Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Liga Leumit 2003/04

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liga Leumit 2003/04
MeisterHapoel Haifa
AufsteigerHapoel Haifa
Hapoel Nazareth Illit
AbsteigerMaccabi Kirjat Gat
Hapoel Ramat Gan
Mannschaften12
Spiele198
Tore447 (ø 2,26 pro Spiel)
Liga Leumit 2002/03
Ligat ha’Al 2003/04
Liga Alef 2003/04 ↓

DieLiga Leumit 2003/04 war die fünfte Spielzeit als der nur noch zweithöchstenisraelischenFußballliga. Sie begann am 13. September 2003 und endete am 22. Mai 2004.[1]

Vor dem letzten Spieltag lagen mitHapoel Nazareth Illit,Hapoel Ironi Kirjat Schmona undHapoel Kfar Saba drei Mannschaften punktgleich an der Tabellenspitze. Alle drei Teams kamen zum Saisonabschluss nicht über ein Remis hinaus. Der ViertplatzierteHapoel Haifa gewann dagegen sein letztes Spiel beim bereits feststehenden Absteiger Hapoel Ramat Gan und wurde dadurch Zweitligameister. Haifa stieg mit Hapoel Nazareth Illit in die Ligat ha’Al auf.

Modus

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die zwölf Mannschaften spielten im Verlauf der Saison dreimal gegeneinander. Die Teams, die nach 22 Spielen die ersten sechs Plätze belegten hatten ein Heimspiel mehr als die Teams auf den unteren sechs Plätzen. Der Tabellenerste und -zweite stieg in dieLigat ha’Al 2004/05 auf, die beiden Tabellenletzten musste in die drittklassige Liga Alef absteigen.

Vereine

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Spielorte der Liga Leumit 2003/04
VereinStadt
Hapoel Tzafririm HolonHolon
Maccabi HerzliaHerzlia
Hapoel HaifaHaifa
Hapoel JerusalemJerusalem
Hapoel Kfar SabaKfar Saba
Maccabi Kirjat GatKirjat Gat
Hapoel Ironi Kirjat SchmonaKirjat Schmona
Hapoel Nazareth IllitNazareth Illit
Hapoel Ra’ananaRa’anana
Hapoel Ramat GanRamat Gan
Hakoah Ramat GanRamat Gan
Hapoel Ironi Rischon LeZionRischon LeZion

Abschlusstabelle

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Hapoel Haifa 33 16 7 10044:320+1255
 2.Hapoel Nazareth Illit 33 14 12 7049:290+2054
 3.Hapoel Ironi Kirjat Schmona (N) 33 13 15 5049:320+1754
 4.Hapoel Kfar Saba (A)  1 33 14 12 7045:320+1353
 5.Hapoel Ra’anana 38 14 7 17048:410 +749
 6.Hapoel Jerusalem 33 10 13 10030:370 −743
 7.Maccabi Kirjat Gat 2 33 9 13 11030:370 −740
 8.Hakoah Ramat Gan (N) 33 10 9 14032:370 −539
 9.Maccabi Herzlia 33 8 15 10034:390 −539
10.Hapoel Ironi Rischon LeZion (A) 33 9 9 15031:420−1136
11.Hapoel Tzafririm Holon 33 8 12 13026:420−1636
12.Hapoel Ramat Gan 33 6 10 17029:470−1828

Platzierungskriterien: 1.Punkte – 2.Tordifferenz – 3.geschossene Tore

  • Aufsteiger in dieLigat ha’Al 2004/05
  • Abstieg in die Liga Alef 2004/05
  • (A)Absteiger aus derLigat ha’Al 2002/03
    (N)Neuaufsteiger der letzten Saison
    1 
    Hapoel Kfar Saba wurde ein Punkt abgezogen.
    2 
    Maccabi Kirjat Gat musste die Liga aus finanziellen Gründen verlassen. Hapoel Tzafririm Holon konnte deshalb die Liga halten.

    Weblinks

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    1. 2. Liga Israel 2003/04. In: soccerway.com. Abgerufen am 26. September 2020. 
    Spielzeiten der israelischenLiga Leumit

    1999/2000 |2000/01 |2001/02 |2002/03 |2003/04 |2004/05 |2005/06 |2006/07 |2007/08 |2008/09 |2009/10 |2010/11 |2011/12 |2012/13 |2013/14 |2014/15 |2015/16 |2016/17 |2017/18 |2018/19 |2019/20 |2020/21 |2021/22 |2022/23 |2023/24 |2024/25 |2025/26

    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liga_Leumit_2003/04&oldid=245152864
    Kategorien:
    Versteckte Kategorie:

    [8]ページ先頭

    ©2009-2025 Movatter.jp