juni 2019 wurde das Fahrzeug der Öffentlichkeit vorgestellt.[6] Das Fahrzeug konnte über die Unternehmenswebsite gegen Anzahlung reserviert werden.[7]

Anfang Dezember 2022 wurde die Serienproduktion durch den finnischen AuftragsfertigerValmet Automotive gestartet.[8] Im Januar 2023 gab Lightyear jedoch bekannt, dass die Produktion des Lightyear 0 eingestellt wurde.[9] Die Bemühungen sollen auf die Entwicklung des NachfolgermodellsLightyear 2 konzentriert werden,[9] das etwa 40.000 € kosten soll.[10]

Ende Januar 2023 wurde die BetriebsgesellschaftAtlas Technologies für insolvent erklärt.[11] Das übergeordnete UnternehmenAtlas Technologies Holding sei noch nicht am Ende.[11] Ende August 2023 wurde die Vereinbarung zum Investment durch den südkoreanischen Schiffsproduzenten Sunbo Angel Partners über 3,5 Mio. € bekannt. Weitere 8 Mio. € wurden bereits durch eine andere Investorengruppe zur Verfügung gestellt. Insgesamt werden etwa 50 Mio. € benötigt.[12]Auch die Weiterentwicklung des zweiten Modells wurde eingestellt, wie im Oktober 2023 bekannt wurde. Ähnlich wieSono Motors konzentriere man sich fortan lediglich auf die flexiblen Solarzellen als Zulieferteile für die Automobilbranche.[13]

Modelle

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Lightyear 0

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Lightyear One (2021)

DerLightyear 0 (gesprochenLightyear Zero, ehemalsLightyear One) ist einElektroauto, der neben der Aufladung über eine Ladeschnittstelle auch durch die in die Karosserieaußenhaut integrierten fünf Quadratmeter großenSolarmodule geladen wird. Die niedrige viertürige Limousine bietet Platz für fünf Passagiere. Es wurde insbesondere auf eine gute Aerodynamik geachtet, denn er ist besonders auf Effizienz ausgelegt. DerLightyear 0 hat außerdem voll verkleidete Reifen, geschlossene Radhäuser am Heck, Kameras statt Spiegel und eine schlanke Grundform. Mit einemLuftwiderstandsbeiwert (cw) von 0,175 soll das Fahrzeug denMercedes-Benz EQS, der bislang als das aerodynamischste Serienfahrzeug gilt, ablösen.[14] DerLightyear 0 soll mit einer 60-kWh-Antriebsbatterie ausgestattet sein und eine Reichweite von 625 km verfügen.[8] Er soll aus leichten Materialien bestehen, 1,6 Tonnen wiegen und Platz für 640 Liter Gepäck bieten.[10] VomLightyear 0 hätten 964 Exemplare produziert und zu einem Preis von 250.000 € verkauft werden sollen.[8]

Lightyear 2

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DerLightyear 2 sollte das zweite Modell des Unternehmens werden. Die Markteinführung war für spätestens 2025 zu einem Preis von unter 40.000 Euro geplant.[15][16]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Lightyear One – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abLightyear-Gründer: In fünfzehn Jahren keine Ladestationen mehr nötig. In: vision-mobility.de. 10. Dezember 2021, abgerufen am 17. Mai 2023. 
  2. Andreas Donath: Lightyear gibt Solar-Autos auf. 6. Oktober 2023, abgerufen am 6. Oktober 2023. 
  3. Stella wins 1st Bridgestone World Solar Challenge. Abgerufen am 29. August 2021 (englisch). 
  4. Das Solarauto heißt nun Lightyear 0. Abgerufen am 27. Juli 2022. 
  5. Arie Westeneng: Dit moet je weten over Lightyear, de zonneauto uit Nederland die Tesla uitdaagt. Abgerufen am 7. Juli 2019 (niederländisch). 
  6. Luke Wilkinson: https://www.autoexpress.co.uk/car-news/107239/lightyear-unveils-long-range-solar-electric-car. Abgerufen am 7. Juli 2019 (englisch). 
  7. Lightyear: Reserve your Lightyear One. Abgerufen am 7. Juli 2019 (englisch). 
  8. abcLightyear 0: Serienproduktion in Finnland hat begonnen. In: insideevs.de. 1. Dezember 2022, abgerufen am 17. Januar 2023. 
  9. abLightyear 0 Production On Hold As Company Focuses On Affordable Model. In: InsideEVs. Abgerufen am 24. Januar 2023 (englisch). 
  10. abLightyear 2: Solarauto für 40.000 Euro. Abgerufen am 17. Januar 2023. 
  11. abLightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent. In: ecomento.de. 1. Februar 2023, abgerufen am 1. Februar 2023. 
  12. Thomas Harloff: Lightyear findet Investor aus Südkorea: Solarauto-Hersteller findet frisches Kapital. 22. August 2023, abgerufen am 22. August 2023. 
  13. Andreas Donath: Lightyear gibt Solar-Autos auf. 6. Oktober 2023, abgerufen am 6. Oktober 2023. 
  14. Stefan Leichsenring: Lightyear 0 hat cW-Wert von 0,175: Neuer Aerodynamik-Rekord. In: insideevs.de. 16. September 2022, abgerufen am 16. September 2022. 
  15. Solar-Elektroautobauer Lightyear „inzwischen wieder auf Kurs“. In: ecomento.de. 16. Mai 2023, abgerufen am 17. Mai 2023. 
  16. Andreas Donath: Lightyear gibt Solar-Autos auf. 6. Oktober 2023, abgerufen am 6. Oktober 2023. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lightyear_(Unternehmen)&oldid=247063313#Lightyear_0
Kategorien: