Kwilu | ||
![]() Kwilu | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | Parameterfehler | |
Lage | Provinz Bandundu Kongo Demokratische Republik ![]() Angola ![]() | |
Flusssystem | Kongo | |
Abfluss über | Kwango →Kasai →Kongo →Atlantik | |
Mündung | beiBandundu in denKwango-3.3744617.36801Koordinaten:3° 22′ 28″ S,17° 22′ 5″ O 3° 22′ 28″ S,17° 22′ 5″ O-3.3744617.36801 | |
Länge | 1000 km[1] | |
Einzugsgebiet | 93.250 km²[1] | |
Linke Nebenflüsse | Kwenge | |
Mittelstädte | Bandundu, Kikwit | |
Schiffbarkeit | ja | |
![]() Der Kwilu im Kasai-Einzugsgebiet (Mitte) |
DerKwilu (auf Deutsch auch phonetischKuilu oderKouilou) ist ein Fluss imKongobecken in derDemokratischen Republik Kongo und inAngola.
Er fließt wenig südlich vonBandundu in denKwango, der seinerseits wenige Kilometer nördlich der Stadt in denKasai mündet. Vorher durchfließt er, aus der angolanischen ProvinzUige kommend, die ProvinzBandundu von Süden nach Norden. Dabei passiert er die OrteGungu,Kikwit,Bulungu,Bagata.
Ob der Kwango in den Kwilu mündet oder umgekehrt ist in unterschiedlichen Quellen verschieden angegeben. Allerdings wird in der Mehrzahl der Quellen der Kwango als Hauptfluss angesehen.
Das Kwilutal ist die Heimat von KönigLukeni lua Nimi (auchNtinu Nimi ein Lukeni; ca. 1380–1420), dem ersten König desReiches Kongo.[2] 1963 führte hierPierre Mulele denMai-Mai-Aufstand an.[3]