Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Laura Arraya

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Laura ArrayaTennisspieler
Nation:Peru Peru
Geburtstag:12. Januar 1964
Größe:173 cm
1. Profisaison:1981
Rücktritt:1993
Spielhand:Rechts
Preisgeld:1.002.294 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:245:207
Karrieretitel:4 WTA
Höchste Platzierung:14 (12. März 1990)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open2R (1991–1993)
French OpenAF (1984, 1986, 1990)
WimbledonVF (1991)
US Open3R (1990)
Doppel
Karrierebilanz:148:170
Karrieretitel:1 WTA, 1 ITF
Höchste Platzierung:27 (28. März 1988)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open1R (1991–1993)
French OpenAF (1985)
WimbledonAF (1993)
US OpenAF (1985, 1987, 1990, 1992)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open1R (1992)
French OpenVF (1984, 1987)
Wimbledon2R (1987)
US Open1R (1985)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks)

Laura Arraya (*12. Januar1964 inCórdoba,Argentinien) ist eine ehemaligeperuanischeTennisspielerin. Sie war ab 1984 mit ihrem TrainerHeinz Gildemeister, einem ehemaligenchilenischen Tennisprofi, verheiratet und nahm dessen Familiennamen an. Nach der Scheidung trat sie wieder unter ihrem Geburtsnamen an.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Als Laura Arraya sieben Jahre alt war, zog ihre Familie von Argentinien nach Peru; sie wurde peruanische Staatsbürgerin.

Zwischen 1981 und 1993 spielte Arraya 34Grand-Slam-Turniere; ihr bestes Abschneiden war der Einzug ins Viertelfinale vonWimbledon im Jahr 1991, das sie gegenGabriela Sabatini glatt verlor.

Vier Turniere konnte Arraya in ihrer Profikarriere im Einzel gewinnen : 1982 inTokio, 1984Miami, 1989Schenectady undSan Juan) sowie eines im Doppel (1987Charleston, gemeinsam mitTine Scheuer ausDänemark.

ImFederation Cup wurde sie zwischen 1982 und 1993 16-mal in dieperuanische Mannschaft berufen. Von ihren insgesamt 28 Partien gewann sie im Einzel zwölf bei vier verlorenen Partien; im Doppel stehen fünf Siegen sieben Niederlagen gegenüber.

Als bei denOlympischen Spielen 1984 TennisDemonstrationssportart war, spielte Arraya für Peru; sie verlor ihr Erstrundenmatch gegenRenata Sasak ausJugoslawien mit 6:1, 1:6, 1:6.

Auch ihre MutterAlcira Arraya spielte Tennis auf sehr hohem Niveau, sie war die Nummer 2 der argentinischen Rangliste. Lauras BruderPablo Arraya war ebenfalls Tennisprofi. Laura Arraya betreibt heute eine Tennisschule inLima.

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1.24. Oktober 1982Japan TokioWTAHartplatzPeru Pilar Vasquez3:6, 6:4, 6:0
2.9. April 1984Vereinigte Staaten MiamiWTASandOsterreich Petra Huber6:3, 6:2
3.30. Juli 1989Vereinigte Staaten SchenectadyWTA Tier VHartplatzVereinigte Staaten Marianne Werdel6:4, 6:3
4.29. Oktober 1989Puerto Rico San JuanWTA Tier IVHartplatzVereinigte Staaten Gigi Fernández6:1, 6:2

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1.5. April 1987Vereinigte Staaten CharlestonWTASandDanemark Tine Scheuer-LarsenArgentinien Mercedes Paz
Vereinigte Staaten Candy Reynolds
6:4, 6:4

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Personendaten
NAMEArraya, Laura
ALTERNATIVNAMENGildemeister, Laura
KURZBESCHREIBUNGperuanische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM12. Januar 1964
GEBURTSORTCórdoba,Argentinien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Laura_Arraya&oldid=234339734
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp