Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1971

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
2. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften
StadtBulgarien 1971 Sofia,Bulgarien
StadionFestivalna Halle
Teilnehmende Länder23
Teilnehmende Athleten323
Wettbewerbe23
Eröffnung13. März 1971
Schlusstag14. März 1971
Chronik
Wien 1970Grenoble 1972

Die2.Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften fanden am 13. und 14. März 1971 inSofia (Bulgarien) statt. Austragungsort war dieFestivalna Halle.

Ergebnisse Männer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

60 m

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzAthletLandZeit (s)
1Walerij BorsowSowjetunion 1955 URS6,6
2Jobst HirschtDeutschland BR FRG6,7
3Manfred KokotDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR6,8
4Boris IsmestjewSowjetunion 1955 URS6,8
5Vasilis PapageorgopoulosGriechenland 1970 GRE6,8
6Alexandr KorneljukSowjetunion 1955 URS6,9

Finale am 13. März

400 m

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzAthletLandZeit (s)
1Andrzej BadeńskiPolen 1944 POL46,8
2Boris SawtschukSowjetunion 1955 URS47,4
3Alexander BrattschikowSowjetunion 1955 URS47,6
Jan BalachowskiPolen 1944 POLDNS

Finale am 14. März

800 m

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzAthletLandZeit (min)
1Jewgeni ArschanowSowjetunion 1955 URS1:48,7
2Phil LewisVereinigtes Konigreich GBR1:50,5
3Andrzej KupczykPolen 1944 POL1:50,5
4John DaviesVereinigtes Konigreich GBR1:51,1
5Petar KjatowskiBulgarien 1967 BUL1:52,0
6Antonio FernándezSpanien 1945 ESP1:52,7

Finale am 14. März

1500 m

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzAthletLandZeit (min)
1Henryk SzordykowskiPolen 1944 POL3:41,4
2Wolodymyr PantelejSowjetunion 1955 URS3:41,5
3Gianni Del BuonoItalien ITA3:42,1
4Ulf HögbergSchweden SWE3:43,2
5Michail SchelobowskiSowjetunion 1955 URS3:43,7
6Frank MurphyIrland IRL3:44,3
7Walter WilkinsonVereinigtes Konigreich GBR3:46,9
8Bram WassenaarNiederlande NED3:48,1

Finale am 14. März

3000 m

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzAthletLandZeit (min)
1Peter StewartVereinigtes Konigreich GBR7:53,6
2Wilfried ScholzDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR7:54,4
3Juri AlexaschinSowjetunion 1955 URS8:01,2
4Anatoli WerlanSowjetunion 1955 URS8:05,0
5Lajos MecserUngarn HUN8:06,2
6Egbert NijstadtNiederlande NED8:13,6
7Giuseppe CindoloItalien ITA8:22,6
8Gérard VervoortFrankreich FRA8:24,8

Finale am 14. März

60 m Hürden

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzAthletLandZeit (s)
1Eckart BerkesDeutschland BR FRG7,8
2Alexander DemusSowjetunion 1955 URS7,9
3Sergio LianiItalien ITA7,9
4Günther NickelDeutschland BR FRG7,9
5Graham GowerVereinigtes Konigreich GBR8,0
6Patrick MalrieuFrankreich FRA8,0

Finale am 14. März

4 × 400 m Staffel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzLandAthletenZeit (min)
1Polen 1944 PolenWaldemar Korycki
Jan Balachowski
Jan Werner
Andrzej Badeński
3:11,1
2Sowjetunion 1955 SowjetunionAlexander Brattschikow
Semjon Kotscher
Boris Sawtschuk
Jewgeni Borissenko
3:11,9
3Bulgarien 1967 BulgarienKrestju Christow
Alexandar Janew
Alexandar Popow
Jordan Todorow
3:15,6

Finale am 14. März

4 × 800 m Staffel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzLandAthletenZeit (min)
1Sowjetunion 1955 SowjetunionWalentin Taratynow
Stanislaw Meschtscherskich
Alexei Taranow
Wiktor Semjaschkin
7:17,8
2Polen 1944 PolenKrzysztof Linkowski
Zenon Szordykowski
Michał Skowronek
Kazimierz Wardak
7:19,2
3Deutschland BR BR DeutschlandPaul-Heinz Wellmann
Godehard Brysch
Dieter Friedrich
Bernd Epler
7:25,0
4Bulgarien 1967 BulgarienAtanas Atanassow
Petar Kjatowski
Dimtscho Deribeew
Petar Chikow
7:26,4

Finale am 14. März

Hochsprung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzAthletLandHöhe (m)
1István MajorUngarn HUN2,17
2Jüri TarmakSowjetunion 1955 URS2,17
3Endre KelemenUngarn HUN2,17
4Lothar DosterDeutschland BR FRG2,14
5Thomas ZachariasDeutschland BR FRG2,14
6Kęstutis ŠapkaSowjetunion 1955 URS2,14
7Rudolf BaudisTschechoslowakei TCH2,11
8Sergei BudalowSowjetunion 1955 URS2,11

Finale am 13. März

Stabhochsprung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzAthletLandHöhe (m)
1Wolfgang NordwigDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR5,40
2Kjell IsakssonSchweden SWE5,35
3Juri IssakowSowjetunion 1955 URS5,30
4Heinfried EngelDeutschland BR FRG5,10
5Antti KalliomäkiFinnland FIN5,00
6Juri ChanafinSowjetunion 1955 URS5,00
7Wojciech BuciarskiPolen 1944 POL4,80
8Hans LagerqvistSchweden SWE4,80

Finale am 14. März

Weitsprung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzAthletLandWeite (m)
1Hans BaumgartnerDeutschland BR FRG8,12
2Igor Ter-OwanesjanSowjetunion 1955 URS7,91
3Vasile SărucanRumänien 1965 ROU7,88
4Valentin JurcaRumänien 1965 ROU7,72
5Philippe HousiauxBelgien BEL7,70
6Andreas GloerfeldDeutschland BR FRG7,70
7Jan KobuszewskiPolen 1944 POL7,66
8Jaroslav BrožTschechoslowakei TCH7,66

Finale am 14. März

Dreisprung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzAthletLandWeite (m)
1Wiktor SanejewSowjetunion 1955 URS16,83
2Carol CorbuRumänien 1965 ROU16,83
3Hennadij SawlewytschSowjetunion 1955 URS16,24
4Vasile DumitrescuRumänien 1965 ROU16,16
5Luis Felipe AretaSpanien 1945 ESP16,11
6Zoltán CziffraUngarn HUN16,02
7Georgi StojkowskiBulgarien 1967 BUL16,00
8Michael SauerDeutschland BR FRG15,94

Finale am 14. März

Kugelstoßen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzAthletLandWeite (m)
1Hartmut BriesenickDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR20,19
2Waleri WoikinSowjetunion 1955 URS19,54
3Ricky BruchSchweden SWE19,50
4Władysław KomarPolen 1944 POL19,43
5Heinz-Joachim RothenburgDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR19,32
6Ralf ReichenbachDeutschland BR FRG18,65
7Pierre ColnardFrankreich FRA18,57
8Seppo SimolaFinnland FIN18,19

Finale am 13. März

Ergebnisse Frauen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

60 m

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzAthletinLandZeit (s)
1Renate StecherDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR7,3
2Sylviane TelliezFrankreich FRA7,4
3Annegret IrrgangDeutschland BR FRG7,4
4Irena SzewińskaPolen 1944 POL7,5
5Heide RosendahlDeutschland BR FRG7,5
6Györgyi BaloghUngarn HUN7,5

Finale am 14. März

400 m

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzAthletinLandZeit (s)
1Wera PopkowaSowjetunion 1955 URS53,7
2Inge BöddingDeutschland BR FRG54,3
3Maria SykoraOsterreich AUT54,4
4Swetla SlatewaBulgarien 1967 BUL54,6

Finale am 14. März

800 m

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzAthletinLandZeit (min)
1Hildegard FalckDeutschland BR FRG2:06,1
2Ileana SilaiRumänien 1965 ROU2:06,5
3Rosemary StirlingVereinigtes Konigreich GBR2:06,6
4Colette BessonFrankreich FRA2:07,5
5Nadeschda KolesnikowaSowjetunion 1955 URS2:08,1
6Donata GovoniItalien ITA2:09,2

Finale am 14. März

1500 m

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzAthletinLandZeit (min)
1Margaret BeachamVereinigtes Konigreich GBR4:17,2
2Ljudmila BraginaSowjetunion 1955 URS4:17,8
3Tamara PangelowaSowjetunion 1955 URS4:18,1
4Ellen TittelDeutschland BR FRG4:18,4
5Christa MertenDeutschland BR FRG4:18,8
6Wassilena AmsinaBulgarien 1967 BUL4:25,6
7Angela RamelloItalien ITA4:27,3

Finale am 14. März

60 m Hürden

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzAthletinLandZeit (s)
1Karin BalzerDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR8,1
2Annelie EhrhardtDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR8,1
3Teresa SukniewiczPolen 1944 POL8,3
4Meta AntenenSchweiz SUI8,3
5Danuta StraszyńskaPolen 1944 POL8,5
6Valeria BufanuRumänien 1965 ROU8,9

Finale am 14. März

4 × 200 m Staffel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzLandAthletinnenZeit (min)
1Sowjetunion 1955 SowjetunionMarina Nikiforowa
Tatjana Kondraschowa
Ljudmila Aksjonowa
Natalja Tschistjakowa
1:37,1
2Deutschland BR BR DeutschlandAnnelie Wilden
Elfgard Schittenhelm
Annegret Kroniger
Christine Tackenberg
1:38,0
3Bulgarien 1967 BulgarienIwanka Wenkowa
Iwanka Koschnitscharska
Sofka Kasandschiewa
Monka Bobtschewa
1:39,7

Finale am 13. März

4 × 400 m Staffel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzLandAthletinnenZeit (min)
1Sowjetunion 1955 SowjetunionLjubow Finogenowa
Halyna Holeussowa
Wera Popkowa
Ljudmila Aksjonowa
3:36,6
2Deutschland BR BR DeutschlandGisela Ahlemeyer
Gisela Ellenberger
Anette Rückes
Christa Czekay
3:39,6
3Bulgarien 1967 BulgarienSwetla Slatewa
Stefka Jordanowa
Dschena Binewa
Tonka Petrowa
3:47,8

Finale am 14. März

Hochsprung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzAthletinLandHöhe (m)
1Milada KarbanováTschechoslowakei TCH1,80
2Wera GawrilowaSowjetunion 1955 URS1,80
3Cornelia PopescuRumänien 1965 ROU1,78
4Marta KostlánováTschechoslowakei TCH1,78
5Snežana HrepevnikJugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG1,76
6Beatrix RechnerSchweiz SUI1,76
7Alena ProskováTschechoslowakei TCH1,76
8Erika RudolfUngarn HUN1,76

Finale am 14. März

Weitsprung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzAthletinLandWeite (m)
1Heide RosendahlDeutschland BR FRG6,64
2Irena SzewińskaPolen 1944 POL6,56
3Viorica ViscopoleanuRumänien 1965 ROU6,53
4Meta AntenenSchweiz SUI6,33
5Alla SmirnowaSowjetunion 1955 URS6,30
6Heidi SchüllerDeutschland BR FRG6,25
7Brigitte RoesenDeutschland BR FRG6,20
8Helēna RingaSowjetunion 1955 URS5,98

Finale am 13. März

Kugelstoßen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzAthletinLandWeite (m)
1Nadeschda TschischowaSowjetunion 1955 URS19,70
2Margitta GummelDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR19,50
3Antonina IwanowaSowjetunion 1955 URS18,69
4Marianne AdamDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR17,49
5Iwanka ChristowaBulgarien 1967 BUL17,42
6Ana SălăgeanRumänien 1965 ROU16,43
7Els van NoorduynNiederlande NED16,22
8Sigrun KofinkDeutschland BR FRG16,20

Finale am 13. März

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften_1971&oldid=256400231
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp