Kirche St. Gorgon, mit Turm aus dem 13. JahrhundertLessy, westlich der StadtMetz auf der linken Seite derMosel, auf einem Plan der Umgebung von Metz um 1900
Lessy liegt inLothringen, sieben Kilometer westlich vonMetz und zehn Kilometer nordöstlich vonGorze, am Fuße des Bergs St. Quentin, auf einer Höhe zwischen 183 und 344 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 2,87 km².
Der Ort wurde 760 erstmals erwähnt. Spätere Ortsbezeichnungen sindLacey (1161),Lassey (1280),Laicey (1282),Lessey (1308),Lesse (17. Jh.) undLaisy (1710).[1] Die Ortschaft gehörte früher zumBistum Metz.[2]
Das Gemeindewappen entspricht dem Wappen der FamilieLe Braconnier, die im 17. Jahrhundert die Herrschaft über Lessy besaß. Die Konturen des Wappens sind auf einem Schlussstein der Pfarrkirche eingemeißelt worden.[3]
Georg Lang:Der Regierungs-Bezirk Lothringen. Statistisch-topographisches Handbuch, Verwaltungs-Schematismus und Adressbuch, Metz 1874, S. 90 (books.google.de).
↑abFranz Xaver Kraus:Kunst und Alterthum in Elsass-Lothringen. Beschreibende Statistik. Band III:Kunst und Althertum in Lothringen, Friedrich Bull, Straßburg 1886, S. 262–264 (books.google.de).