Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Lepontinische Alpen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lepontinische Alpen

Lepontinische Alpen
Lepontinische Alpen

Lepontinische Alpen

Monte Leone vom Simplonpass
Monte Leone vom Simplonpass

Monte Leone vom Simplonpass

Höchster GipfelMonte Leone (3553 m ü. M.)
LageRegionen KantoneWallis,Tessin,Graubünden (alleSchweiz),Provinz Verbano-Cusio-Ossola,Provinz Sondrio (beideItalien)
Teil derWestalpen
Einteilung nachSOIUSA: 10
Koordinaten, (CH)46° 23′ N,8° 50′ O (707289 / 137838)46.3833333333338.83333333333333553Koordinaten:46° 23′ N,8° 50′ O; CH1903: 707289 / 137838
Karte der lepontinischen Alpen nach der französischen Einteilung
Zervreilasee
Rheinwaldhorn
Blinnenhorn
Lago Ritóm
Gotthardpass
Passo Rotondo
Pizzo di Claro
Greinapass
Basodino
Piz Medel

DieLepontinischen Alpen sind eineGebirgsgruppe in denWestalpen. Sie umfassen die Gebirgszüge zwischen demSimplonpass im Westen, demSplügenpass im Osten und den oberitalienischen Seen im Süden. Der Name leitet sich von denLepontiern ab, einem im Altertum an der oberenRhone und amTessin lebenden Volk, dessen Hauptort Oscella, das heutigeDomodossola, war.

Heutzutage wird dieses Gebiet der Lepontinischen Alpen mehrfach unterteilt. Einerseits gibt es die »grobe« historische Unterteilung, die sich an den Hauptverkehrswegen orientiert, in dieTessiner Alpen und dieAdula-Alpen. Die Trennlinie wird dabei vomGotthardpass und dem Valle Leventina gebildet. Die dritte Untersektion nachSOIUSA sind dieMonte Leone-Sankt Gotthard-Alpen, die die Berge von derMonte Leone-Gruppe bis zumGotthardmassiv umfassen.

Andererseits gibt es eine «feinere» Unterteilung, die sich mehr anorografischen und geologischen Gesichtspunkten orientiert, bei der der nördliche Teil des Gebietes zwischenNufenenpass undLukmanierpass dasGotthardmassiv bildet. Danach endet das Gebiet der Tessiner Alpen vonDomodossola aus demValle Antigorio in nördlicher Richtung folgend amGriespass undVal Bedretto. Das Gebiet zwischenVal Cadlimo undBiasca wird dann üblicherweise zu den Tessiner Alpen gerechnet. DieMonte Leone-Gruppe u. a. zwischen Simplon und Nufenen fällt bei dieser Betrachtung an dieWalliser Alpen.

Begrenzungen nach SOIUSA

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Liste der Berge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Die wichtigsten Gipfel der Lepontinischen Alpen
NameHöhe
Monte Leone3553
Breithorn3438
Rheinwaldhorn3402
Güferhorn3393
Blinnenhorn3384
Basòdino3276
Pizzo Tambo3276
Helsenhorn3274
Wasenhorn3255
Ofenhorn3242
Scherbadung3213
Piz Medel3203
Scopí3200
Pizzo Rotondo3197
Piz Terri3151
Piz Aul3124
Pizzo Pesciora3120
Witenwasserenstock3084
Pizzo Campo Tencia3072
Leckihorn3069
Bruschghorn3054
Alperschällihorn3038
Chilchalphorn3040
Piz Blas3023
Monte Giove3010
Pizzas d’Anarosa3002
Pizzo Centrale2999
Piz Beverin2998
Weisshorn2992
Gemsstock2962
Pizzo Lucendro2963
Piz Tomul2949
Piz Cavel2944
Barenhorn2932
Six Madun (Badus)2932
Piz Muraun2899
Zervreilahorn2898
Monte Cistella2851
I Rodond2829
Piz Lukmanier2778
Piz Alv2769
Madom Gröss2741
Monte Prosa2737
Pizzo di Claro2727
Piz de Cressim2575
Pizzo Columbe2549
Pizzo la Scheggia2466
Camoghè2226
Piz Mundaun2063
Monte Berlinghera1930
Monte Generoso1704
Monte Spalavera1534
Monte San Salvatore916

Gletscher

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die wichtigsten Gletscher:

Weitere Gletscher:

Liste der Pässe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Die wichtigsten Pässe der Lepontinischen Alpen
PassOrtWegartHöhe
ZapportpassHinterrhein nachMalvaglia undBiascaSchnee3079
GuferlückeCanaltal nach Lentatal (beiVals GR)Schnee2980
LentalückeHinterrhein nach ValsSchnee2954
HohsandpassBinn nachLa Frua (amTosafall)Schnee2927
LeckipassRealp nachOberwald VSSchnee2891
Passo RotondoAirolo nach OberwaldSchnee2880
KaltwasserpassSimplon Hospiz nachAlpe VegliaSchnee2844
ScaradrapassVals nachOlivoneBergweg2770
SatteltelückeVals nachVrinBergweg2768
RitterpassBinn nach Alpe VegliaSchnee2692
CavannapassRealp nachBedrettoSchnee2613
Scatta MinojaDevero nachFormazzaBergweg2597
Bocca di CadlimoAirolo zumLukmanierpassBergweg2542
ValserbergHinterrhein nach ValsBergweg2507
SafierbergSplügen nachSafienBergweg2490
NufenenpassUlrichen nach AiroloStrasse2478
GeisspfadpassBinn nach DeveroBergweg2475
GriespassUlrichen nach La FruaBergweg2468
Passo di NaretFusio nach AiroloBergweg2443
Passo ValtendraAlpe Veglia nach Devero undBacenoBergweg2431
DiesrutpassVrin nachSomvixBergweg2424
TomülpassVals nach SafienSaumpfad2412
AlbrunpassBinn nach Devero und BacenoBergweg2410
GreinapassOlivone nach SomvixBergweg2360
San GiacomopassAirolo nach La FruaBergweg2306
Passo di BuffaloraMesocco insVal CalancaBergweg2265
Passo dell’UomoQuinto zumLukmanierpassBergweg2212
SplügenpassThusis nachChiavennaStrasse2117
GotthardpassAndermatt nach AiroloStrasse2114
San-Bernardino-PassThusis nachBellinzonaStrasse2063
LukmanierpassDisentis nach OlivoneStrasse1917

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Normdaten (Geografikum):GND:4277782-3(lobid,OGND,AKS) |VIAF:243107136
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lepontinische_Alpen&oldid=246894776
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp