Lavandulol
Strukturformel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
(R)-Lavandulol (oben) und (S)-Lavandulol (unten) | |||||||||||||||||||
Allgemeines | |||||||||||||||||||
Name | Lavandulol | ||||||||||||||||||
Andere Namen | |||||||||||||||||||
Summenformel | C10H18O | ||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung | farblose Flüssigkeit[2] | ||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||||||
Molare Masse | 154,25g·mol−1 | ||||||||||||||||||
Aggregatzustand | flüssig | ||||||||||||||||||
Dichte | |||||||||||||||||||
Brechungsindex | 1,47 (20 °C)[3] | ||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten beiStandardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex:Na-D-Linie, 20 °C |
Lavandulol ist derTrivialname der acyclischenVerbindung (±)-2-Isopropenyl-5-methyl-4-hexen-1-ol.
Vorkommen
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Lavandulol ist einTerpen, das inLavendelöl und inWermutkraut[4] vorkommt.
Eigenschaften
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Lavandulol istchiral. Somit gibt es dieStereoisomere (R)-Lavandulol und (S)-Lavandulol.(R)-Lavandulol hat einen schwachen blumigen Kräutergeruch mit einer limonenähnlichen, frischen Zitronen-Frucht-Nuance. (S)-Lavandulol hat hingegen einen sehr schwachen Geschmack.[2]Beide sind klare Flüssigkeiten.
Verwendung
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten](R)- und (S)-Lavandulol und ihre Ester sind wichtige Komponenten in der Parfümindustrie und haben seit kurzer Zeit an Signifikanz in derPheromonforschung gewonnen. Ebenfalls ist Lavandulol als Fortpflanzungspheromon beiSchmierläusen identifiziert worden.
Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Eintrag zuISOPROPENYL-METHYLHEXENOL in derCosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 25. September 2021.
- ↑abHiroyuki Sakauchi, Hiromasa Kiyota, Shin-ya Takigawa, Takayuki Oritani, Shigefumi Kuwahara:Enzymatic Resolution and Odor Description of Both Enantiomers of Lavandulol, a Fragrance of Lavender Oil. Chemistry & Biodiversity, 2(9), 1183–1186, 2005.doi:10.1002/cbdv.200590088 (zitiert vonleffingwell.com)
- ↑abcDatenblatt(±)-Lavandulol beiSigma-Aldrich, abgerufen am 29. Mai 2011 (PDF).
- ↑Otto Vostrowsky, Thorolf Brosche, Helmut Ihm, Robert Zintl, Karl Knobloch:Über die Komponenten des ätherischen Öls aus Artemisia absinthium L.. In:Zeitschrift für Naturforschung C. 36, 1981, S. 369–377 (PDF, freier Volltext).