| Lasserre-Pradère La Sèrra Pradèra | ||
|---|---|---|
| Staat | Frankreich | |
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Haute-Garonne (31) | |
| Arrondissement | Toulouse | |
| Kanton | Léguevin | |
| Gemeindeverband | Le Grand Ouest Toulousain | |
| Koordinaten | 43° 38′ N,1° 10′ O43.6397222222221.1694444444444Koordinaten:43° 38′ N,1° 10′ O | |
| Höhe | 128–253 m | |
| Fläche | 14,40 km² | |
| Einwohner | 1.590(1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 110 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 31530 | |
| INSEE-Code | 31277 | |
| Website | www.mairie-lasserrepradere.fr | |
Bürgermeisteramt (Mairie) und Kirche Saint-Martin in Lasserre | ||
Lasserre-Pradère (okzitanisch:La Sèrra Pradèra) ist eine infranzösischeGemeinde mit 1.590 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) imDépartement Haute-Garonne in derRegionOkzitanien. Sie gehört zumArrondissement Toulouse und zumKanton Léguevin. Die Einwohner werdenLasserrais undLasserraises genannt.
Sie entstand alsCommune nouvelle mit Wirkung vom 1. Januar 2018 durch die Zusammenlegung der bis dahin eigenständigen GemeindenLasserre undPradère-les-Bourguets, die in der neuen Gemeinde den Status einerCommune déléguée haben. gebildet. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Lasserre.[1]
| Ortsteil | ehemaliger INSEE-Code | Fläche (km²) | Höhenlage (m) | Einwohnerzahl zum 1. Januar 2017[2] | Dichte (Einw. je km²) |
|---|---|---|---|---|---|
| Lasserre(Verwaltungssitz)00 | 31277 | 9,51 | 145–253 | 982 | 157,9 |
| Pradère-les-Bourguets | 31438 | 4,89 | 128–160 | 540 | 090,2 |
Lasserre-Pradère liegt etwa 22 Kilometer westnordwestlich vonToulouse. DerSave begrenzt die Gemeinde im Norden und Nordwesten. Umgeben wird Lasserre-Pradère von den NachbargemeindenLe Castéra im Norden und Nordwesten,Lévignac im Norden und Nordosten,Brax im Osten und Südosten,Léguevin im Südosten,Mérenvielle im Süden,Ségoufielle im Westen und Südwesten sowieSainte-Livrade im Westen.
Durch die Gemeinde verläuft dieRoute nationale 224.