La Rixouse
La Rixouse | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich![]() | |
Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
Département (Nr.) | Jura (39) | |
Arrondissement | Saint-Claude | |
Kanton | Saint-Claude | |
Gemeindeverband | Haut-Jura Saint-Claude | |
Koordinaten | 46° 28′ N,5° 53′ O46.4688888888895.8872222222222Koordinaten:46° 28′ N,5° 53′ O | |
Höhe | 443–996 m | |
Fläche | 12,59 km² | |
Einwohner | 187(1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 15 Einw./km² | |
Postleitzahl | 39200 | |
INSEE-Code | 39460 | |
![]() Mairie La Rixouse |
La Rixouse ist eineGemeinde imfranzösischenDépartementJura in derRegionBourgogne-Franche-Comté.
Geographie
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]La Rixouse liegt auf732 m, etwa neun Kilometer nördlich der StadtSaint-Claude (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich imJura, an aussichtsreicher Lage auf einer Geländeterrasse am Sonnenhang rund 260 m über dem tief eingeschnittenen Flusslauf derBienne, am Südhang des Bois de Ban.
Die Fläche des 12,59 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des französischen Juras. Die südliche Grenze verläuft entlang der Bienne, die hier in einem Erosionstal parallel zu den Juraketten nach Südwesten fließt. Vom Flusslauf erstreckt sich das Gemeindeareal nordwärts über einen bewaldeten und teilweise von Felsbändern durchzogenen Hang auf die Terrasse von La Rixouse. Daran schließt im Norden der Höhenzug desBois de Ban und desBois de la Joux (962 m) an.
Die Landschaft im nördlichen Gemeindeteil weist nur geringe Reliefunterschiede auf und ist geprägt durch parallel verlaufende Geländerippen und Senken, die gemäß der Streichrichtung desFaltenjuras in diesem Gebiet in Richtung Südwest-Nordost orientiert sind. In strukturgeologischer Hinsicht stellen sie eine Reihe vonAntiklinalen undSynklinalen dar, die überwiegend aus Gesteinsschichten der oberenJurazeit bestehen. Nördlich des Bois du Ban folgen die moorige Senke vonLes Prés, eine langgezogene Kuppe und die Senke des BachesLoutre, der hier in einem Moorgebiet versickert. Die nordwestliche Abgrenzung bildet der Kamm desBois de la Joux Devant, auf dem mit996 m die höchste Erhebung von La Rixouse erreicht wird. Das Gemeindegebiet ist Teil desRegionalen Naturparks Haut-Jura (frz.:Parc naturel régional du Haut-Jura).
Zu La Rixouse gehören der WeilerLes Prés de la Rixouse (880 m) auf der Hochfläche nördlich des Bois de Ban sowie verschiedene Einzelhöfe. Nachbargemeinden von La Rixouse sindNanchez mitChaux-des-Prés im Norden,Villard-sur-Bienne undLongchaumois im Osten,Saint-Claude im Süden sowieLeschères im Westen.
Geschichte
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Vermutlich wurde La Rixouse bereits im 5. Jahrhundert von den Mönchen des KlostersSaint-Lupicin gegründet. Die Ortschaft entwickelte sich im Lauf des Mittelalters zum Zentrum einer großen Pfarrei. Sie gehörte zum Herrschaftsbereich der Abtei Saint-Claude. Zusammen mit derFranche-Comté gelangte La Rixouse mit demFrieden von Nimwegen 1678 an Frankreich.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Die heutige Dorfkirche Saint-Cyr-et-Sainte-Julitte wurde im 17. Jahrhundert errichtet, wobei der im 16. Jahrhundert erstelltespätgotische Glockenturm des Vorgängerbaus mit einbezogen wurde.
Bevölkerung
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2017 | |
Einwohner | 156 | 129 | 107 | 142 | 173 | 215 | 207 | 193 | |
Quellen: Cassini und INSEE |
Mit 187 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) gehört La Rixouse zu den kleinen Gemeinden des Départements Jura. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts markant abgenommen hatte (1891 wurden noch 409 Personen gezählt), wurde seit Beginn der 1970er-Jahre wieder eine deutliche Bevölkerungszunahme verzeichnet.
Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]La Rixouse war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch dieLandwirtschaft, insbesondere Viehzucht und Milchwirtschaft, sowie durch die Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Einige Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an der Departementsstraße D437, die von Saint-Claude nachSaint-Laurent-en-Grandvaux führt. Eine weitere Straßenverbindung besteht mitMorbier.