


Als dieLandhemisphäre oderLandhalbkugel wird die Halbkugel(Hemisphäre) desErdglobus bezeichnet, die (rechnerisch ermittelt) den größtenFestlandanteil aufweist.
Ihr Zentrum liegt bei47° 13′ N,1° 32′ W47.216666666667-1.5333333333333 in derfranzösischen StadtNantes in derRegionPays de la Loire.[1] Nach einer früheren Berechnung liegt das Zentrum bei47° 25′ N,2° 37′ W47.411666666667-2.6202777777778 bei der InselDumet, etwa 6 km vor der französischen Atlantikküste bei der OrtschaftPiriac-sur-Mer, nordwestlich der Mündung derLoire.[2] Die Landhemisphäre umfasst ganzEuropa,Afrika,Nordamerika undGrönland, etwa 95 Prozent vonAsien (bis auffernöstliche Küstenzonen) und zwei Drittel vonSüdamerika.
Knapp 6/7 (85,6 %) der Landfläche der Erde liegen auf der Landhemisphäre, die ihrerseits zu 53 Prozent der Oberfläche von Wasser und zu 47 Prozent von Land bedeckt ist. Somit überwiegt der Wasseranteil selbst auf der Halbkugel mit dem größten Festlandanteil.
Global sind es 71 Prozent Wasser und 29 Prozent Land.
Die konträreWasserhemisphäre (mit dem minimalen Landanteil) hat ihr Zentrum im südwestlichenPazifik, nahe denBountyinselnNeuseelands.