Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Lancia Thema (2011)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lancia
Bild
Bild
Lancia Thema
Thema
Produktionszeitraum09/2011–10/2014
KlasseObere Mittelklasse
KarosserieversionenLimousine
MotorenOttomotor:
3,6 Liter (210 kW)
Dieselmotoren:
3,0 Liter
(140–176 kW)
Länge5066 mm
Breite1902 mm
Höhe1488 mm
Radstand3052 mm
Leergewicht1876–2038 kg

VorgängermodellLancia Thesis
Sterne imEuro-NCAP-Crashtest[1]
Die Frontpartie trägt den neuen gemeinsamen Kühlergrill von Chrysler und Lancia sowie das Lancia-Logo
Heckpartie
Interieur

Der im März 2011 vorgestellteLancia Thema war eine viertürige Limousine der oberen Mittelklasse. Das Fahrzeug wurde vom amerikanischen AutomobilherstellerChrysler hergestellt und in Europa alsLancia vermarktet. Er ist nahezu baugleich mit demChrysler 300 der zweiten Serie.

Er ersetzte auf dem kontinentaleuropäischen Markt sowohl den bisherigenChrysler 300 als auch denLancia Thesis, die eigenständige Modelle waren und nebeneinander angeboten wurden. Die Markteinführung erfolgte am 12. November 2011.

Im Oktober 2014 wurde die Produktion des Thema nach nur drei Jahren eingestellt. Gründe dafür sind die geringen Verkaufszahlen und der Rückzug der Marke Lancia von diversen europäischen Märkten.

Modellgeschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nachdem Lancias MutterkonzernFiat im Juni 2009 insgesamt 20 Prozent der Anteile anChrysler übernommen hatte, entwickelte Fiats VorstandsvorsitzenderSergio Marchionne ein Konzept zur Vereinheitlichung der Produktionslinien beider Unternehmen. Dazu gehörte die Entscheidung, die Marken Chrysler und Lancia zusammenzulegen. Seitdem arbeiteten beide Marken zusammen und entwickelten ein gemeinsames Portfolio, das bisherige Entwicklungen berücksichtigte.

Der Vertrieb der gemeinsamen Fahrzeuge war geografisch aufgeteilt: Chrysler übernahm den Vertrieb in den englischsprachigen Ländern einschließlich Großbritannien und Irland, während die Modelle des Unternehmens in den restlichen Ländern, vor allem in Europa, unter der Marke Lancia vertrieben wurden.

Zu Lancias Modellpalette gehörten seitdem nicht nur die in Italien entwickelten und gebauten Kleinwagen wie derYpsilon undMusa sowie der KompaktwagenDelta, sondern auch erneut große Limousinen und Vans, die von Chrysler beigesteuert werden. Der Lancia Thema war dementsprechend eine Europaversion des aktuellen Chrysler 300, der auf dem kontinentaleuropäischen Markt nicht mehr unter dieser Bezeichnung angeboten wird.

Marchionnes Konzept der Zusammenlegung von Lancia und Chrysler wurde in der Presse vielfach verrissen. Zahlreiche Berichte wiesen auf die sehr unterschiedlichen Traditionen beider Marken und die ebenso unterschiedlichen sozialen Milieus der bisherigen Käufer der beiden Marken hin,[2] bis hin zur Bezeichnung als „Pizza mit Ketchup“.[2] DieFAZ hingegen bezeichnete den Thema als „Geheimtipp für Genießer“ und lobte die „präsidiale Präsenz und würdevolle Arroganz“.[3]

DieScuderia Ferrari nutzte die Dieselversion des Thema als Dienstwagen, darunter auch Fernando Alonso.[4]

Design

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

BeimBadge-Engineering wird das Aussehen eines Produkts verfremdet, um es unter verschiedenen Marken anzubieten. Daher sehen sich die Chrysler- und die Lanciamodelle sehr ähnlich. Das Design des Lancia Thema steht in der Tradition der ersten von 2004 bis 2011 produzierten Generation des Chrysler 300. Wie dieser hat auch der Thema eine hohe Gürtellinie mit einem vergleichsweise niedrig wirkenden Dachaufbau. Der Dachaufbau und die Gesamtproportionen des Wagens entsprechen im Wesentlichen dem bisherigen Chrysler 300. Auch die Frontpartie mit dem großen Kühlergrill greift etabliertes Chrysler-Design auf. Der Kühlergrill trägt das Lancia-Logo, aber nicht die bislang übliche senkrechte Trennstrebe. Stattdessen verlaufen die Zierstreben hier wie auch bei der USA-Version waagerecht. Die zu den Heckleuchten gezogenen leicht angedeuteten Heckflossen können dagegen als Zitat desLancia Kappa Coupé bzw. des klassischenFlaminia Coupé Pininfarina verstanden werden.

Technik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Motorisierungen des Lancia Thema wichen von denen der für den nordamerikanischen Markt bestimmten Chrysler 300 ab. Lancia bot zwei 3,0 Liter große Dieselmotoren mit 140 kW (190 PS) oder 176 kW (239 PS) an. Sie wurden beiVM Motori in Italien konstruiert. Die Spitzenmotorisierung war ein 3,6 Liter großer Sechszylinder-Ottomotor, der 210 kW (286 PS) leistete. Die bis zu 6,4 Liter großen Achtzylindermotoren, mit denen Fahrzeuge für den nordamerikanischen Markt ausgestattet wurden, waren im Lancia Thema nicht erhältlich.

Die Kraft übertrug im Fall der Dieselmotoren eine Fünfstufenautomatik, beim Ottomotor wurde dagegen eine Achtstufenautomatik verwendet. Den Thema mit Dieselmotoren gab es ausschließlich mit Hinterradantrieb, mit Ottomotoren auch mit Allradantrieb.

Ausstattung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Lancia bot beim Modellstart im November 2011 die Ausstattungsstufen Gold, Platinum und Executive an. Die Serienausstattung umfasste Lederausstattung, ein Infotainmentsystem mit Touchscreen, Xenon-Scheinwerfer, einschlüsselloses Fahrberechtigungssystem und eine Rückfahrkamera.

Das amerikanische Schwestermodell wies in den Basisversionen eine deutlich schlichtere Serienausstattung auf.

Technische Daten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Technische Daten Lancia Thema
Thema 3.0 V6 MultiJet 24vThema 3.0 V6 MultiJet 24vThema 3.6 V6 Pentastar 24v
Motor:DieselOtto
Motorbauart:Sechszylinder-V-Motor, vorn längs eingebaut
Hubraum:2987 cm³3604 cm³
Bohrung × Hub:83,0 mm × 92 mm96,0 mm × 83,0 mm
Leistung bei 1/min:140 kW (190 PS) bei 4000176 kW (239 PS) bei 4000210 kW (286 PS) bei 6350
Max. Drehmoment bei 1/min:440 Nm bei 1600550 Nm bei 1800340 Nm bei 4650
Verdichtung:16,5:110,2:1
Gemischaufbereitung:Direkteinspritzung
Common Rail
sequenzielle Multiport-Einspritzung
Getriebe:automatisches Fünfstufengetriebeautomatisches Achtstufengetriebe
Radaufhängung vorn und hinten: Einzelradaufhängung mit Doppelquerlenker, Querstabilisator
Bremsen:innenbelüftete Scheibenbremsen rundum
Spurweite vorn/hinten:1623/1640 mm
Radstand:3052 mm
Abmessungen:5066 mm × 1902 mm × 1488 mm
Leergewicht:2038 kg1876 kg
Höchstgeschwindigkeit:232 km/h240 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h:10,1 s7,8 s7,7 s
Verbrauch (l/100 km):7,19,4
Tankvolumen72 l

Zulassungszahlen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In der Bundesrepublik Deutschland wurden zwischen 2011 und 2014 insgesamt 462 Lancia Thema neu zugelassen. Die meisten davon hatten einen Dieselmotor.

Zulassungszahlen in Deutschland
2011
4
123
127
2012
25
159
184
2013
37
94
131
2014
10
10
20

Gesamt: 462

Benziner (76)
Diesel (386)
Quelle:Kraftfahrt-Bundesamt[5]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Lancia Thema – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Lancia Thema. In:Euro NCAP, 2011 (englisch).
  2. abTom Grünweg:Italienischer Etikettenschwindel. In:Spiegel Online, 24. Oktober 2011.
  3. Wolfgang Peters:Schon heute ein Klassiker der Moderne. In:Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29. Februar 2012.
  4. Christian Brinkmann:Fernando Alonsos neuer Dienstwagen – ein Lancia Thema. In:Speed Heads, 11. Dezember 2012.
  5. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 5. Februar 2023. Jahr 2011,Jahr 2012,Jahr 2013,Jahr 2014
Zeitleiste derLancia- undAutobianchi-Modelle seit 1945
TypLancia, bis1969 unabhängig1969 vonFiat gekauft, seitdem Typennummernkreis von Fiat
Autobianchi, JV zwischen Bianchi, Fiat und Pirelliab 1967 100 % Teil des Fiat-Konzernsim Ausland als Lancia, in Italien als Autobianchi
1940er1950er1960er1970er1980er1990er2000er2010er2020er
567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345
KleinstwagenBianchinaGiardiniera
KleinwagenA112Y10 (156)Y (840)Ypsilon (843)Ypsilon (846)Ypsilon (L21)
KompaktklasseA111Delta I[2] (831)Delta II (836)Delta III (844)
MittelklassePrimulaPrisma (831)Dedra (835)Lybra (839)
ArdeaAppiaFulviaBeta / Trevi (828)Flavia
Obere MittelklasseFlavia2000Gamma (830)Thema (834 / Y9)Kappa (838)Thesis (841)Thema
Coupé /CabrioStellina
Fulvia Coupé/SportBeta Coupé[1] / Spider / Montecarlo (828)
AureliaFlaminiaGamma Coupé/GT (830)Kappa Coupé
(838)
SportwagenStratos
MinivanMusa (350)
VanZeta (220)Phedra (179)Voyager

[1] auch beiSeat in Spanien gebaut
[2] auch als Saab Lancia 600 in Skandinavien verkauft

  • Unter der Marke „Autobianchi“ vertrieben
  • In Italien unter der Marke „Autobianchi“, im Ausland als „Lancia“ vertrieben
  • Lancia-Modelle, gemeinsam mitPSA entwickelt und beiSEVEL auch als Peugeot, Citroën und Fiat gebaut
  • Lancia-Modelle, aus der Kooperation mitChrysler, als Lancia in Europa vertrieben
  • Lancia-Modelle

    Aktuelle Modelle:Ypsilon (L21)

    1950–2011:2000 |A112 |Appia |Aurelia |Aurelia B24 Spider |Beta |Beta Coupé |Beta HPE |Beta Montecarlo |Beta Spider |Beta Trevi |Dedra |Delta (IIIIII) |Flaminia |Flavia |Flavia 2011 |Fulvia |Gamma |Hyena |Kappa |Kappa Coupé |Lybra |Musa |Prisma |Phedra |Stratos HF |Thema |Thema (2011) |Thesis |Trevi |Voyager |Y10 |Y |Ypsilon (843) |Ypsilon (846) |Zeta

    1908–1951:Alfa |Aprilia |Ardea |Artena |Astura |Augusta |Belna |Beta |Delta |Didelta |Dialfa |Dikappa |Dilambda |Epsilon |Eta |Gamma |Kappa |Lambda |Theta |Trikappa |Zeta

    Rennwagen:Beta Montecarlo Turbo |D20 |D23 |D24 |D50 |Fulvia Coupé HF |LC1 |LC2 |Rally 037 |Stratos HF |Delta S4

    Konzeptfahrzeuge von LanciaDelta HPE Concept |ECV |Dialogos |Fenomenon Stratos |Florida |Fulvia CC |Gamma Scala |Gamma Olgiata |Granturismo Stilnovo |Haizea |Ionos |K Bertone Kayak |Loraymo |Megagamma |Medusa |Projekt U60 |Stratos Zero |Sibilo |Spider 2500 |Thesis Stola |Ypsilon Sport

    Nutzfahrzeugsparte (1972 inIveco aufgegangen)Lastkraftwagen/Transporter:1Z |Ro |Ro-Ro |3Ro |Esaro |Beta |Beta Diesel |Jota |Dijota |Eptajota |Esajota |Pentajota |Tetrajota |Trijota |E290 |CL51 / TL51 |Esadelta |Esagamma |Esatau |Omicron |Jolly |Superjolly

    Busse / Obusse:CL51 / TL51 |Esagamma |Esatau |Omicron |Ro |Tetrajota |Trijota

    Militärfahrzeuge:3Ro |6Ro |CL51 (Z20) |EsaRo |1Z |Lince |TL51 (Z30)

    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lancia_Thema_(2011)&oldid=241587043
    Kategorien:

    [8]ページ先頭

    ©2009-2025 Movatter.jp