Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Liga Leumit 2024/25

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liga Leumit 2024/25
MeisterHapoel Tel Aviv
AufsteigerHapoel Tel Aviv,Hapoel Petach Tikwa
Relegation ↓Hapoel Nof HaGalil
AbsteigerHapoel Umm al-Fahm,Hapoel Afula
Mannschaften16
Spiele296 + 1 Relegationsspiel
Tore784 (ø 2,65 pro Spiel)
Liga Leumit 2023/24
Ligat ha’Al 2024/25
Liga Alef 2024/25 ↓

DieLiga Leumit 2024/25 war die 26. Spielzeit der zweithöchstenisraelischenFußballliga. Sie begann am 22. August 2024 und endete am 19. Mai 2025.[1]

Vereine

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Spielorte der Liga Leumit 2024/25
VereinStadtVorsaison
Hapoel Tel AvivTel Aviv13.1. Liga
Hapoel Petach TikwaPetach Tikwa14.1. Liga
Bne Jehuda Tel AvivTel Aviv3. Platz
Hapoel Nof HaGalilNof HaGalil4. Platz
Maccabi Kabilio JaffaTel Aviv5. Platz
Hapoel Ironi HaScharonRamat haScharon6. Platz
Maccabi HerzliaHerzlia7. Platz
Hapoel Umm al-FahmUmm al-Fahm8. Platz
Hapoel AkkoAkkon9. Platz
Hapoel Kfar SabaKfar Saba10. Platz
Hapoel Ramat GanRamat Gan11. Platz
Hapoel AfulaAfula12. Platz
Hapoel Ironi Rischon LeZionRischon LeZion13. Platz
FC Kfar QasemKfar Qasem14. Platz
Hapoel Ra’ananaRaʿananaAufsteiger Nord
Hapoel Kfar ShalemTel AvivAufsteiger Süd

Vorrunde

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In der Vorrunde wurde eine Doppelrunde zwischen allen 16 Mannschaften ausgespielt. Anschließend qualifizierten sich die acht bestplatzierten Vereine für dieAufstiegsrunde. Die letzten acht Vereine spielten in derAbstiegsrunde gegen den Abstieg in die drittklassige Liga Alef.

Tabelle

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Hapoel Tel Aviv (A) 30 22 6 2065:220+4372
 2.Hapoel Petach Tikwa (A) 30 22 5 3052:190+3371
 3.Hapoel Kfar Shalem (N) 30 18 5 7062:380+2459
 4.Hapoel Ramat Gan 30 17 5 8058:290+2956
 5.Bne Jehuda Tel Aviv 30 13 5 12037:360 +144
 6.Maccabi Herzlia 30 12 6 12037:510−1442
 7.Hapoel Kfar Saba 30 10 10 10037:370 ±040
 8.Hapoel Ironi Rischon LeZion 30 12 4 14041:430 −240
 9.FC Kfar Qasem 30 10 9 11028:260 +239
10.Hapoel Akko 30 12 3 15029:420−1339
11.Hapoel Ra’anana (N) 30 9 10 11034:370 −337
12.Hapoel Ironi HaScharon 30 11 4 15048:600−1237
13.Maccabi Kabilio Jaffa 30 6 11 13033:460−1329
14.Hapoel Nof HaGalil 30 6 5 19030:490−1923
15.Hapoel Afula 30 3 12 15025:520−2721
16.Hapoel Umm al-Fahm 30 4 6 20021:500−2918

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich(Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. Play-off-Spiel

  • Teilnahme an derAufstiegsrunde
  • Teilnahme an derAbstiegsrunde
  • (A)Absteiger aus derLigat ha’Al 2023/24
    (N)Neuaufsteiger der letzten Saison

    Aufstiegsrunde

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die Vereine auf den Plätzen 1–8 nach derVorrunde spielten im Anschluss um den Aufstieg. Zwischen den acht Teams wurde eine Einfachrunde ausgetragen. Die vier bestplatzierten Vereine der Vorrunde erhielten dabei ein Heimspiel mehr als die anderen vier. Nach Abschluss der Runde stiegen die zwei besten Mannschaften in die Ligat ha’Al auf.

    Abschlusstabelle

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Hapoel Tel Aviv (A) 37 27 7 3078:250+5388
     2.Hapoel Petach Tikwa (A) 37 27 7 3064:200+4488
     3.Hapoel Ramat Gan 37 22 5 10071:350+3671
     4.Hapoel Kfar Shalem (N) 37 19 6 12065:530+1263
     5.Maccabi Herzlia 37 15 6 16046:640−1851
     6.Bne Jehuda Tel Aviv 37 15 5 17049:510 −250
     7.Hapoel Kfar Saba 37 12 11 14043:490 −647
     8.Hapoel Ironi Rischon LeZion 37 13 7 17050:550 −546

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich(Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. Play-off-Spiel

  • Aufsteiger in dieLigat ha’Al 2025/26
  • (A)Absteiger aus derLigat ha’Al 2023/24

    Abstiegsrunde

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die Vereine auf den Plätzen 9–16 nach derVorrunde spielten im Anschluss gegen den Abstieg. Zwischen den acht Teams wurde eine Einfachrunde ausgetragen. Die vier Vereine, die die Plätze 11–14 in der Vorrunde belegten, erhielten dabei ein Heimspiel mehr als die anderen vier. Nach Abschluss der Runde stiegen die zwei letzten Mannschaften direkt in die drittklassige Liga Alef ab, der Drittletzte muss in die Relegation.

    Abschlusstabelle

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     9.Hapoel Akko 37 17 4 16042:490 −755
    10.FC Kfar Qasem 37 13 11 13035:330 +250
    11.Hapoel Ironi HaScharon 37 14 6 17062:710 −948
    12.Hapoel Ra’anana (N) 37 10 13 14040:450 −543
    13.Maccabi Kabilio Jaffa 37 9 14 14044:530 −941
    14.Hapoel Nof HaGalil 37 8 8 21036:560−2032
    15.Hapoel Afula 37 4 14 19030:610−3126
    16.Hapoel Umm al-Fahm 37 5 8 24029:640−3523

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich(Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. Play-off-Spiel

  • Teilnahme an der Relegation gegen den Abstieg
  • Abstieg in die Liga Alef 2025/26
  • (N)Neuaufsteiger der letzten Saison

    Relegation

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Abstieg

    Der 14. der zweiten Liga spielte am 22. Mai 2025 gegen den Relegationssieger der dritten Liga um den Klassenerhalt.

    Ergebnis
    Beitar Nordia Jerusalem2:5Hapoel Nof HaGalil

    Beide Vereine blieben in ihren jeweiligen Ligen.

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    1. 2. Liga Israel 2024/25. In: soccerway.com. Abgerufen am 22. Mai 2025. 
    Spielzeiten der israelischenLiga Leumit

    1999/2000 |2000/01 |2001/02 |2002/03 |2003/04 |2004/05 |2005/06 |2006/07 |2007/08 |2008/09 |2009/10 |2010/11 |2011/12 |2012/13 |2013/14 |2014/15 |2015/16 |2016/17 |2017/18 |2018/19 |2019/20 |2020/21 |2021/22 |2022/23 |2023/24 |2024/25 |2025/26

    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liga_Leumit_2024/25&oldid=256243883
    Kategorien:

    [8]ページ先頭

    ©2009-2025 Movatter.jp