Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Landhemisphäre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mitBelegen (beispielsweiseEinzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst undgute Belege einfügst.
völlig unbequellt
Landhalbkugel (53 %Wasser, 47 %Land)
Flächentreue Azimutalprojektion der Landhemisphäre
(mit Projektionszentrum auf dem Nullmeridian bei 50° N, im Ärmelkanal)
Erdkarte von 1849 mit derHemisphäre der grössten Masse Landes (links) und derHemisphäre der grössten Masse Wassers (rechts)

Als dieLandhemisphäre oderLandhalbkugel wird die Halbkugel(Hemisphäre) desErdglobus bezeichnet, die (rechnerisch ermittelt) den größtenFestlandanteil aufweist.

Ihr Zentrum liegt bei47° 13′ N,1° 32′ W47.216666666667-1.5333333333333 in derfranzösischen StadtNantes in derRegionPays de la Loire.[1] Nach einer früheren Berechnung liegt das Zentrum bei47° 25′ N,2° 37′ W47.411666666667-2.6202777777778 bei der InselDumet, etwa 6 km vor der französischen Atlantikküste bei der OrtschaftPiriac-sur-Mer, nordwestlich der Mündung derLoire.[2] Die Landhemisphäre umfasst ganzEuropa,Afrika,Nordamerika undGrönland, etwa 95 Prozent vonAsien (bis auffernöstliche Küstenzonen) und zwei Drittel vonSüdamerika.

Knapp 6/7 (85,6 %) der Landfläche der Erde liegen auf der Landhemisphäre, die ihrerseits zu 53 Prozent der Oberfläche von Wasser und zu 47 Prozent von Land bedeckt ist. Somit überwiegt der Wasseranteil selbst auf der Halbkugel mit dem größten Festlandanteil.

Global sind es 71 Prozent Wasser und 29 Prozent Land.

Die konträreWasserhemisphäre (mit dem minimalen Landanteil) hat ihr Zentrum im südwestlichenPazifik, nahe denBountyinselnNeuseelands.

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. S. W. Boggs:“This Hemisphere”. In:Journal of Geography.Band 44,Nr. 9, Dezember 1945,ISSN 0022-1341,S. 345–355,doi:10.1080/00221344508986498 (tandfonline.com [abgerufen am 7. April 2021]). 
  2. Alphonse Berget:La répartition géographique des océans et la détermination du pôle continental. In:Annales de l’Institut Océanographique.Band 5. Masson et cie., Paris 1913 (archive.org [abgerufen am 7. April 2021]). 
Normdaten (Sachbegriff):GND:4604264-7 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Landhemisphäre&oldid=221861245
Kategorie:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp