| Fernsehsendung | |
| Titel | Let’s Dance |
|---|---|
| Produktionsland | Deutschland |
| Originalsprache | Deutsch |
| Genre | Tanzshow |
| Erscheinungsjahre | 2006–2007, seit 2010 |
| Länge | 150–230 Minuten |
| Episoden | 190(+ 17 Specials) in18 Staffeln |
| Titelmusik | Pepe Lienhard Orchester – Let’s Dance TV Theme |
| Produktionsunternehmen |
|
| Idee | BBC |
| Premiere | 3. Apr. 2006 auf RTL |
| Moderation | Aktuelle Moderatoren
Ehemalige Moderatoren
Vertretungsmoderatoren
|
Let’s Dance ist eine seit 2006 aufRTL ausgestrahlte deutscheLive-Tanzshow mit bislang 18 Staffeln.

Vorbild vonLet’s Dance ist das OriginalStrictly Come Dancing der britischen RundfunkanstaltBBC, welches seit 2004 insgesamt 21 Staffeln zählt. Kurz nach der ersten erfolgreichen Staffel verkündeteRudi Carrell,Strictly Come Dancing im Auftrag derARD nach Deutschland holen zu wollen. Kurz danach revidierte er, da lediglich zwei Folgen umgesetzt werden sollten. RTL erwarb schließlich im Jahr 2005 die Rechte.[1]
Unter den zahlreichen weiteren Adaptionen laufen seit 2005 das US-amerikanische FormatDancing with the Stars sowie die österreichische FassungDancing Stars mit bislang (Anfang 2024) 32 bzw. 15 Staffeln.
In der Show tanzen Prominente mit professionellen Turniertänzern inStandard- undLateintänzen, seit der dritten Staffel auch inModetänzen. Am Ende jeder Darbietung gibt jedes Jurymitglied eine Wertung zwischen eins und zehn ab. Welche Paare an der darauf folgenden Sendung vonLet’s Dance teilnehmen, wird neben der Jurywertung durch die Zuschauer bestimmt, welche während der Sendung für ihre Favoriten anrufen können. Der Letztplatzierte der Jurywertung bekommt einen Punkt, der Vorletzte zwei Punkte und so weiter. Analog wird mit den Platzierungen der Zuschauerwertung verfahren. Der jeweils Höchstplatzierte bekommt damit so viele Punkte, wie in der jeweiligen Folge noch Paare im Rennen sind.
Jury- und Zuschauerwertung werden addiert, das Paar mit den wenigsten Punkten scheidet aus. Bei mehreren letztplatzierten Paaren mit gleicher Wertung scheidet das Paar mit der niedrigsten Zuschauerwertung aus.[2] Die Ergebnisse der Zuschauerwertung (Zahl der jeweiligen Anrufer bzw. Rangliste) veröffentlicht der Veranstalter nicht.
Die ersten beiden Staffeln der Show wurden vonHape Kerkeling undNazan Eckes moderiert, Staffel 3 vonDaniel Hartwich und Nazan Eckes. Staffel 4–10 moderierte Daniel Hartwich mitSylvie Meis, seit Staffel 11 istVictoria Swarovski Co-Moderatorin.[3]
Das renommierte OrchesterPepe Lienhard Band spielte in den ersten beiden Staffeln die Live-Musik für die Tänze. In der dritten Staffel übernahm diese Aufgabe der u. a. aus DSDS bekannteLillo Scrimali mit seinem Orchester.[4] Seit Staffel 4 wird gänzlich auf ein Liveorchester verzichtet. Staffel 3 wurde aus den Studios in Berlin-Adlershof gesendet. Seit Staffel 4 wird wie in den Staffeln 1 und 2 wieder im Studio 32 der MMC-Studios (Coloneum) inKöln produziert.
Der Sprecher, der die Tanzpaare ankündigt und um die Jurywertung bittet, ist von Beginn anPatrick Linke. Ebensolange ist Paola von Griesheim Hauptverantwortliche für das Bühnenbild.[5] Der Choreograph für die Tänze zur Showeröffnung ist Gerald van Windt (bis etwa 2017 war es Kim Willecke), die Kostüme für die Tanzpaare entstehen imBonner Atelier der ehemaligen Profitänzerin Katia Convents;[6] bis einschließlich der neunten Staffel wurden über 1850 Kleidungsgarnituren entworfen und fertiggestellt.[7][8] Die Profitänzer trainieren mit den Prominenten an deren Wohnorten, anschließend reisen alle zu den Proben und Aufnahmen nach Köln. Wenn nicht Sonderdrehs angesetzt sind, ist nur der Samstag frei, Trainingsbeginn ist Sonntag.[9]
Scherzte Moderator Kerkeling in den ersten Jahren noch, dass das 10-Punkte-Schild von Juror Joachim Llambi ja noch völlig unbenutzt sei, so wurde ab der neunten Staffel die Höchstpunktzahl von 30 Punkten immer häufiger vergeben. In der dreizehnten und sechzehnten Staffel wurden die Paare 24 Mal von der Jury mit der Höchstpunktzahl von 30 Punkten ausgezeichnet, in letzterer stellte das Tanzpaar Anna Ermakova und Valentin Lusin mit 11 perfekten Punktzahlen einen Rekord auf. Den Zuschauerrekord mit 7,12 Millionen Zuschauern hält die allererste Sendung vom 3. April 2006.
Seit Staffel 13 wird aufRTL+ ein Podcast mitMartin Tietjen veröffentlicht, in dem nach der jeweiligen Liveshow die Geschehnisse besprochen werden. In Staffel 13 warBella Lesnik Co-Moderatorin, in Staffel 14Isabel Edvardsson, seit Staffel 15 ist es die Podcasterin Maribel de la Flor. Einen zweiten PodcastLet's Talk About Dance auf RTL+ führteChristian Polanc zur Staffel 17.
Seit 2019 tanzen auch gleichgeschlechtliche Paare:[10] In Staffel 12 traten Kerstin Ott und ein weiblicher Profi als erstes Frauenpaar auf. Im Jahr 2021, in der 14. Staffel, tanzte Nicolas Puschmann mit einem männlichen Profi.
In den bislang 18 Staffeln tratenChristian Polanc undMassimo Sinató je 15-mal als Tänzer auf, gefolgt vonIsabel Edvardsson (13-mal).Kathrin Menzinger undEkaterina Leonova brachten es bislang auf je 11 Teilnahmen,Erich Klann nahm 10 mal teil.
Legende
BisStaffel 5 wurden maximal 40 Punkte durch die Jury vergeben, abStaffel 6 30 Punkte. Während anfangs die volle Punktzahl fast unerreichbar war und nur je einmal in den Staffel 3, 5 und 6 vergeben wurde (weil Juror Llambi in den Anfangsjahren grundsätzlich fast keine 10 Punkte verteilte), bekamen in den Staffeln 7–8 drei Prominente insgesamt 7-mal die Maximalwertung. SeitStaffel 9 wurde jedes Jahr wenigstens 13-mal die Höchstmarke erreicht – seit Staffel 9 regelmäßig von allen Finalisten, bis auf Staffel 14 jeweils von noch einem weiteren Kandidaten, in den Staffeln 15, 17 und 18 sogar von zwei weiteren Kandidaten.
Die meisten 30-Punkte-Wertungen gab es in den Staffeln 13 und 16 (jeweils 24-mal), 15 und 17 (20-mal) und 12 (19-mal), erzielt insbesondere vonAnna Ermakova (11-mal inStaffel 16),Ella Endlich undGabriel Kelly (10-mal inStaffel 12 bzw.17) sowieVanessa Mai undJanin Ullmann (9-mal inStaffel 10 bzw.15).
Sophia Thomalla &Massimo Sinató erzielten auch imWeihnachts-Special 2013 einmal die vollen 30 Punkte. ImWeihnachts-Special 2022 wurden 30 Punkte anRené Casselly &Kathrin Menzinger sowie je zweimal anJanin Ullmann &Zsolt Sándor Cseke undRúrik Gíslason &Malika Dzumaev vergeben. ImWeihnachts-Special 2023 erreichtenAnna Ermakova &Valentin Lusin zweimal die Höchstpunktzahl. ImWeihnachtsspecial 2024 bekamen René Casselly & Kathrin Menzinger sowieGabriel Kelly & Malika Dzumaev je zweimal die Höchstwertung,Julia Beautx & Zsolt Sándor Cseke einmal.
| Profitänzer | Siege in Staffeln | Staffel | Siege in Ablegern | Ableger | Siege Gesamt |
|---|---|---|---|---|---|
| Ekaterina Leonova | 4 | 10,11,12,18 | 2 | Profi-Challenge 2019*, 2025* | 6 |
| Christian Polanc | 2 | 2,4 | Profi-Challenge 2020*, 2022* | 4 | |
| Massimo Sinató | 3,13 | Profi-Challenge 2019*, 2024* | |||
| Erich Klann | 5,9 | 1 | Weihnachts-Special 2013 | 3 | |
| Kathrin Menzinger | 8,15 | Weihnachts-Special 2024 | |||
| Isabel Edvardsson | 1,7 | — | 2 | ||
| Valentin Lusin | 1 | 16 | 4 | Profi-Challenge 2021*, 2024*, 2025* Weihnachts-Special 2023 | 5 |
| Renata Lusin | 14 | 2 | Profi-Challenge 2021*, 2022* | 3 | |
| Malika Dzumaev | 17 | Weihnachts-Special 2022, Profi-Challenge 2023* | |||
| Melissa Ortiz-Gomez | 6 | — | 1 | ||
| Christina Luft | — | 1 | Profi-Challenge 2020* | 1 | |
| Zsolt Sándor Cseke | Profi-Challenge 2023* | ||||
* BeiLet’s Dance – Die große Profi-Challenge siegte jeweils ein Tanzpaar.
| Anzahl 40/30 Punkte (inklusive Weihnachts-Specials) | Profitänzer |
|---|---|
| 32(2) | Valentin Lusin |
| 28(1) | Massimo Sinató |
| 21 | Ekaterina Leonova |
| 17(3) | Zsolt Sándor Cseke |
| 15 | Renata Lusin |
| 14(3) | Kathrin Menzinger |
| 14(4) | Malika Dzumaev |
| 12 | Christian Polanc |
| 10 | Erich Klann |
| 9 | Patricija Ionel |
| 8 | Vadim Garbuzov |
| 7 | Christina Luft |
| 6 | Anastasia Maruster |
| Isabel Edvardsson | |
| 3 | Alexandru Ionel |
| Robert Beitsch | |
| 2 | Oana Nechiti |
| Sergiu Luca | |
| 1 | Marta Arndt |
| Willi Gabalier |
| Tänze in Staffeln 1–18 und Weihnachtsspecials (W) ( | ||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Tanz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | W’13 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | W’22 | 16 | W’23 | 17 | W’24 | 18 |
| Cha-Cha-Cha | – | |||||||||||||||||||||
| Langsamer Walzer | – | – | ||||||||||||||||||||
| Rumba | ||||||||||||||||||||||
| Quickstepp | ||||||||||||||||||||||
| Jive | ||||||||||||||||||||||
| Tango | ||||||||||||||||||||||
| Paso Doble | – | – | – | |||||||||||||||||||
| Foxtrott/Slowfox | – | – | – | – | ||||||||||||||||||
| Samba | – | – | – | – | ||||||||||||||||||
| Wiener Walzer | – | – | – | |||||||||||||||||||
| Freestyle | – | – | – | |||||||||||||||||||
| Salsa | – | – | – | – | – | – | – | |||||||||||||||
| West Coast Swing | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | |
| Rock ’n’ Roll | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | |||
| Discofox | – | – | – | – | – | – | – | – | ||||||||||||||
| Contemporary | – | – | – | – | – | – | – | |||||||||||||||
| Tango Argentino | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | ||||||||||
| Disco | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | |||
| Teamtanz | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | |||||||||||
| American Smooth | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | |||
| Flamenco | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | |||||||
| Jazz | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
| Charleston | – | – | – | – | – | – | – | |||||||||||||||
| Hip-Hop | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | ||||
| Bollywood | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | ||||||||||
| Lindy Hop | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | |||
| Lambada | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | |
| Merengue | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | |
| Burlesque | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | |
| Streetdance | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | ||||||||
| Bachata | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
| Boogie Woogie | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | |
Die Auftaktshow von Staffel 1 wurde am 3. April 2006 um 21:15 Uhr, das Finale am 21. Mai 2006 um 20:15 Uhr ausgestrahlt. Es moderiertenNazan Eckes undHape Kerkeling. Als Live-Band wurde dasPepe Lienhard Orchester verpflichtet. Heide Simonis verließ den Wettbewerb aus gesundheitlichen Gründen nach der fünften Sendung.[11] Im Finale siegtenWayne Carpendale undIsabel Edvardsson als Zweite der Jurywertung durch die Zuschauerstimmen über Wolke Hegenbarth und Oliver Seefeldt.
Staffel 2 wurde ab dem 14. Mai 2007 um 21:15 Uhr ausgestrahlt, diesmal traten 10 Paare an. Moderiert wurde die Staffel erneut von Nazan Eckes und Hape Kerkeling. In der ersten Show musste schon ein Paar die Sendung verlassen. Im Finale am 30. Juni 2007 tanzten dieses Mal 3 Paare um den Titel „Dancing Star 2007“,Susan Sideropoulos undChristian Polanc gewannen.
Die dritte Staffel begann am 9. April 2010, wurde jeden Freitag um 21:15 Uhr gezeigt[12] und moderiert von Nazan Eckes undDaniel Hartwich, der Hape Kerkeling ersetzte.[13] Nach nur einer Folge verließArthur Abraham auf ärztliches Anraten für seine Box-Karriere die Show.[14] Für Abraham/Uszkureit stiegen die bereits ausgeschiedenen Scheider/Mabuse wieder ein. Eine Woche später schiedHillu Schwetje verletzungsbedingt aus, jedoch verzichtete der zuvor ausgeschiedeneMathieu Carrière auf ein Nachrücken und das Teilnehmerfeld reduzierte sich dauerhaft um einen Kandidaten.
Während einer Generalprobe verletzte sich Christian Bärens am Rücken, trotz dessen bestritt er Show 6. Bärens’ TanzpartnerinSylvie van der Vaart tanzte die letzten beiden Shows mitChristian Polanc, ursprünglicher Partner von Hillu Schwetje.
Erstmals bestimmte die Jury für das Finale eine Tanzaufgabe (Jury-Tanz), womit ein zuvor schwächer bewerteter Tanz nochmals von den Finalisten präsentiert werden sollte. Die Quoten der Staffel waren über dem Senderdurchschnitt.[15]Sophia Thomalla undMassimo Sinató gewannen das Finale.
Die Ausstrahlung von Staffel 4 begann am 23. März 2011 mit den ModeratorenDaniel Hartwich undSylvie van der Vaart, die im Jahr zuvor als Kandidatin den zweiten Rang belegt hatte. Der Sendetermin wurde von Freitag- auf Mittwochabend verlegt. In Show 6 wurde erstmals der Discofox-Marathon durchgeführt.
Kristina Bach verließ den Wettbewerb nach einemBandscheibenvorfall während der Proben zur fünften Show. Die zuvor ausgeschiedene Liliana Matthäus rückte nach.Maite Kelly undChristian Polanc gewannen mit einer um einen Punkt besseren Jurywertung vor dem anderen Finaltanzpaar.
Auch Staffel 5, deren Ausstrahlung am 14. März 2012 begann, brachte wieder einige Neuerungen mit sich: Zum einen tanzten erstmals 12 Paare in 11 Liveshows, zum anderen nahm mitMaite Kelly erstmals eine Vorjahressiegerin am Jury-Pult Platz.[16]
Ein weiteres Novum war die Einführung eines Showmottos in Show 4 der Staffel, die ganz im Zeichen des Kult-TanzfilmesDirty Dancing stand. Zwei Wochen später präsentierten die Kandidaten die Mottoshow „Magic Moments“ zu Ereignissen, die in ihrem Leben eine besondere Rolle spielen. „Magic Moments“ etablierte sich in den weiteren Staffeln.
Die in Show 4 abgewählteMagdalena Brzeska nahm an Stelle der gleichzeitig wegen eines Trauerfalls ausgestiegenenGitte Hænning weiter am Wettbewerb teil und gewann letztlichmitErich Klann das Finale.
Jorge González lösteMaite Kelly als Jurymitglied ab. Die Jury bestand aus nur noch drei Personen. Die Sendung lief, wie bereits in Staffel 3, ab dem 5. April 2013 freitags. Außerdem beschränkte man die Anzahl der Tanzpaare wieder auf 10. Erneut moderierten Sylvie Meis und Daniel Hartwich.
Neu war das im Halbfinale abgehaltene Dance-Off – die verbliebenen Paare traten in einer gleichzeitig präsentierten Choreografie zu einem Cha-Cha-Cha gegeneinander an.Manuel Cortez undMelissa Ortiz-Gomez gewannen das Finale.
Staffel 7 begann am 28. März 2014,[17] wobei – anders als in den vorangegangenen Runden – jede Sendung bereits um 20:15 Uhr begann. Moderation und Jury blieben mit Sylvie Meis und Daniel Hartwich sowie Motsi Mabuse, Jorge González und Joachim Llambi unverändert.
Neu eingeführt wurden der Ausdrucks- und Bewegungstanz Contemporary und die Tanzstile Bollywood, Charleston und Hip-Hop.Alexander Klaws undIsabel Edvardsson gewannen das Finale mit 5,58 Millionen Zuschauer.[18]
Staffel 8 begann am 13. März 2015 und endete am 5. Juni 2015. Erstmals nahmen 14 Tanzpaare am Wettbewerb teil.[19] Erneut moderierten Sylvie Meis und Daniel Hartwich die Staffel und bildeten Motsi Mabuse, Jorge González und Joachim Llambi die Jury. Das Finale mit 4,61 Millionen Zuschauern[20] gewannenHans Sarpei undKathrin Menzinger, nachdem im Halbfinale erstmals als dritter Tanz eine Improvisation („Impro-Dance“) zu absolvieren war.
Staffel 9 wurde vom 11. März[21] bis zum 3. Juni 2016 ausgestrahlt. Neu etabliert wurde das „Boys vs. Girls“ genannte Tanzduell zwischen den männlichen und weiblichen Kandidaten; die Tänze Lindy Hop, Lambada und Merengue standen erstmals im Programm. Die verletzte Franziska Traub musste mit ihrem Tanzpartner Vadim Garbuzov vor der dritten Show aufgeben, die Nachrücker Ulli Potofski/Kathrin Menzinger gelangten trotz schlechtester Jurybewertungen dank massiver Zuschauerunterstützung auf Platz 6. Den Wettbewerb gewannen Victoria Swarovski und zum zweiten Mal Erich Klann. Das Finale sahen 5,06 Millionen Zuschauer.[22]
Daniel Hartwich und Sylvie Meis moderierten wieder, Motsi Mabuse, Jorge González und Joachim Llambi bildeten erneut die Jury.Die Staffel wurde am 24. Februar 2017 erstmals durch eine Kennenlernshow eingeleitet, in der die Tanzpaare gebildet wurden.[23] Drei Wochen später folgte die erste Show mit Ausscheidungsmöglichkeit.Das Finale sahen 4,41 Millionen Zuschauer.[24]Gil Ofarim undEkaterina Leonova gewannen mit der besten Jurywertung (88 Punkte).
Staffel 11 startete am 9. März 2018 mit der Kennenlernshow.[25] Die Siegerin aus dem Jahr 2016,Victoria Swarovski, übernahm die Moderation an der Seite von Daniel Hartwich. Motsi Mabuse, Jorge González und Joachim Llambi bildeten wieder die Jury. Das Finale am 8. Juni 2018 sahen 3,51 Millionen Zuschauer.[26]Ingolf Lück undEkaterina Leonova wiesen im Halbfinale die schlechteste Jurywertung auf und waren durch die meisten Zuschaueranrufe ins Finale gerückt. Dort siegten sie als Beste nach Jurymeinung.
Staffel 12 startete mit der Kennenlernshow am 15. März 2019.[27] Moderiert wurde die Staffel wieder von Swarovski und Hartwich. Motsi Mabuse, Jorge González und Joachim Llambi bildeten wie auch in den Vorjahren die Jury. Im Finale am 14. Juni 2019, das 4,35 Millionen Zuschauer sahen,[28] bekamen zwei Paare 90 Punkte in der Jurywertung,Pascal Hens undEkaterina Leonova allerdings die meisten Zuschaueranrufe.
Staffel 13 wurde bereits kurz nach dem Finale von Staffel 12 noch für das Jahr 2020 angekündigt. Zudem wurde bekanntgegeben, dass diese mit einer unveränderten Jury stattfinden wird.[29] Am 21. Februar 2020 begann Staffel 13 mit der Kennenlernshow.[30] Moderiert wurde die Staffel wieder von Swarovski und Hartwich.
Einen Tag vor Show 4 entschied sich dieRTL Deutschland GmbH dazu, die kommenden Liveshows aufgrund derCOVID-19-Pandemie in Deutschland nur mit einer sehr geringen Anzahl Publikum zu senden.[31] So saßen nur die Angehörigen und Freunde der Kandidaten im Publikum. Eine Woche später wurde beschlossen, in den Liveshows komplett auf Studiopublikum zu verzichten.
Das Finale am 22. Mai 2020 sahen 4.800.000 Zuschauer.[32]Lili Paul-Roncalli undMassimo Sinató erzielten wie die Zweitplatzierten dreimal die Maximalpunktzahl, erhielten aber mehr Zuschaueranrufe.
Am 26. Februar 2021 startete Staffel 14 mit der Kennenlernshow. Die 14 Kandidaten erfuhren, mit welchen Profitänzern sie tanzen werden. Die erste reguläre Show fand am 5. März 2021 statt.[33] Wie auch in Staffel 12 gab es ein gleichgeschlechtliches Tanzpaar:Nicolas Puschmann tanzte mit Vadim Garbuzov.[34]Rúrik Gíslason undRenata Lusin gewannen das Finale am 28. Mai durch die Zuschaueranrufe. In der Jurywertung lagen sie mit 89 Punkten hinter den Zweitplatzierten mit 90.
Staffel 15 war zu Beginn geprägt von derCOVID-19-Pandemie in Deutschland, wegen der zahlreiche Teilnehmer vorübergehend aussetzen mussten. Die Ausstrahlung, in unveränderter Moderations- und Jurybesetzung, startete am 18. Februar 2022 mit der Kennenlernshow, in derJoachim Llambi durchRúrik Gíslason vertreten wurde. Ebenfalls krankheitsbedingt fielDaniel Hartwich in den Shows 5 und 12 aus, er wurde beide Male vonJan Köppen vertreten. Die GewinnerRené Casselly undKathrin Menzinger erhielten im Finale die höchste Jurywertung (88 Punkte) der drei Paare.
| Platz | Kandidat | Profitänzer |
|---|---|---|
| 01 | René Casselly | Kathrin Menzinger |
| Regina Luca (Show 4) | ||
| 02 | Janin Ullmann | Zsolt Sándor Cseke |
| 03 | Mathias Mester | Renata Lusin |
| Patricija Ionel (Show 5) | ||
| 04 | Amira Pocher | Massimo Sinató |
| 05 | Sarah Mangione | Vadim Garbuzov |
| 06 | Bastian Bielendorfer | Ekaterina Leonova |
| 07 | Mike Singer | Christina Luft |
| 08 | Timur Ülker | Malika Dzumaev |
| Patricija Ionel (Show 2) | ||
| 09 | Caroline Bosbach | Valentin Lusin |
| 10 | Michelle | Christian Polanc |
| 11 | Riccardo Basile | Isabel Edvardsson |
| 12 | Lilly zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg | Andrzej Cibis |
| Jimmie Surles (Show 2) | ||
| 13 | Cheyenne Ochsenknecht | Evgeny Vinokurov |
| 14 | Hardy Krüger junior | Patricija Ionel |
Staffel 16 startete am 17. Februar 2023 in unveränderter Moderations- und Jurybesetzung mit der Kennenlernshow.[35] Neu waren eine Partnertauschrunde in Show 6 und die den Discofox-Marathon ersetzende „Hot Salsa Night“ in Show 9. Das Siegerpaar Anna Ermakova/Valentin Lusin erhielt die besten Jurywertungen aller bisherigen Tanzpaare.
Am 7. Januar 2024 wurden die Kandidaten für die siebzehnte Staffel bekanntgegeben,[36] deren Start für den 23. Februar angekündigt wurde.[37]Am 26. Januar wurde ein Kandidat ausgetauscht.[38]Tony Bauer verließ nach neun Runden aus gesundheitlichen Gründen die Show, die zuvor ausgeschiedeneAnn-Kathrin Bendixen kehrte zurück.[39] Eine Woche darauf verabschiedete sichMark Keller aus den gleichen Gründen, woraufLulu Lewe wieder einstieg. Es gewannenGabriel Kelly undMalika Dzumaev, die im Finale als siebtes Paar von der Jury 90 Punkte erhielten.
Am 6. Januar 2025 gab RTL die Kandidaten der achtzehnten Staffel bekannt, welche am 21. Februar startete.
Die Jury in den bisherigen Weihnachts-Specials bildeten wie in den regulären Ausgaben in diesen JahrenJorge González,Motsi Mabuse undJoachim Llambi.
Unter dem TitelLet’s Dance – Let’s Christmas traten in einer zweiteiligen Sonderausgabe am 20. und 21. Dezember 2013 fünf ehemalige Teilnehmer gegeneinander an. Wie am 12. November 2013 bekanntgegeben wurde, handelte es sich dabei um die bisherigen Staffelsieger mit Ausnahme von Wayne Carpendale und Maite Kelly. Letztere war ursprünglich für die Show eingeplant, sagte ihre Teilnahme allerdings aus terminlichen Gründen wieder ab, weswegen sie vom Zweiten ihrer Staffel, Moritz A. Sachs, vertreten wurde.[40] Mit der Gewinnsumme von 10.000 Euro unterstützte Brzeska als Projektpatin im Rahmen desRTL-Spendenmarathons blinde Kinder inTogo.
| Kandidaten | Profi-Tänzer | Platz |
|---|---|---|
| Magdalena Brzeska | Erich Klann | 1 |
| Sophia Thomalla | Massimo Sinató | 2 |
| Moritz A. Sachs | Isabel Edvardsson | 3 |
| Susan Sideropoulos | Stefano Terrazzino | 4 |
| Manuel Cortez | Oana Nechiti |
2022
Unter dem TitelLet’s Dance – Die große Weihnachtsshow traten am 23. Dezember 2022 erneut fünf ehemalige Teilnehmer gegeneinander an. Es waren die Gewinner der drei zurückliegenden Staffeln sowie die Zweit- und der Drittplatzierte der letzten Ausgabe. Vier von ihnen tanzten mit ihren Profi-Partnern aus den Staffeln. Da Renata Lusin zweimal Tanzpartnerin war, erhielt Rúrik Gíslason mit Malika Dzumaev eine neue Tänzerin an seine Seite.
Zur Monate vorher aufgezeichneten Show fand die Zuschauerabstimmung live statt. Danach wurde die Jubelvariante des Siegerpaares – alle fünf möglichen Jubelszenarios waren aufgezeichnet – abgespielt.[41] Ex-Kandidaten traten in einem „Tanz-Act“ (Bastian Bielendorfer mitEkaterina Leonova) und einem „Musik-Act“ (Mike Singer undPatricia Kelly) auf. Auch ein Zuschauerpaar durfte einen Tanz vorführen.
Das SiegerpaarRúrik Gíslason undMalika Dzumaev durfte 10.000 Euro für einen guten Zweck ihrer Wahl spenden.
| Kandidaten | Profi-Tänzer | Tanz 1 • Musik Jury-Bewertung * | Tanz 2 • Musik Jury-Bewertung * |
|---|---|---|---|
| Rúrik Gíslason | Malika Dzumaev | Jive •Gary Barlow –Incredible Christmas •10/10/10 | Contemporary •Liam Payne –All I Want (For Christmas) •10/10/10 |
| Janin Ullmann | Zsolt Sándor Cseke | Rumba •The Carpenters –Merry Christmas Darling •10/10/10 | Charleston •James Lord Pierpont –Jingle Bells •10/10/10 |
| René Casselly | Kathrin Menzinger | Quickstepp •Frank Sinatra –Santa Claus Is Coming to Town •10/10/8 | Tango •Wham! –Last Christmas •10/10/10 |
| Lili Paul-Roncalli | Massimo Sinató | Cha-Cha-Cha •Jose Feliciano –Feliz Navidad •10/10/8 | Slowfox •Kylie Minogue –Oh Santa •10/10/9 |
| Mathias Mester | Renata Lusin | Charleston •Rolf Zuckowski –In der Weihnachtsbäckerei •8/8/7 | Jive •Gene Autry –Frosty the Snow Man •9/9/8 |
| *in der Reihenfolge Jorge González, Motsi Mabuse, Joachim Llambi. | |||
In der Ausgabe vonLet’s Dance – Die große Weihnachtsshow vom 22. Dezember 2023 gesellten sich zu den siegreichen Kandidaten von 2023 und 2018 die Zweitplatzierten von 2020, 2016 und 2012 sowie der Drittplatzierte von 2019 mit ihren Profitänzern. Ausnahme war Sarah Engels (Zweitplatzierte 2016), der Vadim Garbuzov anstelle von damalsRobert Beitsch zur Seite stand. Nach der Zuschauerabstimmung lagen wie nach der Jurywertung Anna Ermakova und Valentin Lusin vorne und spendeten die gewonnenen 10.000 Euro anEin Herz für Kinder.
| Kandidaten | Profi-Tänzer | Tanz 1 • Musik Jury-Bewertung * | Tanz 2 • Musik Jury-Bewertung * |
|---|---|---|---|
| Anna Ermakova | Valentin Lusin | Rumba •Eartha Kitt –Santa Baby •10/10/10 | Quickstepp •Shakin’ Stevens –Merry Christmas Everyone •10/10/10 |
| Rebecca Mir | Massimo Sinató | Salsa •Mariah Carey –All I Want for Christmas Is You •10/10/9 | Tango • L. M. Azpiazu –A Christmas Tango (With Santa) •10/9/9 |
| Moritz Hans | Renata Lusin | Charleston •Gene Autry –Rudolph, the Red-Nosed Reindeer •10/10/9 | Rumba •Bing Crosby –White Christmas •9/9/9 |
| Benjamin Piwko | Isabel Edvardsson | Wiener Walzer •Sia –Snowman •9/9/7 | Contemporary •Boyce Avenue –Silent Night •10/10/9 |
| Sarah Engels | Vadim Garbuzov | Contemporary •John Lennon –Happy Xmas •10/10/8 | Cha-Cha-Cha • Tommie Connor –I Saw Mommy Kissing Santa Claus •9/8/7 |
| Ingolf Lück | Ekaterina Leonova | Tango •Alma Cogan –Never Do a Tango With an Eskimo •9/9/8 | Jive •Leroy Anderson –Sleigh Ride •8/8/7 |
| *in der Reihenfolge Jorge González, Motsi Mabuse, Joachim Llambi. | |||
InLet’s Dance – Die große Weihnachtsshow am 20. Dezember 2024 traten die Staffelsieger von 2024 und 2022, die Zweiten von 2023, die Siebten von 2024 sowie mit neuen Tanzpartnern Amira Aly und Evelyn Burdecki als Vierte von 2022 bzw. Fünfte von 2019 an. Aly nahm – da die Show offenbar vor ihrem offiziellen Namenswechsel im August 2024 aufgezeichnet wurde – nur unter ihrem Vornamen Amira teil. Die live erfolgte Zuschauerabstimmung gewannen René Casselly und Kathrin Menzinger. Der Artist spendete die Siegerprämie an die WildtierschutzorganisationBig Life Foundation.
| Kandidaten | Profi-Tänzer | Tanz 1 • Musik Jury-Bewertung * | Tanz 2 • Musik Jury-Bewertung * |
|---|---|---|---|
| René Casselly | Kathrin Menzinger | Jive •Mariah Carey –All I Want for Christmas Is You •10/10/10 | Contemporary •Carol of the Bells •10/10/10 |
| Gabriel Kelly | Malika Dzumaev | Wiener Walzer •The Christmas Song •10/10/10 | Cha Cha Cha •Wham! –Last Christmas •10/10/10 |
| Julia Beautx | Zsolt Sándor Cseke | Quickstepp •Jingle Bells •10/9/8 | Tango •Frankie Goes to Hollywood –The Power Of Love •10/10/10 |
| Amira Aly | Valentin Lusin | Charleston •Hurry Santa •9/8/8 | Rumba •Chris Rea –Driving Home for Christmas •9/9/8 |
| Tony Bauer | Anastasia Stan | Langsamer Walzer •Musik aus dem FilmDrei Haselnüsse für Aschenbrödel •9/8/7 | Charleston •Here Comes Santa Claus •9/9/8 |
| Evelyn Burdecki | Vadim Garbuzov | Tango •Band Aid –Do They Know It’s Christmas? •8/8/7 | Contemporary •Underneath The Christmas Lights •9/9/8 |
| *in der Reihenfolge Jorge González, Motsi Mabuse, Joachim Llambi. | |||
2025
2025 wirdLet‘s Dance – Die große Weihnachtsshow zum vierten Mal produziert. Die Ausstrahlung ist für den 19. Dezember geplant.[42]
Unter dem TitelLet’s Dance – Die große Profi-Challenge traten am 27. Juni 2019 erstmals nur die Profis an. Die Jury aus Jorge González, Motsi Mabuse und Joachim Llambi urteilte ohne Punkte. Eine Abstimmung im Studio-Publikum entschied über das Gewinnerpaar der im Vorfeld aufgezeichneten Sendung.
Bei den Solotänzern und einem Teil der Paare waren weitere Tänzer mit auf dem Parkett (bei Erich Klann und Oana Nechiti Nechitis Schwester[43]). Sieger der Profi-Challenge wurden Ekaterina Leonova und Massimo Sinató vor Kathrin Menzinger und Vadim Garbuzov und den Lusins. Den beiden Gewinnern wurde zugesagt, zuLet’s Dance 2020 ihre Partner unter den Prominenten selbst aussuchen zu können. Weil Leonova nicht teilnahm, profitierte nur Sinató.
| Platz | Startnummer | Tänzer, Tanzpaare und Tanztrio | Freestyle-Tanz Mitwirkende | |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 4 | Massimo Sinató | Ekaterina Leonova | Tango Argentino |
| 2 | 5 | Vadim Garbuzov | Kathrin Menzinger | Contemporary und Rumba |
| 3 | 1 | Valentin Lusin | Renata Lusin | Tango undSlowfox |
| Keine Bekanntgabe der Platzierungen | 2 | Christina Luft | Freestyle und Luftakrobatik weitere Tänzer | |
| 3 | Sergiu Luca | Regina Luca | Cha Cha Cha,Rumba undJive Kindertanzpaare | |
| 6 | Robert Beitsch | Anastasia Bodnar | Cha Cha Cha, Charleston, Wacking,Breakdance,Samba undSalsa | |
| 7 | Evgeny Vinokurov Evgenij Voznyuk | Marta Arndt | Contemporary, Rumba undPaso Doble | |
| 8 | Christian Polanc | Contemporary und Paso Doble weitere Tänzer | ||
| 9 | Andrzej Cibis | Katja Kalugina | Samba, Rumba und Commercial weitere Tänzer | |
| 10 | Erich Klann | Oana Nechiti | Tango Argentino und Contemporary Diana Nechiti | |
| Musik | ||||
Am 29. Mai 2020 wurde eine Profi-Challenge, anders als im Vorjahr, live ausgestrahlt,[45] pandemiebedingt ohne Studiopublikum, das im Vorjahr noch über den Sieger entschieden hatte. Moderiert wurde wieder von Swarovski und Hartwich; die Jury aus Motsi Mabuse, Jorge González und Joachim Llambi bewertete wieder ohne Punkte. Die Fernsehzuschauer kürten das Gewinnerpaar.
Es siegten Christina Luft und Christian Polanc vor Isabel Edvardsson und Marcus Weiß. Renata und Valentin Lusin belegten wie im Vorjahr den dritten Platz. Einer des Gewinnerpaars, in Folge Christian Polanc, durfte zuLet’s Dance 2021 seine Partnerin unter den Prominenten aussuchen.
| Platz | Startnummer | Tanzpaare | Freestyle-Tanz Mitwirkende | |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 4 | Christian Polanc | Christina Luft | Paso Doble, Flamenco, Samba, Salsa, Tango Argentino und Rumba |
| 2 | 10 | Marcus Weiß | Isabel Edvardsson | Rumba, American Smooth und Slowfox Alexander undNadja Klaws (Livegesang) |
| 3 | 8 | Valentin Lusin | Renata Lusin | Tango, Wiener Walzer, Quickstepp und Slowfox |
| Keine Bekanntgabe der Platzierungen | 1 | Robert Beitsch | Marta Arndt | Contemporary, Rumba und Samba |
| 2 | Vadim Garbuzov | Kathrin Menzinger | Tango Argentino, Rumba, Paso Doble und Contemporary | |
| 3 | Andrzej Cibis | Victoria Kleinfelder-Cibis | Rumba, Contemporary, Tango Argentino und Paso Doble Kindertanzpaar[47] | |
| 5 | Anton Skuratov | Alona Uehlin | Slowfox, Tango, Wiener Walzer und Hip Hop | |
| 6 | Evgeny Vinokurov | Nina Bezzubowa | Rumba, Samba und Contemporary | |
| 7 | Sergiu Luca | Regina Luca | Samba, African Dance und Rumba weitere Tänzer | |
| 9 | Erich Klann | Anne-Marie Kot | Contemporary und Poledance Oana Nechiti | |
| Musik | ||||
Die Profi-Challenge am 4. Juni 2021 verfolgte ein kleines Live-Publikum mit 3G-Nachweis und Mund-Nasen-Schutz. Bei gleicher Jury und Moderation wie zuletzt stimmten wieder die Fernsehzuschauer über das Gewinnerpaar ab.Mit dem SängerLuca Hänni als Tanzpartner seiner FreundinChristina Luft gehört zum ersten Mal ein nichtprofessioneller Tänzer einem Tanzpaar einerProfi-Challenge an. Eines der vorgesehenen Tanzpaare wurde positiv aufCOVID-19 getestet und trat nicht an, ebenso wie zwei weitere Paare, die mit ihm Kontakt hatten.
Es siegten die Lusins vor Kathrin Menzinger und Vadim Garbuzov sowie Christina Luft und Luca Hänni. Einer des Gewinnerpaars durfte zu Let’s Dance 2022 den Partner unter den Prominenten aussuchen, was Renata Lusin wahrnahm.
| Platz | Startnummer | Tanzpaare und Tanztrio | Freestyle-Tanz Mitwirkende | |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 7 | Valentin Lusin | Renata Lusin | Langsamen Walzer und Paso Doble weitere Tänzer |
| 2 | 8 | Vadim Garbuzov | Kathrin Menzinger | Rumba, Paso Doble, Tango Argentino, Samba und Contemporary weitere Tänzer |
| 3 | 5 | Luca Hänni | Christina Luft | Contemporary, Wiener Walzer und Freestyle |
| Keine Bekanntgabe der Platzierungen | 1 | Andrzej Cibis | Victoria Kleinfelder-Cibis | Contemporary, Freestyle und Jitterbug zwei Amateurtanzpaare |
| 2 | Evgeny Vinokurov | Nina Bezzubowa | Rumba und Contemporary | |
| 3 | Christian Polanc | Marta Arndt | Paso Doble, Tango Argentino, Slow Jive, Rumba und Contemporary | |
| 4 | Robert Beitsch | Oxana und Katharina Lebedew | Akrobatik, Rumba, Contemporary und Samba | |
| 6 | Alexandru Ionel | Patricija Belousova | Tango, Slowfox und Paso Doble | |
| Nicht angetreten aufgrund eines COVID-19-Falles | Zsolt Sándor Cseke | Malika Dzumaev | Samba, Cha Cha Cha, Rumba und Jive | |
| Anton Skuratov | Alona Uehlin | Tango Anton Tsarenko, Mark Tsarenko | ||
| Sergiu Luca | Regina Luca | Paso Doble und Tango Argentino | ||
| Musik | ||||
Am 27. Mai 2022 wurde die Profi-Challenge erneut live ausgestrahlt. Moderiert wurde wieder von Swarovski und Hartwich; die Jury aus Motsi Mabuse, Jorge González und Joachim Llambi bewertete wieder ohne Punkte. Die Fernsehzuschauer kürten das Gewinnerpaar.
Es siegten Renata Lusin und Christian Polanc vor Kathrin Menzinger und Evgeny Vinokurov sowie Massimo Sinató und Vadim Garbuzov. Einer des Gewinnerpaars durfte zu Let’s Dance 2023 den Partner unter den Prominenten aussuchen, was aufgrund der Nichtteilnahme von Renata Lusin Christian Polanc in Anspruch nahm.
| Platz | Startnummer | Tanzpaare | Freestyle-Tanz Mitwirkende | |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 6 | Renata Lusin | Christian Polanc | Flamenco, Paso Doble, Contemporary, Rumba und Salsa Manuel Ragué (Gitarre) |
| 2 | 10 | Kathrin Menzinger | Evgeny Vinokurov | Tango und Paso Doble drei Tänzer |
| 3 | 8 | Massimo Sinató | Vadim Garbuzov | Contemporary, Ballett, Tango, Paso Doble und Wiener Walzer vier Tänzerinnen |
| Keine Bekanntgabe der Platzierungen | 1 | Malika Dzumaev | Robert Beitsch | Cha-Cha-Cha, Samba und Jive |
| 2 | Patricija Ionel | Sergiu Luca | Wiener Walzer | |
| 3 | Christina Luft | Andrzej Cibis | Jive, Tango, Cha-Cha-Cha und Paso Doble weitere Tänzer | |
| 4 | Ekaterina Leonova | Oxana Lebedew | Flamenco, Paso Doble und Tango | |
| 5 | Anastasia Bodnar | Alexandru Ionel | Tango, Rumba, Paso Doble und Freestyle weitere Tänzer | |
| 7 | Isabel Edvardsson | Valentin Lusin | Slowfox, Tango und Rumba | |
| 9 | Marta Arndt | Zsolt Sándor Cseke | Rumba, Contemporary, Paso Doble und Samba drei Tänzerinnen | |
| Musik | ||||
Der Livesendung vom 26. Mai 2023 wurde die Aufzeichnung der erstmals erfolgten Auslosung der Tanzpaare vorangestellt. Von RTL waren ein männliches und ein weibliches Tanzduo vorgegeben. Moderation und Jury waren analog zur Staffel besetzt. Eine weitere Neuerung war, dass gegen Ende die drei bei den Zuschauerstimmen Führenden zur gleichen Musik zu einem Dance-off antraten, wobei die Zuschauer nur noch für sie voten konnten; die bis dahin abgegebenen Stimmen wurden addiert. Malika Dzumaev und Zsolt Sándor Cseke lagen letztendlich in der Zuschauergunst am weitesten vorne und durften zum einen das Opening der Kennenlernshow der 17. Staffel choreographieren, zum anderen erhielten sie jeweils einen Bonuspunkt, den sie in der nächsten Staffel bis einschließlich zur vierten Show einlösen konnten, um im Juryranking höher zu steigen. Damit wurde auch der bislang ausgelobte Gewinn geändert.[48]
| Platz | Startnummer | Tanzpaare | Freestyle-Tanz[49] Mitwirkende | |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 5 | Malika Dzumaev | Zsolt Sándor Cseke | Paso Doble und Samba |
| 2 | 1 | Kathrin Menzinger | Valentin Lusin | Slowfox, Tango, Quickstepp, Tap Dance und Jazz Dance acht Tänzer und Tänzerinnen |
| 3 | 8 | Andrzej Cibis | Vadim Garbuzov | Slowfox, Cha-Cha-Cha, Paso Doble und Tango sechs Tänzer |
| Keine Bekanntgabe der Platzierungen | 2 | Anna Salita | Evgeny Vinokurov | Cha-Cha-Cha und Rumba vier Tänzer |
| 3 | Ekaterina Leonova | Alexandru Ionel | Tango, Paso Doble, Slowfox, Rumba und Contemporary | |
| 4 | Patricija Ionel | Christian Polanc | Contemporary und Ballroom Dance | |
| 6 | Christina Luft | Isabel Edvardsson | Tango, Contemporary und Rumba ein Tänzer | |
| 7 | Marta Arndt | Artur Balandin | Rumba, Jive, Paso Doble und Freestyle | |
| 9 | Mariia Maksina | Massimo Sinató | Paso Doble, Salsa, Flamenco, Samba und Freestyle vier Tänzer | |
| Musik | ||||
In der Livesendung vom 31. Mai traten erneut die Profis gegeneinander an. (An diesem Tag meldete RTL auch den Tod des Profitänzers Christian Bärens aus Staffel 3.[50]) Dieses Mal wurden die einzelnen Auslosungen der Tanzpaare den jeweiligen Einspielern vorangestellt. Anders als ausgelost tanzten die Eheleute Ionel aufgrund der Schwangerschaft von Patricija miteinander. Deren ursprünglich zugeloste Partner Ekaterina Leonova bzw. Paul Lorenz bildeten ein neues Tanzpaar. Moderation und Jury waren erneut analog zur Staffel besetzt. Neu war in diesem Jahr, dass nach der ersten Runde ein Quickdance-Battle stattfand, bei dem alle Paare auf dieselbe Musik tanzten. Das Dance-off, das im letzten Jahr eingeführt wurde, blieb bestehen; auch die Regelung der Zuschaueranrufe war unverändert. Es siegten Massimo Sinato und Valentin Lusin als erstes gleichgeschlechtliches Tanzpaar. Damit durften beide in der folgenden Staffel das Opening der Kennenlernshow choreografieren und konnten einen Bonuspunkt bis einschließlich der vierten Show einlösen.
| Platz | Startnummer | Tanzpaare | Freestyle-Tanz[51] Mitwirkende | |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 7 | Massimo Sinato | Valentin Lusin | Tango, Paso Doble, Contemporary, Freestyle acht Tänzerinnen und Tänzer |
| 2 | 4 | Anastasia Stan | Evgeny Vinokurov | Samba, Tango, Paso Doble, Rumba, Slowfox vier Tänzer |
| 3 | 3 | Ekaterina Leonova | Paul Lorenz | Tango, Slowfox, Tango Argentino |
| Keine Bekanntgabe der Platzierungen | 1 | Mariia Maksina | Vadim Garbuzov | Slowfox, Contemporary, Paso Doble, Wiener Walzer, Samba sechs Tänzerinnen und Tänzer |
| 2 | Malika Dzumaev | Fabian Täschner | Paso Doble, Contemporary, Samba, Jumpstyle acht Tänzerinnen und Tänzer | |
| 5 | Marta Arndt | Zsolt Sándor Cseke | Jive, Samba, Salsa acht Tänzerinnen und Tänzer | |
| 6 | Adeline Kastalion | Andrzej Cibis | Contemporary, Paso Doble, Tango, Rumba, Freestyle sechs Tänzerinnen und Tänzer | |
| 8 | Kathrin Menzinger | Mikael Tatarkin | Tango Argentino, Samba, Rumba, Paso Doble, Tango | |
| 9 | Patricija Ionel | Alexandru Ionel | Langsamer Walzer, Tango, Slowfox, Freestyle | |
| Musik | ||||
2019 und 2020 strahlte RTL einSpin-Off unter dem TitelLlambis Tanzduell aus. In jeder Folge schickte Let’s Dance-Juror Joachim Llambi zwei Profitänzer (oder Prominente) ins Ausland, wo sie schwierige, landestypische Tänze zu lernen hatten. Die Bewertung der Leistungen durch die einheimischen Trainer sowie Llambi entschied über den Sieger.
Ab dem 9. April 2021 zeigte RTLLet’s Dance – Kids auf der eigenen Streaming-PlattformRTL+. Die Ausstrahlung im Fernsehprogramm von RTL erfolgte ab dem 16. Mai 2021. Die Moderation der vier Folgen übernahmen wie beiLet’s DanceDaniel Hartwich undVictoria Swarovski. Ebenfalls bildetenJoachim Llambi,Motsi Mabuse undJorge González die Jury.
Es handelte sich beiLet’s Dance – Kids um eine Adaption des US-amerikanischenDancing with the Stars: Juniors.
| Platzierung | Kandidat[52] | Nachwuchstänzer[53] | Coach[53] |
|---|---|---|---|
| 1 | Jona Szewczenko (Tochter vonTanja Szewczenko) | Tizio Tiago Domingues da Silva | Roberto Albanese |
| 2 | Angelina Stecher-Williams (Tochter vonJudith Williams) | Erik Rettich | Victoria Kleinfelder-Cibis |
| 3 | Zoé Baillieu (Darstellerin beiGute Zeiten, schlechte Zeiten) | Mischa Bakscheev | Regina Luca |
| 4 | Spencer König (Darsteller beiDie Pfefferkörner) | Selma Lohmann | Melissa Ortiz Gomez |
| 5 | Maris Ohneck (Sohn vonErdoğan Atalay) | Jana Lebersky | Sergiu Luca |