Li Thai (Li Tai, Phaya Li Thai,Thaiพญาลิไท, auch Lue Thai oder Lü Thai; †1374) oderPhra Mahathammaracha I. (Thaiพระมหาธรรมราชาที่ 1) war im 14. Jahrhundert König des ReichesSukhothai. Er regierte von etwa 1346/47 bis 1368 oder 1374.[1]
Li Thai war Enkel des KönigsRamkhamhaeng, der als der Erfinder derthailändischen Schrift gilt. Die exakte Thronfolge des Reiches Sukhothai ist nicht geklärt, die traditionellen Texte erwähnen Li Thai jedoch als 4. König des Reiches. Zwischen Li Thai und seinem Vater,Loe Thai, scheint es aber noch mindestens einen Regenten gegeben zu haben,Ngua Nam Thum und möglicherweise auch nochSai Songkhram, der in Abwesenheit von Loe Thai nach dem Tode Ramkhamhaengs kurzzeitig den Thron innehatte oder verwaltete.
Li Thai diente alsUparat (Vizekönig) während der Regierung seines Vaters in der StadtSi Satchanalai, die als Schwesterstadt des altenSukhothai gilt. Dort befanden sich wichtige Produktionsstätten für Metalle und die so genannteSawankhalok-Keramik, die sowohl in Sukhothai, als auch in Si Satchanalai und dem nahegelegenenSawankhalok gefertigt wurde.
Li Thai wird die Autorenschaft desbuddhistischen TextsTraibhumikatha/Trai Phum Phra Ruang (Die drei Welten des Phra Ruang) zugeschrieben, wobei Phra Ruang für den Namen des Herrschergeschlechts von Sukhothai steht. Dies ist eine Abhandlung über die damalige Vorstellung der Thai vom Universum und eines der ältesten überlieferten Werke derthailändischen Literatur. Es bietet eine sehr komplexe Verschmelzung von buddhistischen und deshinduistischen Elementen und gilt nicht nur als theologisches, sondern auch als politisches Traktat, das den Thronanspruch der Thai über Sukhothai auch religionsphilosophisch rechtfertigen sollte.[2]
Heute steht in dem alten Haupttempel vonPhitsanulok, demWat Chedi Yot Thong, eine Statue zu Ehren des Königs aus neuerer Zeit.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Li Thai |
ALTERNATIVNAMEN | พญาลิไท; Phra Thammaracha Li Thai; พระมหาธรรมราชา; Lue Thai; Lü Thai |
KURZBESCHREIBUNG | thailändischer König |
GEBURTSDATUM | 14. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 1374 |