Labordiagnostik
Diemedizinische Labordiagnostik ist der Oberbegriff für verschiedene Disziplinen der ärztlichenDiagnostik unter Verwendung von Probenmaterialien, darunter dieLaboratoriumsmedizin, diebakteriologische undparasitologische Diagnostik, dieVirusdiagnostik undhumangenetische,transfusionsmedizinische undtoxikologische (im Spezialfall dierechtsmedizinische) Labordiagnostik sowie die von spezialisiertenNaturwissenschaftlern erbrachte Labordiagnostik unter ärztlicher Verantwortung. Ein der bekanntesten Methoden ist dieBlutuntersuchung. Es gibt heute auch viele sogenannteSchnelltests, um schon nach kurzer Zeit Entscheidungen treffen zu können.
DasHeilpraktikergesetz legt in §1 ganz allgemein auch für die Diagnostik einenArztvorbehalt fest. Da im HPG nicht alle unter Arztvorbehalt liegenden Tätigkeiten definiert sind, wurden durch weitere Gesetze zusätzliche Arztvorbehalte für bestimmte medizinische Einzeltätigkeiten definiert, aber auch gleichzeitig klargestellt, welche Tätigkeiten nicht zwingend unter dem Arztvorbehalt stehen müssen. GemäßTransfusionsgesetz ist die Organisations-Gesamtverantwortung des Transfusionsverantwortlichen ausdrücklich eine ärztliche Leistung, die Laboruntersuchungen können im dazugehörigen immunhämatologischen Labor auch von darauf spezialisierten Naturwissenschaftlern erbracht und verantwortet werden. Eine solche Klarstellung enthält auch dasInfektionsschutzgesetz hinsichtlich mikrobiologischer Laboruntersuchungen. Auch imGendiagnostikgesetz gilt der Arztvorbehalt für die genetische Beratungstätigkeit und die Indikationsstellung für genetische Laboruntersuchungen. Dabei gestattet das Gesetz ein Delegieren der Labordiagnostik auch an andere Einrichtungen und/oder Personen.[1]
Literatur
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Arno J. Dormann, Christian Heer undBerend Isermann:Laborwerte, 8. Auflage,Urban & Fischer inElsevier, München 2021,ISBN 3-437-22031-4.
Siehe auch
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Raabe-Meyer G, Kaiser C, Bauersfeld W (2010):Medizin und Naturwissenschaften – Zeit für einen Paradigmenwechsel. In:Clin. Lab. 56(9-10).Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 18. Dezember 2015 imInternet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bnld.de