Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Land (Österreich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karte der neun Bundesländer Österreichs
Politische Landschaft der Bundesländer

EinLand (auch:Bundesland) ist einGliedstaat derbundesstaatlich organisiertenRepublik Österreich. Die neun Länder stellenGebietskörperschaften dar, also rechtlich eigenständige Gebilde. Innerhalb derföderalen Verfassung spricht man von derLandesebene als Gegensatz zurBundesebene.

Stellung der Länder im Staat

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Länder haben eigeneLandesverfassungen, welche der Bundesverfassung nicht widersprechen dürfen. Außerdem verfügen sie mit denLandtagen über eigeneLegislativorgane sowie mit denLandesregierungen über eigeneExekutivorgane. DieJudikative steht dagegen – mit Ausnahme derVerwaltungsgerichtsbarkeit – allein dem Bund zu.

Die Länder sind gleichzeitigVerwaltungseinheiten des Bundes; im Rahmen dermittelbaren Bundesverwaltung sind Landesorgane auch für den Bund tätig.

Fünf der neun österreichischen Bundesländer (Niederösterreich, Kärnten, Steiermark, Tirol, Salzburg (alsErzstift)) sind bereits imMittelalter entstanden. Oberösterreich wurde 1783/84 unterJoseph II. selbstständig. Vorarlberg war lange Landesteil von Tirol und wurde 1861 eigenständig (Februarpatent). Das Burgenland (bis dahin Teil Ungarns) kam 1921 hinzu (Vertrag von Trianon). Wien wurde 1922von Niederösterreich getrennt und zum eigenen Bundesland erhoben.

GrößereGrenzänderungen zwischen Bundesländern bedürfen übereinstimmender Gesetze des Bundes und der beiden involvierten Bundesländer. Für Grenzbereinigungen genügen übereinstimmende Gesetze der beiden Bundesländer.

Zu den Begriffen Land und Bundesland

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DasBundes-Verfassungsgesetz verwendet den BegriffLand anstelle vonBundesland.[1] Auch die Landesverfassungen folgen hauptsächlich dieser Wortwahl.

Übersicht über die neun Länder

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Legende
*ISO =ISO 3166-2:AT •KG =Katastralgemeinden[2]PB =Politische Bezirke[3]Ortschaften[3]
* Status:SR =StatutarstädteSTadtgemeinden[4]MarktgemeindenGemeindenΣ = Summe
FlaggeWappenName
(Abk.)​[5]
I
S
O
N
U
T
S​[6]
Landes­haupt­stadtLandes­haupt­mann / -frau
(Partei)
Regie­rungs­mehr­heit /
Land­tags­sitze[7]
Einw.
(2025)[8]
Fläche
in km²​[2]
EW /
km²
KG​[2]PB​[3]Anzahl der Gemeinden nach Status(Stand: 1. Jänner 2022)[3]Ort.​[3]
S
R
S
T
MGΣ
Burgen­land
(B / Bgld.)
1AT11EisenstadtHans Peter Doskozil (SPÖ)SPÖ (17)

Grüne (2)
Ges.: 36

301.7903.965,217632872116791171328
Kärnten
(K / Ktn.)
2AT21Klagenfurt am WörtherseePeter Kaiser (SPÖ)SPÖ (15)
ÖVP (7)
Ges.: 36
570.0959.536,8360746821547681322.827
Nieder­österreich
(N / NÖ)
3AT12St. PöltenJohanna Mikl-Leitner
(ÖVP)
ÖVP (23)
FPÖ (14)
SPÖ (12)
Ges.: 56
1.727.51419.180,08903.040204733261705733.730
Ober­österreich
(O / OÖ)
4AT31LinzThomas Stelzer (ÖVP)ÖVP (22)
FPÖ (11)
SPÖ (11)
Grüne (7)
Ges.: 56
1.535.51911.982,771281.213153311512534386.561
Salzburg
(S / Sbg.)
5AT32SalzburgKaroline Stephanie Edtstadler (ÖVP)ÖVP (12)
FPÖ (10)
Ges.: 36
572.8467.154,488038151102583119685
Steier­mark
(St / Stmk.)
6AT22GrazMario Kunasek (FPÖ)FPÖ (17)
ÖVP (13)
Ges.: 48
1.271.71616.399,55781.596121341221282852.079
Tirol
(T)
7AT33InnsbruckAnton Mattle (ÖVP)ÖVP (14)
SPÖ (7)
Ges.: 36
777.66012.648,4661350811120245277627
Vorarl­berg
(V / Vbg.)
8AT34BregenzMarkus Thomas Wallner (ÖVP)ÖVP (15)
FPÖ (11)
Ges.: 36
411.7842.601,6815810745127996154
Wien
(W)
9AT13Michael Ludwig (SPÖ)SPÖ (43)
NEOS (10)
Ges.: 100
2.028.289414,824887891123
FlaggeWappenName
(Abk.)
I
S
O
N
U
T
S
Landes­haupt­stadtLandes­haupt­mann/-frau
(Partei)
Regie­rungs­mehr­heit /
Land­tags­sitze
Einw.
(2025)
Fläche
in km²
EW /
km²
KGPBSRSTMGΣOrt.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Portal: Österreich – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Österreich

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Bundesländer Österreichs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Bundes-Verfassungsgesetz
  2. abcStand KG-Namen: 1. Jänner 2022, Flächen: 1. Jänner 2024
    Regionalinformation (1099 KB). In: bev.gv.at. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, abgerufen am 10. Januar 2022. 
  3. abcdeStand Bezirke, Gemeinden und Ortschaften: 1. Jänner 2022; Ortschaften können auch während des Jahres gelöscht bzw. neu definiert werden!
    Ortschaften (ohne Wien) sortiert nach Gemeindekennziffer mit Postleitzahlen (XLS, 1,86 MB). Statistik Austria, 15. Oktober 2020, abgerufen am 20. Oktober 2020. 
  4. Erläuterung zum Begriff ’Stadt’ in Österreich:
    • Das Stadtrecht haben sowohl die Statutarstädte als auch die Stadtgemeinden, sie werden beide verwaltungstechnisch als 'Stadt' bezeichnet.
    • Von der offiziellen Statistik, konkret derStatistik Austria, werden hingegen alle Orte mit mehr als 10.000 Einwohnern als 'Stadt' bezeichnet.
  5. 3012: Österreichische Bundesländer. In: umweltbundesamt.at. Abgerufen am 15. Juli 2017. 
  6. NUTS-Einheiten. In: statistik.at. Statistik Austria, abgerufen am 7. November 2016. 
  7. in Klammern: Angabe der Sitze von Parteien, die nach dem Proporzsystem an der Landesregierung beteiligt, aber nicht an einem Arbeitsübereinkommen bzw. einer Koalition beteiligt sind.
  8. Einwohner: 1. Jänner 2025Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) seit 2002 (ODS)
Burgenland BurgenlandNiederosterreich NiederösterreichSalzburg SalzburgTirol TirolWien Wien
Karnten KärntenOberosterreich OberösterreichSteiermark SteiermarkVorarlberg Vorarlberg
NUTS:AT (NUTS-Gliederung Österreichs)

NUTS:AT-1Gruppe von Bundesländern:AT1 Ostösterreich •AT2 Südösterreich •AT3 Westösterreich

NUTS:AT-2Bundesländer:AT11 Burgenland •AT12 Niederösterreich •AT13 Wien •AT21 Kärnten •AT22 Steiermark •AT31 Oberösterreich •AT32 Land Salzburg •AT33 Tirol •AT34 Vorarlberg

NUTS:AT-3Gruppe von Bezirken:AT111 Mittelburgenland •AT112 Nordburgenland •AT113 Südburgenland •AT121 Mostviertel-Eisenwurzen •AT122 Niederösterreich-Süd •AT123 St. Pölten •AT124 Waldviertel •AT125 Weinviertel •AT126 Wiener Umland/Nordteil •AT127 Wiener Umland/Südteil •AT130 Wien •AT211 Klagenfurt-Villach •AT212 Oberkärnten •AT213 Unterkärnten •AT221 Graz •AT222 Liezen •AT223 Östliche Obersteiermark •AT224 Oststeiermark •AT225 West- und Südsteiermark •AT226 Westliche Obersteiermark • AT311 Innviertel •AT312 Linz-Wels •AT313 Mühlviertel •AT314 Steyr-Kirchdorf •AT315 Traunviertel •AT321 Lungau •AT322 Pinzgau-Pongau •AT323 Salzburg und Umgebung •AT331 Außerfern •AT332 Innsbruck •AT333 Osttirol •AT334 Tiroler Oberland •AT335 Tiroler Unterland • AT341 Bludenz-Bregenzer Wald •AT342 Rheintal-Bodenseegebiet

LAU:AT-1nicht besetzt

LAU:AT-2Gemeinden:Listen

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Land_(Österreich)&oldid=260679825
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp