Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Lacena Golding-Clarke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lacena Golding-Clarke (geb.Golding; *20. März1975) ist eine ehemaligejamaikanischeHürdenläuferin, die auf die100-Meter-Distanz spezialisiert war.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sie begann ihre Karriere alsWeitspringerin und gewann in dieser Disziplin Bronze bei den Zentralamerika- und Karibikspielen 1998 und Gold bei den Zentralamerika- und Karibikmeisterschaften 1999. Bei den Olympischen Spielen1996 in Atlanta und2000 in Sydney sowie bei den Weltmeisterschaften1997 in Athen und1999 in Sevilla schied sie in der Qualifikation aus.

Nach ihrer Heirat mit dem SprinterDavian Clarke wechselte sie zum Hürdenlauf, den sie bis dahin eher sporadisch betrieben hatte, und wurde Achte über 60 Meter Hürden bei denHallenweltmeisterschaften 2001 in Lissabon. Im Jahr darauf siegte sie bei denCommonwealth Games 2002 in Manchester.

2003 wurde sie Vierte über 60 Meter Hürden bei denHallenweltmeisterschaften in Birmingham, gewann Bronze bei denPanamerikanischen Spielen in Santo Domingo und wurde Achte bei denWeltmeisterschaften in Paris/Saint-Denis. 2004 wurde sie Sechste bei denHallenweltmeisterschaften in Budapest, Fünfte bei denOlympischen Spielen in Athen und Dritte beimLeichtathletik-Weltfinale.

Einem weiteren sechsten Platz bei denHallenweltmeisterschaften 2006 in Moskau folgte im selben Jahr ein vierter Platz bei denCommonwealth Games in Melbourne. Bei denWeltmeisterschaften 2007 in Osaka und bei denWeltmeisterschaften 2009 in Berlin erreichte sie das Halbfinale und bei denHallenweltmeisterschaften 2008 in Valencia wurde sie Vierter.

Nachdem sie bei denHallenweltmeisterschaften 2010 zum sechsten Mal in Folge das Finale erreicht hatte und Siebte geworden war, beendete sie ihre sportliche Karriere.[1]

Lacena Golding-Clarke ist 1,68 m groß und wog in ihrer aktiven Zeit 61 kg. 1998 schloss sie ein Studium an derAuburn University ab.[2]

Persönliche Bestleistungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 50 m Hürden (Halle): 6,80 s, 21. Februar 2008,Stockholm
  • 60 m Hürden (Halle): 7,83 s, 12. Februar 2006,Leipzig
  • 100 m Hürden: 12,68 s, 26. Juni 2005,Kingston
  • Weitsprung: 6,87 m, 27. Juni 1998,Kingston

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Fußnoten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Jamaica Observer:Veteran hurdler hangs up spikes (Memento desOriginals vom 2. April 2010 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jamaicaobserver.com. 31. März 2010
  2. IAAF:A rebirth for Clarke family fortunes (Memento vom 11. April 2005 imInternet Archive). 8. April 2005
Personendaten
NAMEGolding-Clarke, Lacena
ALTERNATIVNAMENGolding, Lacena (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNGjamaikanische Hürdenläuferin und Weitspringerin
GEBURTSDATUM20. März 1975
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lacena_Golding-Clarke&oldid=250723590
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp