Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Líneas Aéreas Suramericanas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Líneas Aéreas Suramericanas
IATA-Code:4L
ICAO-Code:LAU
(ANR als Aeronorte)
Rufzeichen:SURAMERICANO
Gründung:1972
Betrieb eingestellt:2023
Sitz:Bogotá,Kolumbien Kolumbien
Heimatflughafen:Flughafen Bogotá
Unternehmensform:Aktiengesellschaft
Leitung:Maurice Thorin Brauer (CEO)
Flottenstärke:2
Ziele:national und international
Website:www.lascargo.com (inaktiv)
Líneas Aéreas Suramericanas hat den Betrieb 2023 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.

Líneas Aéreas Suramericanas war einekolumbianischeFrachtfluggesellschaft mit Sitz inBogotá und Basis auf demFlughafen Bogotá.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Erste Jahre als AeroNorte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Gesellschaft wurde am 14. April 1972 unter dem Namen Aerovías del Norte Ltda.kurz AeroNorte gegründet und flog am Anfang mitCurtiss C-46. Im Jahr 1975 erwarb man zweiDouglas DC-4 und zweiDouglas DC-6.

LAS Cargo

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
EineDouglas DC-6B von LAS Cargo amEl DoradoFlughafen Bogotá, 1992

1986 änderte sie ihren Namen in Líneas Aéreas SuramericanasLimitada, mit dem entsprechendenAkronym LAS Cargo, und setzte zusätzlich eineCanadair CL-44 ein. Ihre erste internationale Flugverbindung eröffnete sie 1987 zwischen Bogotá undPanama-Stadt mit zweiSud Aviation Caravelle. Im Jahr 1992 erwarb die Gesellschaft eine weitere Sud Aviation Caravelle von derTranswede und übernahm deren unveränderte Rumpfbemalung als neuesCorporate Design für die gesamte Flotte.

Eine LAS CargoBoeing 727F mit der vorletzten Bemalung, 2012

DreiBoeing 727-100 kamen 1995 und 1996 hinzu. Im Jahr 2001 übernahm die Gesellschaft zweiDouglas DC-9 und 2002 zweiBoeing 727-200.[1] Im Jahr 2005 erwarb das Unternehmen eine vierte Boeing B727-200 und hatte auch zu diesem Zeitpunkt bereits zwei eigeneHangare gebaut. Ende 2008 wurden zwei Boeing 727-200 Super27 erworben. Im Jahr 2013 wurdeLAS Cargo Mitglied derIATA.

Mitte 2014 wurde die Außendarstellung der Fluggesellschaft erneuert, einschließlich eines neuen Logos und ein neues Farbschema bei der Bemalung der Flugzeugflotte.

Im Jahr 2019 erhält sie ihre erste zu Frachter umgebautenBoeing 737Classic, eineBoeing 737-300SF (englischSpecial Freighter) und im Dezember 2021 ein zweites Flugzeug des ModellsBoeing 737-400SF.

Einstellung des Flugbetriebs

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Juli 2023 lässt die Fluggesellschaft, die Schulden in Höhe von COP$ 68.859 Millionenkolumbianischer Pesos (knapp € 15,5 MillionenEuro) hat, ihr letztes einsatzbereites Flugzeug, eine Boeing 737-400SF (LuftfahrzeugkennzeichenHK-5385), am Boden und stellt den Betrieb bis auf weiteres ein.[2] Ebenso wurde die Unternehmensinternetseite abgeschaltet. Gegebenenfalls könnte eine Restrukturierung des zuletzt als Aktiengesellschaft eingetragenen Betriebs stattfinden,[2][3] Ergebnis offen.(Stand Mitte 2024)

Flugziele

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Líneas Aéreas Suramericanas war vorwiegend im nationalen Luftfrachtgeschäft tätig und unterhielt darüber hinaus Flugverbindungen nachMiami sowie in dieKaribik,Zentral- undSüdamerika.[4]

Flotte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Flotte bei Betriebseinstellung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Boeing 737-300Special Freighter(HK-5312) der LAS Cargo amEl Caraño FlughafenQuibdó(SKUI–UIB)

Mit Stand Juni 2023 bestand die Flotte der Líneas Aéreas Suramericanas aus zwei Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 25,8 Jahren:[5]

FlugzeugtypAnzahlbestelltAnmerkungenSitzplätzeDurchschnittsalter
Boeing 737-300SF1mit Winglets ausgestattetCargo24,9 Jahre
Boeing 737-400SF1Cargo26,7 Jahre
Gesamt2-25,8 Jahre

Zuvor eingesetzte Flugzeuge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Laufe ihres Bestehens wurden von AeroNorte und Líneas Aéreas Suramericanas auch folgende Flugzeugtypen genutzt:[6][7][8]

FlugzeugtypeAnzahlEinflottungAusflottungLuftfahrzeugkennzeichen
Boeing 707C119931993HR-ANG
Boeing 727-100319932010erHK-3814X, HK-4154, HK-1271, HK-1273 &HK-3745
Boeing 727-200F319932021HK-4261, HK-4262, HK-4401 &HK-4637
Canadair CL-44119841988HK-3148X
Curtiss C-46 Commando619711993HK-2716, HK-75, HK-750, HK-1856, HK-851 &HK-791
Douglas DC-3/C-47219781997HK-329 &HK-122
Douglas DC-4/C-54319711989HK-1808, HK-728 &HK-1028E
Douglas DC-6/C-118419821999HK-3644X, HK-1276, HK-1700 &HK-1776
Douglas DC-7119721973HK-1300
Douglas DC-9F220022008HK-4245 &HK-4246X
Sud Aviation Caravelle619832002HK-2597X, HK-2598X, HK-3932X, HK-3836X, HK-3837X &HK-3756X

Zwischenfälle

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Líneas Aéreas Suramericanas gehörte zu den letzten Betreibern derSud Aviation Caravelle. Diese Maschine verunglückte am 31. Januar 2001 (hier in Bogota, 1996).

Als AeroNorte:

  • Am 24. Juli 1974 flog eine Douglas DC-4 der kolumbianischenAeronorte(HK-728) bei El Libano (Kolumbien) in einer Höhe von etwa 3700 Metern gegen einen Berg. Alle drei Besatzungsmitglieder, die einzigen Insassen des Frachtfluges vonBogota nachBarranquilla, kamen ums Leben.[9]
  • Am 21. Juni 1977 wurde mit einer Curtiss C-46D-20-CU der kolumbianischenAeronorte(HK-75) wegen eines Triebwerksbrandes von Motor Nr. 1 (links) beim Start vomFlughafen Bogotá-El Dorado (Kolumbien) eine Notlandung durchgeführt. Diese gelang, jedoch breitete sich das Feuer über die linke Tragfläche und Rumpfseite aus. Das Flugzeug wurde irreparabel beschädigt. Alle fünf Besatzungsmitglieder des Frachtfluges überlebten.[10]
  • 10. September 1980 – EineDouglas DC-3/C-47-DL der kolumbianischenAeronorte(HK-329) stürzte auf dem Flug vonBarranquilla nachBogota in der Nähe vonPuerto Berrío (Kolumbien) ab. Nach einem Bruch der Befestigungsbolzen in starken thermischen Turbulenzen brach eine Tragfläche ab, was zum Absturz führte. Alle drei Besatzungsmitglieder, die einzigen Insassen des Frachtfluges, kamen ums Leben.[11]

Als Líneas Aéreas Suramericanas:

  • Am 19. Juni 1986 stürzte eineDouglas DC-4D der Líneas Aéreas Suramericanas (LuftfahrzeugkennzeichenHK-1808) drei Kilometer vor demFlughafen La Macarena (Kolumbien) ab. Nach dem Ausfall des Triebwerks Nr. 4 (rechts außen) hatten die Piloten versucht, zu diesem Startflughafen zurückzukehren. Die drei Besatzungsmitglieder, einzige Insassen des Frachtfluges, kamen ums Leben, ebenso die als Fracht an Bord befindlichen 21 Kühe und zahlreiche Schweine.[12]
  • Am 31. Januar 2001 flog die abgebildeteSud Aviation Caravelle 10R der Líneas Aéreas Suramericanas(HK-3932X) rund 8 Kilometer vom Flughafen El Yopal/El Alcaraván ins Gelände. Die Maschine war dort gestartet; bei der Landung inMitú setzte man vor der Landebahn auf. Es wurde durchgestartet, um nach El Yopal zurückzukehren. Beim Vorbeiflug am Kontrollturm wirkte es so, als ob ein Teil des linken Hauptfahrwerks fehlte. Im Endanflug streifte das Flugzeug den Boden; es kam zu einer Bruchlandung in einer Wiese und zum Brandausbruch. Die Fracht bestand aus 14 Fässern mit insgesamt rund 3700 Litern Benzin. Von den 6 Insassen wurden 3 getötet, 1 Besatzungsmitglied und 2 Passagiere(siehe auchFlugunfall einer Sud Aviation Caravelle der Líneas Aéreas Suramericanas).[14]

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Haciendo historia (Memento vom 2. Juni 2023 imInternet Archive) (spanisch); abgerufen am 12. Oktober 2023
  2. abLíneas Aéreas Suramericanas, que nació hace 50 años, cesó pagos: debe $68.859 millones. In:halconesypalomas.com. 4. September 2023, abgerufen am 20. Juni 2024 (spanisch). 
  3. Dominik Sipinski:Colombia's LAS Cargo enters restructuring, put up for sale. In:Ch-aviation.com. 6. September 2023, abgerufen am 20. Juni 2024 (englisch). 
  4. Destinos lascargo.co, abgerufen am 8. Juni 2017 (spanisch)
  5. Lineas Aereas Suramericanas (LAS Cargo) Fleet Details and History. In:planespotters.net. 14. Juni 2023, abgerufen am 13. Oktober 2023 (englisch). 
  6. LAS Lineas Aereas Suramericanas/Aeronorte Aerovías del Norte S.A. rzjets.net; (englisch); abgerufen am 12. Oktober 2023
  7. Ulrich Klee, Frank Bucher et al.:jp airline-fleets international. Zürich-Airport 1973–2007.
  8. Ulrich Klee, Frank Bucher et al.:jp airline-fleets international. Sutton, UK, 2008–2013.
  9. Flugunfalldaten und -bericht DC-4 HK-728 imAviation Safety Network (englisch), abgerufen am 27. April 2021.
  10. Flugunfalldaten und -bericht C-46 HK-75 imAviation Safety Network (englisch), abgerufen am 27. April 2021.
  11. Flugunfalldaten und -bericht DC-3 HK-329 imAviation Safety Network (englisch), abgerufen am 27. April 2021.
  12. Flugunfalldaten und -bericht DC-4 HK-1808 imAviation Safety Network (englisch), abgerufen am 27. April 2021.
  13. Unfallbericht C-46 HK-2716,Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 11. August 2019.
  14. Unfallbericht Caravelle 10R HK-3932X,Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 11. August 2019.
Fluggesellschaften ausKolumbien
Aktuelle

AerCaribe •Aerosucre •Avianca •Avianca Cargo •Avianca Express •Central Charter de Colombia •Clic Air •Copa Airlines Colombia •Helicol •JetSmart Colombia •LATAM Airlines Colombia •LATAM Cargo Colombia •SADELCA •SARPA Colombia •SATENA •SEARCA •TAC Colombia •Wingo 

Ehemalige

ACES Colombia •Aerocondor Colombia •Aerocosta •Aerolínea de Antioquia •Aeroejecutivos •Aerolineas Medellin •Aerolineas TAO •AeroNorte •Aeropesca Colombia •Aerotal Colombia •AeroTaxi Casanare •ARCA Colombia •ATA Colombia •CCNA •Gran Colombiana de Aviación •Intercontinental de Aviacion •LANCO •Líneas Aéreas Suramericanas •Líneas Aéreas Taxader •Lineas Aereas del Caribe •Lineas Aereas La Urraca •Lineas Aereas Orientales •Lineas Aereas Perez •SACO •SAM Colombia •SCADTA •Tampa Cargo •TAVINA •Taxi Aéreo El Venado •Transportes Aereos Opita •Ultra Air •Viva Air Colombia •West Caribbean Airways 

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Líneas_Aéreas_Suramericanas&oldid=249628723
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp