Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Lawrence Hargrave

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lawrence Hargrave um 1890

Lawrence Hargrave (geboren am29. Januar1850 inGreenwich,England; gestorben am14. Juli1915 inSydney,Australien) war ein britisch-australischerIngenieur,Astronom,Entdecker,Erfinder undLuftfahrtpionier. Alserster Mensch Australiens hob er 1894 mit einem Flugapparat ab, der schwerer als Luft war.

Kindheit und Entdeckerjahre

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der zweite Sohn von Ann und John Fletcher Hargrave wurde in England geboren. Sein Vater emigrierte 1857 mit zwei anderen Söhnen nach Australien, um seine Karriere als Rechtsanwalt voranzutreiben. Die restliche Familie zog nachKent, und Lawrence wurde in ein Internat nach Nordengland geschickt. Auch für ihn war für ein Jurastudium vorgesehen und er erhielt entsprechenden Unterricht. 1865 holte ihn sein Vater zu sich nach Australien, wo er mit Zustimmung seines Vaters zu einer Australienumsegelung auf derEllesmere aufbrach. 1867 misslang Lawrence die Aufnahmeprüfung zum Studium, und er nahm eine Lehre als Ingenieur bei der Australasian Steam Navigation Company auf. 1872 war diese abgeschlossen, und er heuerte auf verschiedenen Expeditionen nachNeuguinea und in denGolf von Papua an. Nach einem kurzen Aufenthalt in Sydney nahm er 1876 an der Expedition vonLuigi Maria d’Albertis auf demFly teil. 1877 wurde er in dieRoyal Society aufgenommen. 1878 heiratete er Margaret Preston. Von 1878 bis 1883 war er beimSydneyer Observatorium als Astronom beschäftigt und forschte gemeinsam mit Henry Chamberlain Russell.

Erfindungen und Luftfahrt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hargrave (links) und Swain bei der Vorführung ihres Flugapparats beiStanwell Park im November 1894

Der Wohlstand und weitläufige Landbesitz seines Vaters als Generalstaatsanwalt vonNew South Wales erlaubte es Hargrave, sich ab 1883 ungestört seinem Erfindungsdrang zu widmen. Er baute mechanisch betriebene Flugmodelle und konstruierteOrnithopter. Zwischen 1887 und 1889 baute er den erstenUmlaufmotor, den er in Flugzeugen einzusetzen gedachte. Das Prinzip sollte später bis zum Ersten Weltkrieg die Mehrzahl der Flugzeuge antreiben, doch Hargraves Umlaufmotoren erwiesen sich als zu ineffizient, 1892 gab er nach dem achtzehnten Versuch auf. Anschließend führte Hargrave dann wegweisende Studien zu Tragflächen und Strömungsverhalten durch, zu denen er vonOctave Chanute inspiriert worden war, mit dem er korrespondierte. 1893 begann er mit der Erfindung desKastendrachens, den er konsequent weiterentwickelte. Am 12. November 1894 führte er imStanwell Park, welcher sehr gute Windverhältnisse bot, seinen ersten Flug durch, wobei er sich an vier Kastendrachen befestigt 5 Meter über den Boden hob. Dies bewogAbbott Lawrence Rotch dazu, erstmals meteorologische Beobachtungen mit diesem Kastendrachen durchzuführen. Der Wetterdrachen wurde zum wichtigsten Hilfsmittel beim Studium derfreien Atmosphäre, bis er in den 1930er Jahren durch dieRadiosonde ersetzt wurde.

Hargrave vertrat die Meinung, dass Erfindungen der Menschheit zugutekommen sollten, und trat gegenPatente ein. Er dokumentierte seine Erfindungen sorgfältig und sandte Pläne und Skizzen an befreundete Flugpioniere. Es ist allerdings unklar, wie sehr seine Kollegen durch sein Werk beeinflusst wurden. In Australien erhielt er für seine Erfindungen nur wenig Anerkennung, was ihn zunehmend verbitterte. Die Bemühungen von Flugpionieren in Amerika beflügelten seinen Erfinderwillen 1903 noch einmal, doch seine beschränkten finanziellen Rücklagen sowie seine Gesundheit ließen größere Anstrengungen nicht mehr zu. Seine Modelle bot er seit 1900 weltweit an, doch er erhielt nur wenige Antworten. 1909 fanden über hundert Modelle insDeutsche Museum inMünchen. In diesem Jahr wurde Hargrave auch zum Vizepräsidenten derAerial League von Australien gewählt, und er korrespondierte mit dem Erfinder und UnternehmerGeorge Augustine Taylor, der einen Gleitflieger präsentiert hatte.

1914 gab er aus Protest gegen denErsten Weltkrieg seine aus Bayern stammenden Auszeichnungen zurück, die ihm für seine Pioniertaten verliehen worden waren. Nach einerBlinddarmoperation starb Hargrave im Juli 1915 an einerBauchfellentzündung.

Hargrave zeugte mit seiner Frau insgesamt sieben Kinder, von denen ein Junge und vier Mädchen die frühe Kindheit überlebten. Sein Sohn starb kurz vor seinem Vater im Mai 1915 in derSchlacht von Gallipoli. Nach seinem Tod verkaufte seine Frau Ann seinen Grundbesitz und zog mit ihren Töchtern nach England.

Würdigungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

25 Flugapparate Hargraves gab das Deutsche Museum nach dem Zweiten Weltkrieg nach Australien zurück, der Rest war bei Bombenangriffen zerstört worden.

Hargraves Porträt zierte zwischen 1966 und 1992 dieAustralische 20-Dollar-Note.

Herbert Flugelman widmete ihm eine geflügelte Skulptur, die auf einer Erinnerungsstätte auf demMount Keira beiWollongong steht.

Durch den Stanwell Park, Hargraves Experimentiergebiet, führt heute eine Küstenstraße mit seinem Namen, an der sich auch eine Gedenkstätte befindet, das Lawrence Hargrave Memorial.

Am 1. Mai 2003 wurde der 1977 entdeckte Asteroid(11777) Hargrave nach ihm benannt. Bereits seit 1960 ist er Namensgeber für denHargrave Hill, einen Hügel in der Antarktis.

Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Lawrence Hargrave – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAMEHargrave, Lawrence
KURZBESCHREIBUNGbritisch-australischer Ingenieur, Astronom, Entdecker, Erfinder und Luftfahrtpionier
GEBURTSDATUM29. Januar 1850
GEBURTSORTGreenwich
STERBEDATUM14. Juli 1915
STERBEORTSydney
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lawrence_Hargrave&oldid=248800300
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp