Leonid Krawtschuk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Dieser Artikel betrifft den ukrainischen Politiker und Präsidenten der Ukraine Leonid Krawtschuk. Zum russischen Physiker sieheLeonid Wladimirowitsch Krawtschuk.
Leonid Krawtschuk (2013)

Leonid Makarowytsch Krawtschuk (ukrainischЛеонід Макарович Кравчук, wissenschaftlicheTransliterationLeonid Makarovyč Kravčuk; *10. Januar1934 inŻytyń,Polen; †10. Mai2022 inMünchen,Deutschland)[1][2][3] war einukrainischerPolitiker. Nach demZerfall der Sowjetunion war er vom 5. Dezember 1991 bis zum 19. Juli 1994 der erstePräsident der Ukraine.

Inhaltsverzeichnis

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kindheit und Familie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Krawtschuk,Schuschkewitsch undJelzin bei der Unterzeichnung derBelowescher Vereinbarungen (1991)

Krawtschuk wurde in derpolnischenWoiwodschaft Wolhynien in Żytyń, heuteWelykyj Schytyn, in derukrainischenOblast Riwne geboren. Sein Vater, Makar Oleksijowytsch Krawtschuk, war Bauer, und seine Mutter arbeitete für polnische Siedler. Krawtschuks erste Staatsbürgerschaft war die polnische, bis Welykyj Schytyn im Jahr 1939 Teil derSowjetunion wurde. Sein Vater, ein ehemaliger Kavallerist der Polnischen Streitkräfte, trat 1941 nach derDeutschen Invasion der Sowjetunion derRoten Armee bei. Er fiel 1941 an der Front.[4]

Akademische Laufbahn

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Krawtschuk besuchte das Kooperative technische Technikum (vergleichbar mit einerBerufsschule) und wurde als Buchhalter ausgebildet. Anschließend besuchte er von 1953 bis 1958 die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät derStaatlichen Taras-Schewtschenko-Universität und studiertePolitökonomie.[5] Während seiner Studienzeit lernte Krawtschuk seine Mitstudentin Antonina Mischura kennen und heiratete sie später.[6] Nach dem Abschluss seines Studiums zog Krawtschuk nachCzernowitz und unterrichtete als Dozent Politische Ökonomie. 1967 wurde er Leiter der Abteilung fürAgitprop und verteidigte 1970 seineAspirantur der Nationalen Akademie für Gesellschaftswissenschaften im Rahmen desZK der KPSU.

Politische Karriere in der Sowjetunion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Krawtschuk arbeitete weiterhin hauptsächlich als Ideologe und Propagandist derKommunistischen Partei im Bereich der Personalumschulung innerhalb der Abteilung für die Parteiarbeit des Zentralkomitees (ZK). Anfänglich war er Inspektor und später Assistent des ZK-Sekretärs, bis er 1980 der Abteilungsleiter für Agitprop der gesamten KPU wurde. 1982 brachte Krawtschuk die Tätigkeiten des Vatikans im Westen der Ukraine vor das ZK der KPU und schlug vor, eine Gruppe zur Analyse der Predigttätigkeit von Geistlichen, zur Durchsuchung von Kirchgrundstücken und Friedhöfen auf „pro-unitarische Gegenstände“ mit dem Ziel, diese zu zerstören und zur Aufdeckung jeglicher „pro-unitarisch gerichteten Personen“ zu bilden.[7][8]

1981 wurde Krawtschuk Mitglied des ZK und blieb dies bis zur Auflösung der Sowjetunion. Von 1988 bis 1990 leitete er wieder die ideologische Abteilung der Partei, wobei er ab 1989 zeitgleich Parteisekretär war. 1989 unterstützte Krawtschuk das Verbot der Volksbewegung der Ukraine, fiel aber damit durch. Im selben Jahr wurde Krawtschuk Kandidat für dasPolitbüro der KPU[7] und war ab 1990 derVorsitzende des Obersten Sowjets der Ukrainischen SSR, womit er einer der Gegenspieler derRevolution auf Granit wurde. Krawtschuk selber war von der Revolution nicht betroffen, da nur der MinisterpräsidentWitalij Massol zurücktreten musste. Krawtschuk war zu diesem Zeitpunkt weiterhin überzeugter Kommunist, besuchte aber die Demonstranten und offenbarte eine neue demokratische Seite von sich.[9] An vielen Tagen sprach er mit den Demonstranten, um eine friedliche Lösung zu finden. Diese Strategie setzte Krawtschuk in seiner späteren Laufbahn immer wieder ein. Im Versuch, die Sowjetunion zu bewahren, unterstützte KrawtschukMichail Gorbatschow, wie bei den meisten Ukrainern änderte sich dies wahrscheinlich durch denAugustputsch in Moskau.[10]

Infolge des Putsches unterstützte Krawtschuk dieUnabhängigkeitserklärung am 1. Dezember 1991 und wurde fünf Tage später zum ersten Präsidenten der unabhängigen Ukrainegewählt.[11]

Präsident der Ukraine

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Präsidentschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Präsidentschaftswahl in der Ukraine 1991

Staatsaufbau

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Ergebnisse der Präsidentschaftswahl in der Ukraine 1991, Krawtschuk in Lila, Tschornowil in Blau

Nach dem Unabhängigkeitsreferendum, bei dem 90,3 % der Abstimmenden für eine unabhängige Ukraine stimmten, siegte Krawtschuk über den DissidentenWjatscheslaw Tschornowil mit einer Mehrheit von 61,59 % und wurde der erste Präsident der unabhängigen Ukraine. Trotz seiner Position als Ideologe der kommunistischen Partei wurde Krawtschuk ein parteiloser Präsident.

Seine erste Handlung als Präsident war die Unterzeichnung derBelowescher Vereinbarungen, wonach die Sowjetunion „ihre Existenz beendet“ habe,[12] und mit denen eineGemeinschaft Slawischer Staaten gegründet wurde, die schon kurz darauf, am 21. Dezember 1991, in derGemeinschaft Unabhängiger Staaten aufging.[13] Mit dem Dekret 98/92 stellte Krawtschuk den modernen Aufbau der Ukrainischen Regierung alsSemipräsidentielle Republik mit einem Ministerpräsidenten und dem Ministerkabinett auf, während Ministerien ebenfalls reformiert oder neu aufgestellt wurden.[14]

Krawtschuk unterschrieb dieKSZE-Vereinbarungen als Vertreter der unabhängigen Ukraine.[15]

Die Ukraine als Land

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 22. August 1992 besuchteMykola Plawjuk, der letzte Präsident der Ukrainischen Exilregierung, dieRada bei einem zeremoniellen Besuch, bei dem er Krawtschuk als seinen Nachfolger und die ab dem 24. August 1991 existierende Ukraine als legalen Nachfolger derUkrainischen Volksrepublik offiziell anerkannte.[16] Im selben Jahr stellte derMetropolitFilaret mit der Unterstützung von Krawtschuk dieUkrainisch-Orthodoxe Kirche des Kiewer Patriarchaten auf. Hierbei muss man anmerken, dass Krawtschuk Filaret als Hauptideologe des ZK der KPU viele Jahre „beaufsichtigte“.[17][18]

Krawtschuks Präsidentschaft ist vor allem durch Abkommen und Verträge geprägt, die von ihm unterschrieben wurden. Am 23. Mai 1992 unterzeichnete er das Lissaboner Protokoll, eine Erweiterung desSTART-I-Vertrages, bei der die Repräsentanten von Russland, Belarus, Kasachstan und den USA ebenfalls unterschrieben.[19] Im nächsten Jahr unterschrieb Krawtschuk das Massandra-Abkommen, ein Abkommen, das mehrere Streitigkeiten zwischen Russland und der Ukraine klären sollte. Die Themenschwerpunkte waren dabei:

  • Ein Protokoll zur Beseitigung von Streitigkeiten derSchwarzmeerflotte[20]
  • Die Grundprinzipien von Nuklearwaffeneinsatz der strategischen Nuklearkräfte der Ukraine[21]
  • Einigung der Ukraine und der Russischen Föderation zum Einsatz von Nuklearwaffen[22]
  • Einigung der Ukraine und der Russischen Föderation zur Durchführung und Kontrolle des Betriebs von strategischen Raketensystemen der strategischen Kräfte auf ihren Territorien[23]

Der bekannteste und mittlerweile kontroverseste Vertrag, den Krawtschuk unterschrieb, war dasBudapester Memorandum. Dieser sorgte für eine Rückrüstung der ukrainischen Streitkräfte und zur gesamten Zerstörung der strategischen Nuklearkräfte der Ukraine. Krawtschuk selber unterstützte diesen Vertrag[24] und stellte sicher, dass die Abrüstung des ukrainischen nuklearen Arsenals vorangeht. Diese Abrüstung sollte durch Sicherheitsgarantien von den USA und von Russland ausgeglichen werden, doch die Garantien wurden nie erfüllt.[25] Der Vertrag steht seit derAnnexion der Krim 2014 und vor allem seit der gesamtenInvasion der Ukraine durch Russland in einem schlechten Licht. Die Ukraine appellierte 2014 an die Unterzeichner des Memorandums, da die Annexion der Krim eine offensichtliche Nichteinhaltung der Vereinbarung darstellte. Der russische Präsident,Wladimir Putin, erklärte seinen Bruch der Vereinbarung mit der Aussage, die Ukraine sei durch eine Revolution gegangen und „ein neuer Staat erwacht, aber mit diesem Staat und mit Respekt für diesen Staat haben wir noch keine Vereinbarungen unterschrieben.“[26] Außerdem warf Putin den USA vor, das Memorandum selber gebrochen zu haben, indem er denEuromaidan als einen durch die „US gesponsorten Putsch“ betitelte.[27]

Reaktion auf Kriege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Noch vor Beginn von Krawtschuks Präsidentschaft der unabhängigen Ukraine begann einKonflikt in der ehemaligen moldawischen Sowjetrepublik. Krawtschuks Regierung unterstützte die transnistrischen Separatisten diplomatisch[28] durch eine große ukrainische Minderheit.[29] DieUNA-UNSO schickte auch mehrere freiwillige Kämpfer, um gegen die moldawischen Truppen zu kämpfen. Die Krawtschuk-Regierung gab nicht diesen Befehl, und die UNA-UNSO agierte unabhängig, aber die Staatsorgane taten auch nichts, um den Zufluss an Kämpfern zu stoppen oder zu regulieren.[30] Während desKonflikts in Georgien waren UNA-UNSO-Kräfte wieder an der Front,[31] und die ukrainische Regierung unterstützte die georgische bei der Evakuation von Zivilisten, außerdem war Krawtschuk ein Freund und Partner des damaligen Präsidenten von Georgien,Eduard Schewardnadse. Er hätte gern mit ihm zusammengearbeitet, als ihre Länder durch eine schwere Zeit gingen.[32]

Ende der Präsidentschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Krawtschuk kam am Ende seiner Präsidentschaft unter Druck. Eine neue Verfassung war nicht erwarbeitet worden, so dass die alte sowjetische Verfassung weiterhin in Kraft war.[33] Außerdem gerieten die Wirtschaft ins Stocken und die Inflation außer Kontrolle. Innerhalb eines Jahres sprang die Inflation von 75 auf 90 %.[34] Diese Instabilität in Kombination mit stockenden Reformen führte zur steigenden Beliebtheit vonLeonid Kutschma, dem ehemaligen Ministerpräsidenten, eingesetzt von Krawtschuk. Der letzte Tropfen für Krawtschuks Präsidentschaft war der Streik von Bergleuten in der Donbass-Region, durch den Krawtschuk eine vorgezogene Wahl ansetzte. Mit einerwestorientierten Plattform verlor Krawtschuk die Stichwahl der Präsidentschaftswahl am 10. Juli 1994 (45,2 % zu 52,3 %); der deutlich prorussische Leonid Kutschma wurde sein Nachfolger.[35] Krawtschuk schuf mit seiner Amtsabgabe einen wichtigen Präzedenzfall für die ukrainische Politik: Er klammerte sich nicht an die Macht und verließ seinen Posten, womit er die Tradition des Machtwechsels in der Ukraine begründete.[36]

Politische Aktivitäten nach der Präsidentschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Krawtschuk trat nach seiner Präsidentschaft 1994 derVereinigten Sozialdemokratischen Partei der Ukraine (SDPU[o]) bei und wurde 1998 deren Vorstandsmitglied. Von 1994 bis 2006 war er Abgeordneter des Ukrainischen Parlaments. Krawtschuk warf Kutschmas Nachfolger,Wiktor Juschtschenko, vor, die Reformen zu bremsen, riet ihm aber weiterhin, keine Angst vor einemImpeachment zu haben. Solche Drohungen nannte er „normal.“[37] Er schied aus dem Parlament aus, weil seine Partei im Laufe der Jahre durch Abspaltungen und große Veränderungen in der politischen Landschaft massiv an Stimmen verloren hatte und nicht mehr den Sprung über die Drei-Prozent-Hürde schaffte. 2009 trat er aus der Partei aus, als sie sich wegen ihrer aussichtslosen Situation entschloss, sich mit der KPU am LinksbündnisBlock linker Kräfte zu beteiligen und den kommunistischen VorsitzendenPetro Symonenko als Präsidentschaftskandidaten zu unterstützen.[38]

Krawtschuk sagte im Dezember 2013 während der Unruhen auf demEuromaidan: „Die Russen betrachten uns seit 350 Jahren als ihren Gutsbesitz.“[39] Doch während er dies sagte, bedankte er sich auch bei der PolizeieinheitBerkut, dass diese in derHruschewskij-Straße standen.[40] Er sagte 2014 während derAnnexion der Krim, Russland werde auf Widerstand stoßen, falls es den Weg der Aggression gehe: „Ich bin 80 Jahre alt, aber ich werde mein Land verteidigen.“[41]

Am 22. Juni 2014 riefen die drei ehemaligen Präsidenten der Ukraine, Leonid Kutschma, Wiktor Juschtschenko und Leonid Krawtschuk, gemeinsam den russischen Präsidenten Putin auf, die Aggression gegen die Ukraine einzustellen, und sprachen von erwarteten „konkreten Schritten“ zur Deeskalation. Sie forderten „die Söldner aus Russland“ zur Rückkehr in ihre Heimat auf.[42][43]

Von 2001 bis zu seinem Tod war Krawtschuk Vorsitzender der Bürgerinitiative „Landsleute von Riwne“ und der Leiter der Initiative „Ukrainischer Friedensrat“.

Späteres Leben und Vermächtnis

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Juni 2021 wurde Krawtschuk in Kiew am Herzen operiert. Einige Monate später wurde berichtet, dass er auf die Intensivstation einer Münchner Klinik verlegt wurde.[4] Leonid Krawtschuk starb 2022 im Alter von 88 Jahren nach langer Krankheit in Deutschland.[3][1][5] Er wurde am 17. Mai 2022 in Kiew beigesetzt.[44] Kurz vor seinem Tod sagte er, dass der Hauptfehler seiner Präsidentschaft darin bestanden habe, dass er Russland glaubte.[36]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Leonid Kravchuk – Sammlung von Bildern und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abLeonid Kravchuk Died. First President Of Ukraine Passed Away At Age Of 88. 10. Mai 2022, abgerufen am 10. Mai 2022 (englisch). 
  2. “Volyn News” – Where and when Leonid Kravchuk will be buried. 13. Mai 2022, abgerufen am 13. Mai 2022 (englisch). 
  3. ab"Я сам візьму зброю!" Кучма та Порошенко згадали першого президента Кравчука. In: liga.net, 11. Mai 2022 (ukr.).
  4. abКравчука перевезли у реанімацію мюнхенської клініки. In: vesti.ua, 6. September 2021 (ukr.).
  5. abMorreu Leonid Kravchuk, primeiro presidente da Ucrânia – Mundo. Abgerufen am 10. Mai 2022. 
  6. Alena Yakhno: Леонид КРАВЧУК: «Я считаю себя демократическим президентом, еще больше демократическим мужчиной и совсем демократическим мужем». In: day.ua, original vom 13.02.2007, archiviert seit 2020. 13. Februar 2007, abgerufen am 19. Juni 2024. 
  7. abКравчук Леонід Макарович. 9. Januar 2024, abgerufen am 19. Juni 2024. 
  8. Olesiya Kotubej-Heruzka: Від "Союз нерушимый" до "Одна Україна, єдиний народ". Якою людиною був Леонід Кравчук. In: Suspilne.media. 10. Januar 2023, abgerufen am 19. Juni 2024 (ukr). 
  9. Революція на граніті: нас можна назвати циніками, які готові загинути за ідею. Abgerufen am 19. Juni 2024. 
  10. Reinhard Veser:Leonid Krawtschuk gestorben. In:Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. Mai 2022, S. 4 (online)
  11. Eberhard Schneider: Ukraine – gespalten zwischen Ost und West. In: Bundeszentrale für politische Bildung. 20. Februar 2007, archiviert vom Original am 26. September 2020; abgerufen am 11. Mai 2022. 
  12. Россия, Украина и Беларусь создают Содружество Независимых Государств. In:Интерфакс. Abgerufen am 7. Januar 2022.
  13. Ivo Mijnssen:Der verdrängte Akt der Befreiung. Das Abkommen von Belowesch versetzt der Sowjetunion vor einem Vierteljahrhundert den Todesstoss. In einem Jagdsitz im Urwald einigten sich die drei slawischen Bruderländer auf eine friedliche Trennung. In:Neue Zürcher Zeitung vom 8. Dezember 2016, S. 4, abgerufen am 24. Februar 2022.
  14. Про зміни в системі центральних органів державної виконавчої влади України. Abgerufen am 19. Juni 2024 (ukrainisch). 
  15. OSZE. 19. April 2015, abgerufen am 19. Juni 2024. 
  16. Україна – правонаступниця Української Народної Республіки. Abgerufen am 19. Juni 2024. 
  17. Независимое государство — независимая Церковь. Abgerufen am 19. Juni 2024 (russisch). 
  18. Петрушко В., Денисенко:Православная энциклопедия. 2007,ISBN 978-5-89572-024-0,S. 391–403. 
  19. U.S. State Department: Lisabon Protcol. Abgerufen am 19. Juni 2024. 
  20. Verkhovna Rada: Protocol on settlement of issues of Black Sea Fleet. In: zakon.rada.gov.ua. Abgerufen am 19. Juni 2024. 
  21. Verkhovna Rada: Basic principles of utilization of nuclear weapon of Strategic Nuclear Forces located in Ukraine. In: zakon.rada.gov.ua. Abgerufen am 19. Juni 2024. 
  22. Verkhovna Rada: Agreement between the government of Russian Federation and the government of Ukraine on utilization of nuclear warheads. In: zakon.rada.gov.ua. Abgerufen am 19. Juni 2024. 
  23. Угода між Україною та Російською Федерацією про порядок здійснення гарантійного та авторського нагляду за експлуатацією стратегічних ракетних комплексів Стратегічних Сил, розташованих на їхніх територіях (укр/рос). Abgerufen am 19. Juni 2024 (ukrainisch). 
  24. Pifer, Steven: The Trilateral Process: The United States, Ukraine, Russia and Nuclear Weapons. Brookings Institution, Mai 2006, abgerufen am 19. Juni 2024 (englisch). 
  25. On assurances without guarantees in a 'shelved document'. In: day.kyiv.ua. Abgerufen am 19. Juni 2024 (englisch). 
  26. Putin at a press conference, 4 March 2014. 4. März 2014, abgerufen am 19. Juni 2024. 
  27. Медведев: Россия не гарантирует целостность Украины. 20. Mai 2014, abgerufen am 19. Juni 2024 (russisch). 
  28. Süddeutsche Zeitung (Hrsg.):Moldawiens Präsident: Wir haben Krieg mit Rußland. 23. Juni 1992. 
  29. Marcin Kosienkowski, William Schreiber:Moldova: Arena of International Influences. Lexington Books, 2012,ISBN 978-0-7391-7392-3 (google.de [abgerufen am 19. Juni 2024]). 
  30. Дмитро Шурхало:30років тому: Придністровя – війна в садах. In:Радіо Свобода. 8. Mai 2022 (radiosvoboda.org [abgerufen am 19. Juni 2024]). 
  31. Karen Dawisha, Bruce Parrott:Democratic Changes and Authoritarian Reactions in Russia, Ukraine, Belarus and Moldova. Cambridge University Press, 1997,ISBN 978-0-521-59732-6 (google.ru [abgerufen am 19. Juni 2024]). 
  32. Кравчук: Скажу без преувеличения, Шеварднадзе – великий грузин. Abgerufen am 19. Juni 2024 (russisch). 
  33. Про внесення змін і доповнень до Конституції (Основного Закону) України. Abgerufen am 19. Juni 2024 (ukrainisch). 
  34. Економіка України після 1991 року. Реферат. 3. März 2013, abgerufen am 19. Juni 2024 (ukrainisch). 
  35. Bohdan Hud:Das ukrainisch-polnische Verhältnis. bpb, 2007, S. 31–38 (PDF; 2,4 MB).
  36. ab"Mein größter Fehler ist, dass ich Russland geglaubt habe" Der erste Präsident der Ukraine, Leonid Krawtschuk, ist gestorben. An ihn erinnert sich der Journalist Konstantin Skorkin, Meduza, 11. Mai 2022
  37. Кравчук радить Ющенку не боятися слова "імпічмент". Abgerufen am 19. Juni 2024 (ukrainisch). 
  38. Ukrainian Radio (Ukrainischer Rundfunk):Ex-Präsident verlässt Sozial-Demokratische Partei (Memento vom 19. Februar 2011 imInternet Archive); Meldung vom 25. September 2009.
  39. Kalt, skrupellos – erfolgreich?: Mit Macht und Erpressung hat Präsident Putin die Ukraine in den Moskauer Einflussbereich zurückgeholt. Nicht sein einziger politischer Erfolg in diesem Jahr. Was treibt den Mann im Kreml? Spiegel 51/2013 vom 16. Dezember 2013.
  40. Кравчук радить Ющенку не боятися слова "імпічмент". Abgerufen am 19. Juni 2024 (ukrainisch). 
  41. Russian TV ratchets up rhetoric on Ukraine. BBC, 2. März 2014.
  42. Putins kalkuliertes Verwirrspiel um die Ukraine. Die Welt, 22. Juni 2014.
  43. Kutschma, Juschtschenko und Krawtschuk wenden sich in offenem Brief mit Aggressionsvorwürfen an Putin. rbth.com, 23. Juni 2014, abgerufen am 24. Juni 2014 (Archiv).
  44. Selenski nimmt mit Ehefrau Olena an Beerdigung von Ex-Präsident teil. 20 Minuten, 17. Mai 2022.
Personendaten
NAMEKrawtschuk, Leonid
ALTERNATIVNAMENKrawtschuk, Leonid Makarowytsch; Кравчук, Леонід Макарович (ukrainisch)
KURZBESCHREIBUNGukrainischer Politiker, erster Präsident der Ukraine
GEBURTSDATUM10. Januar 1934
GEBURTSORTWelykyj Schytyn,Oblast Riwne
STERBEDATUM10. Mai 2022
STERBEORTMünchen,Deutschland
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Leonid_Krawtschuk&oldid=253461634
Kategorien: