Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Kwon Soon-woo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kwon Soon-wooTennisspieler
Kwon Soon-woo
Kwon Soon-woo
Kwon 2021 bei den French Open
Nation:Korea Sud Südkorea
Geburtstag:2. Dezember 1997
Größe:180 cm
Gewicht:72 kg
1. Profisaison:2015
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:Im Kyu-tae
Preisgeld:3.064.876 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:67:72
Karrieretitel:2
Höchste Platzierung:52 (1. November 2021)
Aktuelle Platzierung:343
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open2R (2022)
French Open3R (2021)
Wimbledon2R (2021)
US Open2R (2020, 2022)
Doppel
Karrierebilanz:7:15
Höchste Platzierung:224 (19. Dezember 2022)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenAF (2022)
French Open1R (2020, 2022)
Wimbledon1R (2022)
US Open1R (2021, 2022, 2024)
Letzte Aktualisierung der Infobox:
18. November 2024
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks)

Kwon Soon-woo (kor.권순우; *2. Dezember1997 inSangju) ist einsüdkoreanischerTennisspieler.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kwon spielte auf der Junior Tour von 2011 bis 2015 und erreichte dort Anfang 2015 mit einem kombinierten 46. Rang in der Rangliste seine beste Platzierung. Einmal stand er dabei auch in einemGrand-Slam-Turnier: 2015 bei denAustralian Open, als er in Einzel und Doppel jeweils früh verlor.

Bis zum Ende seiner Juniorenkarriere spielte er einige wenige Turniere der drittklassigenITF Future Tour, ehe er Mitte 2015 erstmals ein Turnier derATP Challenger Tour inSeoul dank einerWildcard spielte. Bis Ende des Jahres gelangen ihm die ersten drei Future-Titel, davon einer im Doppel, womit er das Jahr trotzdem nicht innerhalb der Top 1000 abschließen konnte. 2016 gewann er weitere vier Futures und stand schließlich inGimcheon erstmals in einem Challenger-Halbfinale. Fortan hatte er damit genugWeltranglistenpunkte gesammelt, um dauerhaft bei Challengers anzutreten. Sowohl in Einzel als auch im Doppel verbesserte er sich in der Weltrangliste stark und stand zum Saisonende im Einzel in den Top 300. 2017 spielte er sich beim Challenger inYokohama ohne Satzverlust durch die Qualifikation bis ins Finale, wo erYūichi Sugita unterlag. Im Mai kam er inSeoul erneut bis ins Finale und unterlag dortThomas Fabbiano. Durch weitere passable Ergebnisse stand er Ende des Jahres auf Platz 168. Dabei spielte er inWimbledon undNew York in der Qualifikation von zwei Grand-Slam-Turnieren und hatte Anfang 2017 seine Premiere imDavis Cup für diesüdkoreanische Davis-Cup-Mannschaft. 2018 konnte er sich in denAsia-Pacific Wildcard Playoffs durchsetzen, einer Ausscheidung um eine Wildcard bei denAustralian Open. Dort unterlag erJan-Lennard Struff glatt in drei Sätzen.

Ab 2025 muss Kwon den 18-monatigenMilitärdienst für Südkorea ableisten. Voraussichtlich ab Mitte 2026 kann er wieder an Turnieren teilnehmen.[1]

Im Davis Cup, in dem Kwon seit 2017 für Südkorea spielt, hat er eine Bilanz von 3:3.

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250 (2)
ATP Challenger Tour (3)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (2)
Sand (0)
Rasen (0)

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
ATP Tour
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.26. September 2021Kasachstan Nur-SultanHartplatz (i)Australien James Duckworth7:66, 6:3
2.14. Januar 2023Australien AdelaideHartplatzSpanien Roberto Bautista Agut6:4, 3:6, 7:64
ATP Challenger Tour
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.3. März 2019Japan YokohamaHartplatzDeutschland Oscar Otte7:64, 6:3
2.5. Mai 2019Korea Sud SeoulHartplatzAustralien Max Purcell7:5, 7:5
3.21. Februar 2021Italien BiellaHartplatz (i)Italien Lorenzo Musetti6:2, 6:3

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turnier20172018201920202021202220232024Karriere
Australian Open1Q1112112
French OpenQ113123
WimbledonQ11 2112
US OpenQ11212112

Zeichenerklärung:S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde;nicht ausgetragen

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turnier20202021202220232024Karriere
Australian Open1AF1AF
French Open111
Wimbledon 11
US Open1111

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Kwon Soon-woo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Dietmar Kaspar: Soonwoo Kwon muss Militärdienst in Südkorea antreten. In: tennisnet.com. 15. Dezember 2024, abgerufen am 15. Dezember 2024. 
Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Koreanischen.Kwon ist hier somit der Familienname,Soon-woo ist der Vorname.
Personendaten
NAMEKwon, Soon-woo
ALTERNATIVNAMEN권순우 (koreanisch)
KURZBESCHREIBUNGsüdkoreanischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM2. Dezember 1997
GEBURTSORTSangju,Südkorea
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kwon_Soon-woo&oldid=251280542
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp