Karte der neun Bundesländer Österreichs Politische Landschaft der Bundesländer EinLand (auch:Bundesland ) ist einGliedstaat derbundesstaatlich organisiertenRepublik Österreich . Die neun Länder stellenGebietskörperschaften dar, also rechtlich eigenständige Gebilde. Innerhalb derföderalen Verfassung spricht man von derLandesebene als Gegensatz zurBundesebene .
Die Länder haben eigeneLandesverfassungen , welche der Bundesverfassung nicht widersprechen dürfen. Außerdem verfügen sie mit denLandtagen über eigeneLegislativorgane sowie mit denLandesregierungen über eigeneExekutivorgane . DieJudikative steht dagegen – mit Ausnahme derVerwaltungsgerichtsbarkeit – allein dem Bund zu.
Die Länder sind gleichzeitigVerwaltungseinheiten des Bundes; im Rahmen dermittelbaren Bundesverwaltung sind Landesorgane auch für den Bund tätig.
Fünf der neun österreichischen Bundesländer (Niederösterreich, Kärnten, Steiermark, Tirol, Salzburg (alsErzstift )) sind bereits imMittelalter entstanden. Oberösterreich wurde 1783/84 unterJoseph II. selbstständig. Vorarlberg war lange Landesteil von Tirol und wurde 1861 eigenständig (Februarpatent ). Das Burgenland (bis dahin Teil Ungarns) kam 1921 hinzu (Vertrag von Trianon ). Wien wurde 1922von Niederösterreich getrennt und zum eigenen Bundesland erhoben .
GrößereGrenzänderungen zwischen Bundesländern bedürfen übereinstimmender Gesetze des Bundes und der beiden involvierten Bundesländer. Für Grenzbereinigungen genügen übereinstimmende Gesetze der beiden Bundesländer.
DasBundes-Verfassungsgesetz verwendet den BegriffLand anstelle vonBundesland .[ 1] Auch die Landesverfassungen folgen hauptsächlich dieser Wortwahl.
Legende *ISO =ISO 3166-2 :AT •KG =Katastralgemeinden [ 2] •PB =Politische Bezirke [ 3] •Ort schaften[ 3] * Status:SR =Statutarstädte •ST adtgemeinden[ 4] •M arktgemeinden •G emeinden •Σ = Summe ↑ Bundes-Verfassungsgesetz ↑a b c Stand KG-Namen: 1. Jänner 2022, Flächen: 1. Jänner 2024Regionalinformation (1099 KB). In: bev.gv.at. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, abgerufen am 10. Januar 2022 . ↑a b c d e Stand Bezirke, Gemeinden und Ortschaften: 1. Jänner 2022; Ortschaften können auch während des Jahres gelöscht bzw. neu definiert werden!Ortschaften (ohne Wien) sortiert nach Gemeindekennziffer mit Postleitzahlen (XLS, 1,86 MB). Statistik Austria, 15. Oktober 2020, abgerufen am 20. Oktober 2020 . ↑ Erläuterung zum Begriff ’Stadt’ in Österreich:Das Stadtrecht haben sowohl die Statutarstädte als auch die Stadtgemeinden, sie werden beide verwaltungstechnisch als 'Stadt' bezeichnet. Von der offiziellen Statistik, konkret derStatistik Austria , werden hingegen alle Orte mit mehr als 10.000 Einwohnern als 'Stadt' bezeichnet. ↑ 3012: Österreichische Bundesländer. In: umweltbundesamt.at. Abgerufen am 15. Juli 2017 . ↑ NUTS-Einheiten. In: statistik.at. Statistik Austria, abgerufen am 7. November 2016 . ↑ in Klammern: Angabe der Sitze von Parteien, die nach dem Proporzsystem an der Landesregierung beteiligt, aber nicht an einem Arbeitsübereinkommen bzw. einer Koalition beteiligt sind. ↑ Einwohner: 1. Jänner 2025Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) seit 2002 (ODS)