Le Fousseret
Le Fousseret | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich![]() | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Haute-Garonne (31) | |
Arrondissement | Muret | |
Kanton | Cazères | |
Gemeindeverband | Cœur de Garonne | |
Koordinaten | 43° 17′ N,1° 4′ O43.28251.06638888889Koordinaten:43° 17′ N,1° 4′ O | |
Höhe | 238–372 m | |
Fläche | 38,31 km² | |
Einwohner | 1.875(1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 49 Einw./km² | |
Postleitzahl | 31430 | |
INSEE-Code | 31193 | |
![]() Mairie (Rathaus) von Le Fousseret |
Le Fousseret (okzitanischLe Hosseret) ist einefranzösischeGemeinde mit 1875 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) imDépartement Haute-Garonne und derRegionOkzitanien. Sie gehört zumKanton Cazères. Die Bewohner werdenFousseretois genannt.
Geographie
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Le Fousseret liegt nördlich desBewässerungskanalsCanal de Saint-Martory und dem FlussLouge, 60 km südwestlich vonToulouse. Sie ist Teil desPays du Sud Toulousain, einer Region zwischenMuret undSaint-Gaudens. Die umliegenden Gemeinden heißenMontoussin,Marignac-Lasclares undLavelanet-de-Comminges. Le Fousseret liegt 29 km südwestlich von Muret und ist der größte Ort im Umkreis von Toulouse. Sie grenzt direkt an denParc naturel régional des Pyrénées ariégeoisesRegionalen Naturpark Pyrénées Ariégeoises.
Geschichte
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde ist eine alteBastide, eine im Mittelalter gegründete und weitgehend in einem Zug erbaute Stadt Südfrankreichs. Die Errichtung einer Bastide erfolgte nach wirtschaftlichen, politischen oder militärischen Überlegungen.
Le Fousseret verdankt seinen Namen den Schluchten oder tiefen Gräben (fossés) im Westen des Ortes. Da diese Gräben geradlinig verlaufen (lateinischfossae rectae), wurde die GegendFosoreto genannt.
DerJohanniterorden gründete nach seinem Rückzug aus demHeiligen Land zwischenSaint-Lys undAurignac einige Gemeinden in dem meist von Wilderern und Räubern besiedelten Gebiet. Mit der schrittweisen Kultivierung des Waldes von Bouconne (forêt de Bouconne) wuchs auch Le Fousseret.Raymond VII. (1197–1249), Graf von Toulouse erbaute hier ein Kastell, das, zum Wehrschloss ausgebaut, 1420 von den Engländern erfolglos belagert wurde. 1531 wurden die Konzessionen von KönigFranz I. (1494–1547) bestätigt und Le Fousseret im 16. Jahrhundert zu einerBaronie erhoben. Zwischen der Bevölkerung und den Schlossherren gab es immer wieder Reibereien wegen der Gerichtsbarkeit. Im 18. Jahrhundert wurde das Schloss teilweise beschädigt und 1820 zur Gänze demoliert. Heute befindet sich dort diePromenade du Picon.
Der Bischof und TaubstummenlehrerRoch-Ambroise Cucurron Sicard (1742–1822), seit 1789 Leiter derInstitution Nationale des Sourds-Muets de Paris inBordeaux – weltweit die erste Schule dieser Art – wurde in Le Fousseret geboren. Ihm zu Ehren wurde auf derPromenade du Picon ein Denkmal aufgestellt.
Die KircheSaint-Pierre-ès-Liens du Fousseret zählt seit 2002 zu denMonuments historiques.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2018 |
Einwohner | 1410 | 1460 | 1412 | 1375 | 1370 | 1434 | 1611 | 1896 |
Quelle: Cassini undINSEE |
Wappen
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Das Wappen von Le Fousseret zeigt im oberen blau hinterlegten Abschnitt dietrois fleurs de lys (drei Lilien, die Insignien der französischen Könige) in Gold. Im unteren Bereich ist es dascroix du Languedoc (Kreuz des Languedoc),[1] das innen hohl ist, ebenfalls in Gold auf einem roten Hintergrund. An den vier Enden des Kreuzes befinden sich je drei stilisierte Münzen.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Siehe:Liste der Monuments historiques in Le Fousseret
Literatur
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000,ISBN 2-84234-081-7, S. 660–670.
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Les armoiries de LE FOUSSERET (Memento desOriginals vom 29. Dezember 2015 imInternet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.villelefousseret.fr auf villelefousseret.fr