| La Gazzetta dello Sport | |
|---|---|
| Beschreibung | Tageszeitung |
| Fachgebiet | Sportzeitung |
| Sprache | Italienisch |
| Verlag | RCS MediaGroup (Italien) |
| Hauptsitz | Mailand |
| Erstausgabe | 3. April 1896 |
| Gründer | Eugenio Camillo Costamagna, Eliso Rivera |
| Erscheinungsweise | täglich |
| Verkaufte Auflage | 101.092 Exemplare |
| (ADS, 2023) | |
| Verbreitete Auflage | 169.606 Exemplare |
| (ADS, 2023) | |
| Reichweite | 2,1 Mio. Leser |
| (Audipress, 2023) | |
| Herausgeber | Urbano Cairo |
| Geschäftsführer | Stefano Barigelli |
| Weblink | www.gazzetta.it |
| Artikelarchiv | archiviostorico.gazzetta.it |
| ISSN (Print) | 1120-5067 |

La Gazzetta dello Sport ist eineitalienische Tageszeitung, die sich fast ausschließlich mitSport befasst. Die Gazzetta wird von derRCS MediaGroup herausgegeben, die auch denCorriere della Sera besitzt. Sie ist nicht nur die auflagenstärkste Sportzeitung Italiens, sondern auch die zweitälteste der Welt (nach derSport-Welt[1]). Auch optisch hebt sie sich von den Konkurrenzblättern ab: Sämtliche Seiten sindrosafarben. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Berichterstattung überFußball,Formel 1 undRadsport. Die Redaktion hat ihren Sitz inMailand.
Die größte bisher erreichte Auflage betrug 2,30 Millionen[2] – nach dem Weltmeistertitel derNationalmannschaft bei derWM 2006. Diese Ausgabe wurde zweimal nachgedruckt, sowohl am Nachmittag des Erscheinungstages, als auch am Abend (letztere erschien am Folgetag).
Die erste Ausgabe derGazzetta erschien am 3. April 1896, wenige Tage vor Beginn derOlympischen Spiele in Athen. Die ersten Direktoren warenEugenio Camillo Costamagna und Eliso Rivera. Hervorgegangen war dieGazzetta aus der Fusion von Costamagnas ZeitungLa tripletta (Drei Tore) und RiverasIl ciclista (Der Fahrradfahrer). Bis 1900 wurde die Zeitung auf lindgrünem Papier gedruckt, dann entschied sich der Verlag für Rosa.
Gleich von Beginn an war der Radsport einer der Schwerpunkte: Die Zeitung organisierte die erstenStraßenradrennen Italiens, darunter dieLombardei-Rundfahrt (1905),Mailand–Sanremo (1907) und denGiro d’Italia (1909). Seit 1931 trägt der Gesamterste des Giro dasMaglia Rosa, das rosafarbene Trikot, und dient somit als Werbeträger der Zeitung. Zum hundertjährigen Bestehen der Zeitung gab die italienische Post im Jahr 1996 eineSonderbriefmarke heraus. Die Zeitung stand sehr frühzeitig dem italienischenFaschismus nahe; aus den Reihen ihrer Redakteure rekrutierten sich Sportführer in der faschistischen Ära Italiens, wie etwaLando Ferretti.[3]
Seit 1978 wählt die Redaktion der Tageszeitung unter dem Titel„Referendum Gazzetta“ bzw. „Gazzetta Sports Award“ Italiens Sportler und Mannschaften des Jahres bzw. die Weltsportler und -mannschaften des Jahres.
Weitere wichtige italienische Sportzeitungen:Corriere dello Sport,Tuttosport