Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Leo Linkovesi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leo Ensio Linkovesi (*8. April1947 inHelsinki; †7. November2006 inKerava) war einfinnischerEisschnellläufer, der auf Kurzstrecken spezialisiert war.

Linkovesi hatte im Jahr 1972 seinen internationalen Durchbruch, nachdem er schon 1970 bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften inWest Allis debütierte. Am 8. Januar 1972 brach er inDavos nicht nurErhard Kellers Weltrekord über die 500-Meter-Strecke (um 0,3 Sekunden auf 38,0 Sekunden), sondern stellte außerdem mit 156,500 Punkten einen neuen Weltrekord imSprint-Mehrkampf auf. Anschließend trat er als einer der Siegesaspiranten bei denOlympischen Winterspielen 1972 inSapporo an, belegte aber beim Keller-Sieg nur den für ihn enttäuschenden sechsten Platz. Bei den erstenWeltmeisterschaften im Sprintmehrkampf wurde er am 27. Februar 1972 inEskilstuna erster Weltmeister der Disziplin. 1973 inGöteborg gewann er bei den Profis die Silbermedaille hinterHasse Börjes, aber vor seinem Dauerrivalen Keller. Bei der Sprint-Europameisterschaft der Profis 1974 inSavalen wurde er hinter Börjes undIvar Eriksen Dritter.

Linkovesi war bis zu seinem Tod der letzte finnische Eisschnellläufer, der einen internationalen Titel gewann oder einen Weltrekord aufstellte. 1973 wurde er in derInternational Speed Skating League Profi, doch nachdem diese ein Jahr später pleiteging, wechselte er wieder zurück. Noch bis 1980 blieb er auf nationaler Ebene aktiv.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Eisschnelllauf-Weltmeister im Sprint

1970:Waleri Muratow |1971:Erhard Keller |1972:Leo Linkovesi |1973:Waleri Muratow |1974:Per Bjørang |1975:Alexander Safronow |1976:Johan Granath |1977:Eric Heiden |1978:Eric Heiden |1979:Eric Heiden |1980:Eric Heiden |1981:Frode Rønning |1982:Sergei Chlebnikow |1983:Akira Kuroiwa |1984:Gaétan Boucher |1985:Ihar Schaljasouski |1986:Ihar Schaljasouski |1987:Akira Kuroiwa |1988:Dan Jansen |1989:Ihar Schaljasouski |1990:Bae Ki-tae |1991:Ihar Schaljasouski |1992:Ihar Schaljasouski |1993:Ihar Schaljasouski |1994:Dan Jansen |1995:Kim Yoon-man |1996:Sergei Klewtschenja |1997:Sergei Klewtschenja |1998:Jan Bos |1999:Jeremy Wotherspoon |2000:Jeremy Wotherspoon |2001:Mike Ireland |2002:Jeremy Wotherspoon |2003:Jeremy Wotherspoon |2004:Erben Wennemars |2005:Erben Wennemars |2006:Joey Cheek |2007:Lee Kyu-hyeok |2008:Lee Kyu-hyeok |2009:Shani Davis |2010:Lee Kyu-hyeok |2011:Lee Kyu-hyeok |2012:Stefan Groothuis |2013:Michel Mulder |2014:Michel Mulder |2015:Pawel Kulischnikow |2016:Pawel Kulischnikow |2017:Kai Verbij |2018:Håvard Holmefjord Lorentzen |2019:Pawel Kulischnikow |2020:Tatsuya Shinhama |2022:Thomas Krol |2024:Ning Zhongyan

Personendaten
NAMELinkovesi, Leo
ALTERNATIVNAMENLinkovesi, Leo Ensio (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGfinnischer Eisschnellläufer
GEBURTSDATUM8. April 1947
GEBURTSORTHelsinki
STERBEDATUM7. November 2006
STERBEORTKerava
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Leo_Linkovesi&oldid=250017363
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp