Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Laura Fygi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Laura Fygi (*27. August1955 inAmsterdam) ist eineniederländischeJazz- undPopsängerin.

Leben und Wirken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Tulipa 'Laura Fygi'

Als Tochter eines niederländischen Vaters, der Manager beiPhilips war, und einer ägyptischen Mutter (einer Bauchtänzerin, wie ihre Plattenfirma verbreiten lässt) verbrachte sie ihre ersten acht Jahre in Südamerika, inMontevideo inUruguay, woher die Familie Ende der 1960er Jahre nach dem Tod ihres Vaters wieder nach Holland zurückkehrte[1]. Neben Spanisch ist Französisch ihre zweite Muttersprache, da sie so mit ihrer Mutter sprach und als Kind eine französischeGouvernante hatte.

Schon auf der Schule lernte sie Klavier und spielte in Theateraufführungen. Nach dem Abschluss tourte sie mit einerLimbo-Band durch die Niederlande, wo sie die Aufmerksamkeit der Produzenten Debois und von Asten erregte, die sie zunächst in einer multikulturellen BandTerra besetzen wollten. 1984 bis 1991 wurde sie dann Mitglied der in den Niederlanden und auch in Europa und Japan populären Girl-BandCenterfold. Ein Foto von Bandmitglied Fygi auf dem niederländischenPlayboy-Cover verschaffte ihr zusätzlich Aufmerksamkeit über die Reihe der Hits der Band 1987 bis 1991 hinaus.

Nach der Auflösung 1991 (eines der drei Bandmitglieder starb) wollte sie sich, inzwischen verheiratet, eigentlich zurückziehen. Trotzdem gründete sie mit der verbliebenen Centerfold-Kollegin die kurzlebige BandThe Backlot, die aber nur ein Album beiMercury herausbrachten, denn Fygi war schon von Mercury Records eine Solokarriere vorgeschlagen worden, nachdem sie ihren Manager von ihrer Jazz-Leidenschaft überzeugt hatte. Ihr erstes überwiegend dem Jazz zuzurechnende Album warIntroducing Laura Fygi. Darauf wurde sie begleitet vonToots Thielemans undPhilip Catherine und produziert vom BassistenRuud Jacobs. Es gewann 1991 in den Niederlanden den Edison-Preis. Inzwischen hat sie weitere Alben herausgebracht und sich einen Ruf als hervorragendeJazz-Interpretin erworben. Entsprechend ihrem kosmopolitischen Hintergrund lässt sie dabei gerne lateinamerikanische Einflüsse spüren. Sie wechselt auf ihren Platten aber auch mühelos ins Popgenre (sie hatte einen Hit mit der Interpretation vonDream a Little Dream). Fygi tourt viel inJazzclubs in den Niederlanden und trat zum Beispiel beimNorth Sea Jazz Festival auf. Da sie imFernen Osten sehr beliebt ist[2], tourt sie auch regelmäßig zweimal im Jahr dorthin.Mit ihrem neuen ProgrammThe Best Is Yet to Come[3] tritt Laura Fygi mit kompletter Big-Band-Besetzung auf und interpretiert mit derJack Million Band Titel aus demGreat American Songbook in Arrangements des niederländischen Arrangeurs Johan Plomp.

Als sängerische Vorbilder gibt sieJulie London,Ella Fitzgerald,Peggy Lee,Barbra Streisand,Gilbert Bécaud,Charles Aznavour undAl Jarreau an.

Sie ist verheiratet und wohnt mit drei Kindern naheHilversum.

Diskografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Alben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[4][5]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 NL
1991Introducing Laura FygiNL27
Platin
Platin

(25 Wo.)NL
1992BewitchedNL33
(21 Wo.)NL
1994The Lady Wants to KnowNL16
Gold
Gold

(25 Wo.)NL
1995Turn Out the LamplightNL35
(11 Wo.)NL
1997Watch What Happens When Laura Fygi MeetsMichel LegrandNL23
(14 Wo.)NL
2000The Latin TouchNL20
(16 Wo.)NL
spanischsprachiges Album
2001ChangeNL92
(2 Wo.)NL
2003Live at Ronnie Scott’sNL87
(5 Wo.)NL
aufgenommen 2002 imRonnie Scott’s inLondon; mitJan Menu
2004The Christmas Album – The Very Best Time of YearNL20
(7 Wo.)NL
2007Rendez-vousNL30
(8 Wo.)NL
französisches Repertoire, vomHot Club de France inspiriert
u. a. vonDjango ReinhardtsNuages; mitJan Menu
2011The Best Is Yet to ComeNL28
(5 Wo.)NL
201525th Anniversary Collection – Fans’ ChoiceNL86
(1 Wo.)NL
2016Jazz Love

Weitere Alben

  • Live 1998 (vom Royal Theatre Carré in Amsterdam)

Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. http://www.laurafygi.com/bio/@1@2Vorlage:Toter Link/www.laurafygi.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019.Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis. Biographie auf der Webseite von Laura Fygi
  2. Interview auf LifestyleAsia.com@1@2Vorlage:Toter Link/lifestyleasia.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019.Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Konzert Rezension der Deutschlandpremiere der ShowThe Best Is Yet To Come auf den Darmstädter Residenzfestspielen 2012 (Memento vom 10. Februar 2013 im Webarchivarchive.today)
  4. Chartdiskografie Finnland
  5. Auszeichnungen für Musikverkäufe:NL
  6. Nachweis im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  7. Nachweis im Katalog der deutschen Nationalbibliothek

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Personendaten
NAMEFygi, Laura
KURZBESCHREIBUNGniederländische Jazz-Sängerin und Popsängerin
GEBURTSDATUM27. August 1955
GEBURTSORTAmsterdam
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Laura_Fygi&oldid=251331007
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp