Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Kuwait

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel befasst sich mit dem Staat. Zur Stadt sieheKuwait (Stadt).
Staat Kuwait
arabisch دولة الكويت

Daulat al-Kuwait
FlaggeWappen
AmtsspracheArabisch
HauptstadtKuwait
Staats- und RegierungsformKonstitutionelle Monarchie
StaatsoberhauptEmir
Mischal al-Ahmad al-Dschabir as-Sabah
RegierungschefPremierminister
ScheichAhmad al-Abdullah as-Sabah
Parlament(e)Madschlis al-Umma
StaatsreligionIslam
Fläche17.818 km²
Einwohnerzahl5,0 Millionen(125.) (2024; Schätzung)[1]
Bevölkerungsdichte281 Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung+1,5 %(Schätzung für das Jahr 2020)[2]
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nom.)
  • BIP/Einw. (KKP)
2024[3]
  • 160 Milliarden USD(60.)
  • 257 Milliarden USD(72.)
  • 31.971 USD(41.)
  • 51.322 USD(43.)
Index der menschlichen Entwicklung (HDI)0,852 (52.) (2023)[4]
WährungKuwait-Dinar (KWD)
Unabhängigkeit19. Juni 1961
(vomVereinigten Königreich)
National­hymneAn-Naschid al-Watani
Nationalfeiertag25. Februar (Rückeroberung Kuwaits im Zweiten Golfkrieg)
ZeitzoneUTC+3
Kfz-KennzeichenKWT
ISO 3166KW, KWT, 414
Internet-TLD.kw
Telefonvorwahl+965
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/TRANSKRIPTION
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH

Der StaatKuwait ([kuˈva͜it], auch [ˈkuːva͜it], undarabisch الكويت,DMGal-Kuwait „der Kuwait“) oderStaat Kuwait (arabisch دولة الكويت), deutsch auchKuweit, ist einEmirat inVorderasien auf derArabischen Halbinsel. Er grenzt im Norden und Westen an denIrak (240 Kilometer gemeinsamer Grenzverlauf), im Süden anSaudi-Arabien (222 Kilometer) und im Osten an denPersischen Golf (499 Kilometer). Über 70 % der gesamten Bevölkerung lebt in der gleichnamigen StadtKuwait.[5]

Staatsreligion ist derIslam, dieAmtssprache istArabisch und das Land wird alskonstitutionelle Monarchie regiert.[6]

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Geologie und Landschaftsgliederung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Großteil des Landes gehört zur Wüste ad-Dibdiba. Abgesehen von dem küstennahen Höhenstreifen der Zaur-Berge an der Bucht von Kuwait und vereinzelten Hügeln ist das Gelände fast eben. Im Inneren befinden sich einigeOasen. Die 40 Kilometer lange Bucht von Kuwait teilt die Küste in zwei Teile. Nach Norden ziehen sich die Schwemmlandablagerungen zumSchatt al-Arab. An der Südspitze der Bucht liegt die Hauptstadt mit ihrem geschützten Naturhafen. Südlich davon befinden sich die großenErdölfelder, die mit densaudischen Vorkommen in Verbindung stehen. Nach Südwesten steigt das Land allmählich an. Die höchste Erhebung (290 Meter) liegt im Sandsteinplateau an der Westspitze des Staatsgebiets. Die Westgrenze zumIrak zieht sich entlang desWadi al-Batin, eines nur zeitweilig wasserführenden Trockenflusstales. Zu Kuwait gehören neun Inseln.Bubiyan, die größte Insel, ist durch eine 2400 Meter lange Brücke mit dem Festland verbunden. Nach der Befreiung im Jahre 1991 wurde die Insel in eine Militärbasis umgewandelt. Zivilisten haben zurzeit keinen Zugang zu Bubiyan. Die restlichen acht Inseln heißen:Auha,Failaka,Kubbar,Miskan,Qaruh,Umm al-Maradim,Umm an-Namil undWarba.

Kuwait möchte auf dem Südzipfel einer Halbinsel etwa 30 Kilometer nördlich des Stadtzentrums von Kuwait die PlanstadtMadinat al-Hareer (Stadt der Seide) für 700.000 Einwohner auf einer Fläche von 250 Quadratkilometern bauen. Spektakulärer Mittelpunkt der durch viele Wasserflächen aufgelockerten Urbanisation soll der 1001 Meter hohe WolkenkratzerBurj Mubarak al-Kabir werden; die Planung hat Kuhne & Associates übernommen, die Stadt soll bis 2030 vollendet sein.

Abgesehen von einigenOasen, in denenDattelpalmen gedeihen, ist das Land Wüste ohne nennenswertes Tierleben und mit nur spärlicher Strauchvegetation. Nur nach den winterlichen Regenfällen wächst für kurze Zeit auch Gras. Die reichen Fischgründe und dieKrabbenbänke in den Küstengewässern waren durch dieÖlpest Anfang der 1990er Jahre bedroht. In Kuwait kommen eine Amphibien- und 44 Reptilien-Arten vor.[7]

Klima

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In der heißen Jahreszeit (Mai bis September) herrschen mittlere Temperaturen um 30 °C; es kann aber bis zu 50 °C heiß werden. In den Wintermonaten ist es dagegen milder (13 bis 15 °C), tagsüber bis zu 25 °C, nachts bis unter 0 °C. In dieser Zeit fallen auch die kargen Niederschläge von 10 bis 220 Millimetern im Jahr. Die Wassertemperaturen in der Bucht betragen im Sommer um 30 °C, im Winter 20 °C.

Kuwait
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
30
 
20
9
 
 
11
 
22
10
 
 
18
 
27
14
 
 
12
 
34
20
 
 
0.4
 
41
25
 
 
0
 
46
29
 
 
0
 
47
31
 
 
0
 
47
30
 
 
0
 
44
26
 
 
1.4
 
37
22
 
 
19
 
28
15
 
 
26
 
22
10
_Temperatur (°C)  _Niederschlag (mm)
Quelle:Kuwait Meteorological Service
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Kuwait
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Mittl. Tagesmax. (°C)19,521,826,933,940,945,546,746,943,736,627,821,934,4
Mittl. Tagesmin. (°C)8,510,014,019,525,428,930,729,526,221,514,59,919,9
Niederschlag (mm)30,210,518,211,50,40,00,00,00,01,418,525,5Σ116,2
Regentage (d)533310000133Σ22
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
19,5
8,5
21,8
10,0
26,9
14,0
33,9
19,5
40,9
25,4
45,5
28,9
46,7
30,7
46,9
29,5
43,7
26,2
36,6
21,5
27,8
14,5
21,9
9,9
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Bevölkerung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Bevölkerungsentwicklung in Millionen Einwohnern[8]
Alterspyramide in 1000 Einwohnern[8]

Demografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kuwait hatte 2024 ca. 5 Millionen Einwohner.[9] Das jährliche Bevölkerungswachstum betrug + 1,0 %. Zum Bevölkerungswachstum trug ein Geburtenüberschuss (Geburtenziffer: 9,7 pro 1000 Einwohner[10] vs. Sterbeziffer: 2,6 pro 1000 Einwohner[11]) bei. Die Anzahl der Geburten pro Frau lag 2022 statistisch bei 2,1, die der Region Naher Osten und Nordafrika betrug 2,6.[12] DieLebenserwartung der Einwohner Kuwaits ab der Geburt lag 2022 bei 80,3 Jahren[13]. DerMedian des Alters der Bevölkerung lag im Jahr 2021 bei 38,3 Jahren.[14] Im Jahr 2023 waren 20,1 Prozent der Bevölkerung unter 15 Jahre,[15] während der Anteil der über 64-Jährigen 5,4 Prozent der Bevölkerung betrug.[16]

Bevölkerungsentwicklung
JahrBevölkerungJahrBevölkerung
1950153.00019902.100.000
1960270.00020002.051.000
1970747.00020102.998.000
19801.372.0002020[17]4.271.000

Bevölkerungsstruktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Bevölkerungsstruktur Kuwaits ist von dem sehr hohen Anteil ausländischer Arbeitskräfte und ihrer Angehörigen geprägt (rund 60 % aller Einwohner). Von den rund 4,3 Millionen Einwohnern sind nur etwa 33 % Kuwaiter. 150.000 bis 180.000Beduinen und die übrigen Einwohner, die aus demIran,Indien,Pakistan, und vielen anderen – hauptsächlicharabischen undsüdostasiatischen – Ländern zugewandert sind, besitzen nicht die kuwaitische Staatsbürgerschaft. Die Beduinen und die Zuwanderer sind den Staatsbürgern gegenüber gesellschaftlich benachteiligt.[18] Im Jahre 2017 war der Migrantenanteil auf 75,5 % der Bevölkerung gestiegen und zählt damit zu den weltweit höchsten. Häufigste Herkunftsländer waren Indien (1.160.000 Personen), Ägypten (420.000) und Bangladesch (380.000).[19][20]

Sprache

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Amtssprache istArabisch,Umgangssprache der Kuwaitis untereinander istIrakisch-Arabisch. Handelssprache istEnglisch.

Religion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Bevölkerung ist überwiegendmuslimisch, davon sind 65 %Sunniten und 35 %Schiiten. Der Islam istStaatsreligion. Derrömisch-katholischen Kirche gehören 6 % der Bevölkerung an. Die restlichen 9 % umfassen vorwiegend anderechristliche Konfessionen,Hindus undParsen.

Siehe auch:Islam in Kuwait,Christentum in Kuwait undRömisch-katholische Kirche in Kuwait

Bildung und Gesundheit

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Es besteht allgemeine Schulpflicht für 6- bis 14-Jährige bei kostenlosem Unterricht. DieAnalphabetenquote ist rückläufig (1980: 40 %, 2015: 3,7 %).[21] Die erste der zwei Universitäten des Landes wurde 1954 gegründet.

Die Staatsbürger sind durch ein umfassendesSozialversicherungssystem abgesichert. Die Gesundheitsausgaben des Landes betrugen im Jahr 2021 5,8 % des Bruttoinlandsprodukts.[22] Im Jahr 2020 praktizierten in Kuwait 22,9 Ärztinnen und Ärzte je 10.000 Einwohner.[23] Die Sterblichkeit bei unter 5-jährigen betrug 2022 8,6 pro 1000 Lebendgeburten.[24] DieLebenserwartung der Einwohner Kuwaits ab der Geburt lag 2022 bei 80,3 Jahren[13] (Frauen: 82,8[25], Männer: 78,9[26]). Die Lebenserwartung stieg von 76,7 Jahren im Jahr 2000 bis 2022 um 5 %.[13]

Die hohe Verbreitung von Übergewicht gilt als großes Gesundheitsproblem in Kuwait. 2016 waren 73,4 % der erwachsenen Bevölkerung übergewichtig und 37,9 % warenadipös. Beides wird weltweit nur noch von einigen kleinen Pazifikinseln übertroffen. Als Gründe gelten die zunehmende Verbreitung westlicher Essgewohnheiten (Fast Food) und zu wenig Bewegung aufgrund fast ganzjährig (April – Oktober) heißen Klimas.[27]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Geschichte Kuwaits

Die Geschichte des Wüstenstaates liegt bis zum Beginn derNeuzeit weitgehend im Dunkeln. Archäologische Funde lassen jedoch vermuten, dass die InselFailaka schon im 3. Jahrtausend v. Chr. ein Handelsstützpunkt war und vom 3. Jh. v. Chr. an in der Einflusssphäre desSeleukidenreiches lag. Im 3. Jh. n. Chr. wurde das heutige Kuwait demPersischen Reich einverleibt; ab 630 gehörte es zum Kalifat derUmayyaden, später derAbbasiden und wurdeislamisiert. Mitte des 13. Jh. zerfiel das Reich nach demMongoleneinfall. Im frühen 16. Jh. gelangtenPortugiesen in die Region.

Osmanische Herrschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im selben Jahrhundert wurde das Gebiet ein wegen seiner Randlage kaum beachteter Teil desOsmanischen Reiches. 1756 gelangte die bis heute herrschende Familie As-Sabah aus dem Inneren derArabischen Halbinsel an die Herrschaft; Kuwait wurde ein von den Osmanen zunehmend unabhängigesScheichtum. Aufgrund seiner geopolitischen Lage gewann dasEmirat in der Folgezeit eine von Osmanen undBriten umworbene Stellung amPersischen Golf. Als die Bedrohung durch die Osmanen zu groß wurde, stellteScheichMubarak as-Sabah 1899 sein Land unter britischen Schutz. Der Preis war die Zusicherung, Beziehungen zu anderen Staaten nur mit britischer Zustimmung anzuknüpfen. Damit erreichteLondon, dass das 1903 begonnene deutsch-osmanische Projekt derBagdad-Bahn nicht bis zum Golf weitergeführt werden konnte.

Britische Herrschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach der Niederlage der Osmanen imErsten Weltkrieg erklärten die Briten Kuwait zueinem selbständigen Emirat unter britischer Schutzherrschaft. Ab 1919 gab es mehrere Feldzüge derWahhabiten gegen Kuwait, zudem gab es immer wieder Grenzkonflikte mit demNadschd. Die endgültigen Grenzen wurden am 2. Dezember 1922 imProtokoll von Uqair festgelegt. Im Jahre 1940 erkannte Saudi-Arabien Kuwait als unabhängigen Staat an. Ab 1922 schirmte die neugeschaffeneNeutrale Zone, die auf Veranlassung der Briten zustande gekommen war, das Emirat von Saudi-Arabien ab. 1938 wurde das ersteErdöl gefunden, und von 1946 an entwickelte sich Kuwait zu einem der größten Erdölproduzenten am Persischen Golf. Große Teile der enormen Einnahmen wurden zur Modernisierung, z. B. zum Ausbau sozialer Einrichtungen, verwendet. 1960 war Kuwait Gründungsmitglied derOPEC.

Unabhängigkeit

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Das Vilayet Basra des Osmanischen Reiches im Jahr 1897. Nach dem Anglo-Osmanischen Abkommen von 1913 wurde Kuwait als autonomes Kaza oder Distrikt des Osmanischen Reiches und de facto als Protektorat Großbritanniens gegründet.

Am 19. Juni 1961 wurde das Land unabhängig. Gebietsansprüche des benachbarten Irak führten zum Abschluss eines Militärabkommens mit Großbritannien (von Kuwait 1971 gekündigt) und 1973 zur Einführung der allgemeinenWehrpflicht. Der Irak erkannte die Unabhängigkeitserklärung Kuwaits nicht an und erklärte das Emirat zu einem Teil des irakischen Staates. Der irakischeMinisterpräsidentAbd al-Karim Qasim drohte im Sommer 1961 mit einem Einmarsch. Im Juni meldete der britische Botschafter im Irak Truppenbewegungen in der Region Basra nahe Kuwait nach London. Er erwartete eine Offensive für den 14. Juli, den Jahrestag der irakischen Revolution.

Die britische Regierung hatte bereits im Jahr zuvor unter dem DecknamenOperation Vantage einen Plan für diesen Fall beschlossen. Es sah ein Eingreifen des Middle East Command der britischen Streitkräfte von seinen Stützpunkten am Persischen Golf und in Kenia aus vor. Großbritannien entschied sich am 29. Juni 1961 für die Einleitung der Operation. Dies bedeutete vorerst nur, dass die US-amerikanische Regierung um ihr Einverständnis gebeten und der britische Vertreter in Kuwait Emir Abdullah III. aufsuchte, um ihn zu einer offiziellen Anforderung britischer Truppen zu bewegen, was die Operation politisch und diplomatisch absichern sollte. Als am Folgetag beide Anfragen positiv beschieden waren, wurde am Abend Operation Vantage in Kraft gesetzt. Innerhalb weniger Tage waren rund 7000 britische Soldaten in Kuwait gefechtsbereit. Die irakische Invasion blieb daraufhin aus, es kam aber zu Missfallensbekundungen innerhalb Kuwaits und in der arabischen Welt, später auch von Seiten der USA wegen der Anwesenheit ausländischer Truppen. Mit Unterstützung der Briten trat Kuwait daraufhin am 20. Juli derArabischen Liga bei und bewegte die Organisation zur Entsendung einer Friedenstruppe in das Land. Im August trafen die ersten arabischen Soldaten in Kuwait ein, am 27. August begann der britische Abzug, der am 10. Oktober abgeschlossen war. Allerdings beschloss die britische Regierung im Herbst 1961 unter dem NamenOperation Sodabread einen Plan zur schnellen militärischen Rückkehr nach Kuwait, der in den folgenden Monaten umgesetzt wurde.[28]

Die Aufnahme des Emirats in die Arabische Liga erfolgte unter heftigem Protest der Iraker, die bis 1963 mit Hilfe derSowjetunion einenUN-Beitritt verhinderten. Die Anerkennung Kuwaits durch den Irak erfolgte erst nach dem Sturz Qasims im Jahre 1963, im selben Jahr wurde ein Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen unterzeichnet. 1966, 1969, 1973 und 1976 kam es zu verschiedenen Grenzkonflikten, bei dem irakische Truppen kuwaitischesTerritorium besetzten, 1977 wurde zwischen beiden Ländern ein neues Grenzabkommen unterzeichnet. Vom Beginn der 1960er Jahre an erstarkten auch in Kuwaitpanarabische Gruppierungen, deren politische Aktivitäten in der Folgezeit jedoch ebenso unterbunden werden konnten wie die anderer Gruppen, z. B. derPalästinenser. Viele von ihnen wurden ausgewiesen. Nach demSechstagekrieg 1967 wandte das Emirat große Summen zur Unterstützung derisraelischen KriegsgegnerÄgypten undJordanien auf.

Deriranisch-irakische Krieg, der 1980 ausgebrochen war, bedrohte im Laufe der Zeit zunehmend den lebenswichtigen Ölexport Kuwaits. Nach wiederholten iranischen Luftangriffen auf kuwaitische Schiffe ließ das Land 1987 seine Tanker „umflaggen“: Sie fuhren bis zum Ende desErsten Golfkrieges, in dem Kuwait den Irak unterstützte und weshalb das Land im Oktober 1981 Ziel mehrerer iranischer Luftangriffe war, unter der Flagge derUSA. 1981 war das Land Gründungsmitglied desGolf-Kooperationsrates.

Zweiter Golfkrieg

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach einem politischen Streit um ein an der irakisch-kuwaitischen Grenze gelegenes Ölfeld marschierten am 2. August 1990 irakische Truppen in Kuwait ein. Nach der Absetzung des Emirs und der Regierung wurde das kuwaitische Staatsgebiet, ungeachtet der einhelligen Verurteilung durch denUN-Sicherheitsrat, annektiert. Vorrangiger Grund für die Besetzung des ölreichen Staates war der – durch die aufgrund des Ersten Golfkriegs bestehende hohe Verschuldung des Iraks (80 Milliarden US-Dollar) entstandene – Konflikt zwischen beiden Staaten. Zunächst wurde eineMarionettenregierung unterAlaa Hussein Ali gebildet, jedoch wurde Kuwait wenige Tage später vom Irakannektiert.

Als Reaktion auf die irakische Besetzung beschlossen dieVereinten Nationen ein Wirtschaftsembargo gegen den Irak, dem vor allem amerikanische Marineeinheiten durch eine Seeblockade Nachdruck verliehen. Trotz Lösungsvorschlägen seitens des Irak (beispielsweise dem Rückzug aus Kuwait und im Gegenzug Wiederaufnahme der Verhandlungen zwischen Israel und den Palästinensern) scheiterte der diplomatische Weg, woraufhin im Namen derUN die Aufstellung einer multinationalen Streitmacht beschlossen und diese in Saudi-Arabien stationiert wurde. Als ein bis zum 15. Januar 1991 befristetes UN-Ultimatum zum irakischen Rückzug ergebnislos verstrich, wurde Kuwait im Verlauf des fünfwöchigenZweiten Golfkriegs am 27. Februar 1991 befreit. Nach dem Einmarsch der Iraker waren in Kuwait zahlreiche Todesopfer zu beklagen; dieInfrastruktur und das industrielle Potential des Emirates wurden weitgehend zerstört. Das Ausmaß der durch die Brände auf den Ölfeldern und dieÖlpest im Golf entstehenden Umweltschäden war zeitlich begrenzt. Der Irak erkannte im November 1994 die erneute Unabhängigkeit des Landes an. Die Unterstützung des Irak durch die Palästinenser während desZweiten Golfkrieges hatte dieVertreibung der Palästinenser aus Kuwait 1991 zur Folge. Binnen weniger Tage wurden etwa 450.000 Palästinenser aus Kuwait vertrieben. Die mit derNakba vergleichbare, aber deutlich weniger beachtete Vertreibung hatte erhebliche Folgen für diePLO sowie für die Bevölkerung Kuwaits.[29]

2003 war Kuwait der Ausgangspunkt für dieInvasion der US-Truppen in den Irak.

Politik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Politisches System

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bis 1991 war Kuwait eine absoluteMonarchie unter der Herrschaft derSabah-Dynastie.

Gemäß der Verfassung von 1962, zuletzt geändert 1997, ist Kuwait jetzt einekonstitutionelle Erbmonarchie. Daraufhin wurde 1962 das ersteParlament (Nationalversammlung) gewählt, welches gleichzeitig das erste Parlament in der arabischen Welt darstellte. DerEmir ist sowohl weltliches als auch geistliches Staatsoberhaupt. Er ernennt und entlässt die Regierung und kann außerdem das Parlament auflösen.Das Rechtssystem orientiert sich am islamischen Recht (Scharia) und an britischen Vorbildern.

Das Parlament besteht aus 50 Mitgliedern, die alle vier Jahre gewählt werden. Wahlberechtigt sind alle Kuwaiter im Alter ab 21 Jahren, ausgenommen sind Angehörige des Militärs und der Sicherheitskräfte. Die Regierung ist auf ein gewisses Vertrauen im Parlament angewiesen.

Kuwait ist Mitglied derUN, derArabischen Liga, desGATT, derOPEC und derOAPEC.

Politische Indizes

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
VonNichtregierungsorganisationen herausgegebene politische Indizes
Name des IndexIndexwertWeltweiter RangInterpretationshilfeJahr
Fragile States Index49,3von 120134von 179Stabilität des Landes: stabiler
0 = sehr nachhaltig / 120 = sehr alarmierend
Rang: 1 = fragilstes Land / 179 = stabilstes Land
2024[30]
Demokratieindex2,78von 10130von 167Autoritäres Regime
0 = autoritäres Regime / 10 = vollständige Demokratie
2024[31]
Freedom in the World Index38von 100Freiheitsstatus: teilweise frei
0 = unfrei / 100 = frei
2024[32]
Rangliste der Pressefreiheit44,7von 100131von 180Schwierige Lage für die Pressefreiheit
100 = gute Lage / 0 = sehr ernste Lage
2024[33]
Korruptionswahrnehmungsindex (CPI)46von 10065von 1810 = sehr korrupt / 100 = sehr sauber2024[34]

Innenpolitik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Alter von 79 Jahren verstarb am 15. Januar 2006 EmirDschabir al-Ahmad al-Dschabir as-Sabah, der schon seit einigen Jahren nach einemSchlaganfall seinen Amtspflichten nicht mehr nachkommen konnte. In Übereinstimmung mit der Verfassung wurde zuerst der 75-jährige KronprinzScheichSa'ad al-Abdallah as-Salim as-Sabah, ein Cousin des Verstorbenen, von der Regierung zum neuen Emir proklamiert. Da dessen Gesundheit ebenfalls stark angeschlagen war, hatte die Mehrheit der Herrscherfamilie vorgeschlagen, dass ScheichSabah al-Ahmad al-Dschabir as-Sabah, ein Halbbruder des verstorbenen Emirs, die Herrschaft übernehmen sollte. Sa'ad war sogar zu schwach, um seinenAmtseid vor dem Parlament abzulegen. Auf Antrag der Regierung trat das Parlament am 24. Januar 2006 zusammen und beschloss imKonsens, Scheich Sa'ad seines Amtes zu entheben. Am 29. Januar wurde Scheich Sabah vom Parlament als Emir bestätigt und legte seinen Amtseid ab. Dieser Vorgang war ein Bruch des bisherigen Usus in der Dynastie as-Sabah, dass das Amt zwischen den beiden Zweigen (al-Dschabir und as-Salim) der Herrscherfamilie wechseln sollte.

Darüber hinaus war die Absetzung eines amtsunfähigen Herrschers durch das Parlament ein Novum nicht nur in der Geschichte Kuwaits, sondern in der ganzen Golfregion. Am 20. Februar bestätigte das Parlament das Kabinett des Emirs. Dieser löste dann am 21. Mai das Parlament auf und setzte Neuwahlen für den 29. Juni an. Diesem Schritt war ein heftiger Streit zwischen Regierung und Parlament um die Neueinteilung der Wahlkreise vorangegangen. Eine Gruppe oppositioneller Abgeordneter hatte sich der von der Regierung vorgeschlagenen Reduzierung der Wahlkreise von 25 auf 10 widersetzt und stattdessen eine Reduzierung auf nur noch fünf vorgeschlagen. Dadurch sollte die Bevorzugung bestimmter Bevölkerungsteile, die aus dem Missverhältnis zwischen der Zahl der Einwohner und der Abgeordneten je Wahlkreis erwachsen war, etwas vermindert werden. Doch weder die Vorlage der Regierung noch jene derOpposition fand im Parlament die notwendige Mehrheit, so dass die Regierung den Emir um die Auflösung gebeten hatte.

Einen solchenPräzedenzfall, der den Vorrang des Herrscherhauses gegenüber den Parlamentariern geschmälert hätte, wollte man in jedem Fall vermeiden. Bei den Wahlen gelang es den oppositionellen Kräften, die Zahl ihrer Mandate von bisher 26 auf 33 in der 50 Sitze zählenden Kammer zu erhöhen. Von diesen werden rund 15 denIslamisten zugerechnet, sieben gelten alsLiberale, zehn alsReformisten. 17 Abgeordnete gelten als der Regierung gegenüberloyal gesinnt. Da die Kabinettsmitglieder im Parlament stimmberechtigt sind, ist das Kräfteverhältnis dort günstiger für die Regierung als es auf den ersten Blick scheinen will. Am 16. Mai 2005 hatte das Parlament mit 35:23 Stimmen bei einer Enthaltung beschlossen, dass Frauen das aktive und passive Wahlrecht erhalten.„Ich will, dass unsere Frauen uns beim Bau unseres Landes und unserer Zukunft helfen.“ sagte Ministerpräsident Scheich Sabah al-Ahmad as-Sabah. Bei den Wahlen im Juni 2006 zog keine der 28 Kandidatinnen ins Parlament ein, obwohl Frauen 57 Prozent der Wählerschaft stellen.[35][36]

Bei den darauffolgenden Parlamentswahlen im Mai 2009 zogen schließlich vier Frauen in das Parlament ein.[37]

Am 29. September 2020 verstarb Emir Sabah al-Ahmad al-Dschabir as-Sabah im Alter von 91 Jahren und als Nachfolger wurde am 30. September 2020 sein HalbbruderNawaf al-Ahmad al-Dschabir as-Sabah als Emir vereidigt. Seit dessen Tod am 16. Dezember 2023 ist sein HalbbruderMischal al-Ahmad al-Dschabir as-Sabah das Staatsoberhaupt.

Außenpolitik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
US-Militärpräsenz

Die Außenpolitik des Landes wird von der Geschichte und der geopolitischen Lage des Landes zwischen Saudi-Arabien, dem Irak und dem Iran bestimmt. Eine enge Sicherheitspartnerschaft besteht mit denVereinigten Staaten, die als Garant für die staatliche Unabhängigkeit Kuwaits fungieren. 2004 wurde Kuwait zumMajor non-NATO ally ernannt.

Die diplomatischen Beziehungen zum nördlichen Nachbarn Irak wurden am 2. August 2004 wieder aufgenommen, im Juli 2008 entsendete Kuwait erstmals seit 1990 wieder einen Botschafter nachBagdad, der irakische Botschafter nahm im März 2010 seine Arbeit auf. Das Verhältnis der beiden Länder bleibt jedoch weiterhin belastet, Hauptursachen hierfür sind die noch ausstehenden irakischenReparationszahlungen von 23,3 Milliarden US-Dollar sowie der von denVereinten Nationen festgelegte Grenzverlauf. Diesen hatte Saddam Hussein zwar 1994 anerkannt, die Anerkennung wurde von der neuen Regierung allerdings nicht erneut bestätigt.[38]

Menschenrechte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Meinungsäußerung und Versammlungs- und Pressefreiheit

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Rechte auf freie Meinungsäußerung und Versammlungsfreiheit werden lautamnesty international in Kuwait empfindlich eingeschränkt.[39] Besonders betroffen sind tausende staatenloserBidun mit Wohnsitz in Kuwait. Sie erhalten keine Staatsbürgerschaft und haben damit keinen gleichberechtigten Zugang zum Gesundheits- und Bildungssystem sowie zum Arbeitsmarkt. Teilweise geht die Bereitschaftspolizei mit exzessiver Gewalt gegen diese Minderheit vor.

Bei der Situation der Pressefreiheit im Land gibt es laut der NichtregierungsorganisationReporter ohne Grenzen „erkennbare Probleme“, sie ist jedoch die drittbeste innerhalb der Länder derArabischen Liga. In Kuwait sitzt ein Journalist in Haft.[40]

Seit 2014 hat das kuwaitische Informationsministerium tausende Bücher verboten, darunter zahlreiche Klassiker der Weltliteratur wieDer Glöckner von Notre-Dame,Hundert Jahre Einsamkeit undDie Brüder Karamasow.[41][42]

Frauenrechte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Frauen werden lautAmnesty durch Gesetze sowie im täglichen Leben diskriminiert. 2011 hatten Jura-Absolventinnen Klagen gegen das Justizministerium auf Einstellung eingereicht. Das Ministerium hatte Stellen mit dem Hinweis ausgeschrieben, sie seien Männern vorbehalten. Im September 2012 kündigte der Oberste Justizrat an, Frauen könnten sich auf eine Reihe von Stellen bei der kuwaitischenStaatsanwaltschaft und im Justizwesen bewerben und reagierte damit auf die anhängigen Klagen der Frauen.[43]

Frauenwahlrecht

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kuwait ist eine konstitutionelle Monarchie. Seit 1999 haben männliche Kuwaiter ein Wahlrecht. Im Mai 1999 erließ der EmirDschabir al-Ahmad al-Dschabir as-Sabah ein Dekret, das dasFrauenwahlrecht garantierte, aber die Nationalversammlung verweigerte die Zustimmung, sodass das Dekret im November fallen gelassen wurde.[44] Eine aktive Frauenbewegung baute auf die Einstellung des Emir und setzte sich für dasFrauenwahlrecht ein; dabei handelte es sich nicht um Protestaktionen, sondern um Loyalitätsbekundungen für den Herrscher, der sich für das Frauenwahlrecht ausgesprochen hatte.[44] Die technische Entwicklung schuf neue Möglichkeiten der Mobilisierung: Die WirtschaftswissenschaftlerinRola Dashti organisierte 2005 Protestaktionen von Mädchen auf den Straßen, zu denen sie über ihr Handy aufrief.[44]

Am 16. Mai 2005 erhielten Frauen durch einen Parlamentsbeschluss mit 35 zu 23 Stimmen das allgemeine aktive und passive nationale Wahlrecht.[45][44] Als mehrdeutiges Zugeständnis an die Fundamentalisten wurde die Formulierung aufgenommen, dass Frauen während des Wahlkampfes und der Wahl die islamischen Gesetze einhalten mussten.[44]In der Wahl, die auf die Erteilung des Wahlrechts folgte, wurde keine einzige Kandidatin ins Parlament gewählt.[46][47] Zwei Frauen wurden in die Regierung, die 16 Mitglieder hat, ernannt, und wurden dadurch im Parlament stimmberechtigt.[48] 2005/2006 traten Gesetze in Kraft, die die Redefreiheit und die Freiheit der Medien, die Regierung zu kritisieren, einschränkten.[46] 2009 wurden Dashti und zwei andere Frauen als erste ins Parlament gewählt. Dashti wurde 2012 Ministerin für staatliche Planungs- und Entwicklungsfragen.

In der aktuellen Regierung (Januar 2019) sind zwei der fünfzehn Mitglieder Frauen.[49] Unter den fünfzig Parlamentsabgeordneten (nach der Wahl vom 26. November 2016) ist nur eine Frau (Januar 2019).[49]

Rechtsstaatlichkeit und Todesstrafe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mitBelegen (beispielsweiseEinzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst undgute Belege einfügst.

Kuwait verhängt dieTodesstrafe. Jedoch wurden von neun im Jahr 2012 verhängten Todesurteilen vier in Haftstrafen umgewandelt. Mindestens ein Häftling starb 2012 in Gewahrsam, nachdem er offenbar gefoltert und anderweitig misshandelt worden war. Todesurteile werden bei einem Berufungsgericht verhandelt und dann dem Höchsten Gerichtshof vorgelegt, ehe der Emir über die Urteile zu entscheiden hat. Im Falle einer Zustimmung und einer Nicht-Umwandlung des Urteils in einelebenslange Haftstrafe ist das Urteil nicht mehr verhandelbar und somit rechtskräftig.Menschen, die nicht zurechnungsfähig und unter 18 Jahren sind, werden nicht zum Tode verurteilt. Es können aber auch Ausländer und Frauen hingerichtet werden.Bei Vergehen wieMord,Vergewaltigung,Drogenhandel,Terrorismus oderKidnapping wird die Todesstrafe zwingend verhängt. Die Todesstrafe wurde allerdings 2007 vorübergehend ausgesetzt. Im Jahr 2013 richtete der Staat Kuwait, erstmals seit 2007, wieder fünf Mörder hin. Danach wurden im Januar 2017, zusammen mit einem Mitglied der kuwaitischen Königsfamilie, insgesamt sieben Menschen hingerichtet.[50] In Kuwait werden Hinrichtungen öffentlich durch denStrangvollstreckt.

Arbeitnehmerrechte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Besonders der Schutz vonArbeitsmigranten aus Asien ist in Kuwait unzureichend. Immer wieder kommt es in Kuwait zum Übergriff auf weibliche Haushaltshilfen. Sie werden teilweise von ihren kuwaitischen Arbeitgebern geschlagen, seelisch terrorisiert oder sexuell missbraucht. DiePhilippinen,Nepal undIndonesien haben es 2011 und 2012 ihren Staatsbürgerinnen verboten, sich von Kuwait und anderen arabischen Staaten anwerben zu lassen. Nach Einschätzung desUS-Außenministeriums ist die Misshandlung von Haushaltshilfen in Kuwait so verbreitet, dass dies den Tatbestand desMenschenhandels erfüllt.[51]

DerUN-Ausschuss für die Beseitigung der Rassendiskriminierung empfahl Kuwait 2012 Gesetze zu erlassen, um ausländische Arbeitskräfte und Hausangestellte zu schützen und ihre Rechte gemäß internationalen Standards zu gewährleisten. Kuwait ist Mitglied derInternationalen Arbeitsorganisation (ILO), erfüllt aber deren Übereinkommen nicht.

Die schlechten Arbeits- und Lebensbedingungen der etwa 260.000 Arbeitsmigranten aus den Philippinen, hauptsächlich Frauen, welche als Haushaltsangestellte beschäftigt sind, führte zu einer diplomatischen Krise zwischen Kuwait und ihrem Heimatland. Auslöser dieser war gegen Jahresbeginn 2018 die Entdeckung des Leichnams der 29-jährigen philippinischen Hausangestellten Joanna D. in einer Kühltruhe, worauf ihre Arbeitgeber am 1. April in Abwesenheit wegen Mordes zum Tode verurteilt wurden. Nach dem Fund stellten die Philippinen die Ausstellung von Auslandsbescheinigungen am 19. Januar 2018 ein und verhängten am 12. Februar ein Entsendungsverbot für philippinische Gastarbeiter nach Kuwait. Darüber hinaus wurde vom Außenministerium angekündigt, dass 10.000 Philippiner aus Kuwait zurückgeholt würden. Darauf reagierte die kuwaitische Regierung, nachdem bekannt geworden war, dass Mitarbeiter der philippinischen Botschaft Landsleuten dabei geholfen hatten, vor ihren Arbeitgebern zu fliehen, indem sie am 25. April den philippinischen Botschafter auswies und den eigenen Botschafter ausManila abrief. Der Botschaft der Philippinen wurde eine Verletzung der kuwaitischenSouveränität vorgeworfen und ihre Mitarbeiter wurden desMenschenschmuggels bezichtigt und verhaftet. Der Konflikt konnte durch ein am 11. Mai unterzeichnetes Abkommen, welches unter anderem das Recht philippinischer Arbeiter vorsah, ihr Mobiltelefon und ihren Pass zu behalten, welche bisher von kuwaitischen Arbeitgebern eingezogen wurden, beigelegt werden. Zudem wurden Zusicherungen hinsichtlich des Rechts aufKost und Logis sowieArbeitskleidung undKrankenversicherung gemacht. Künftig sollen Arbeitsverträge nur nach zuvor von der philippinischen Botschaft erfolgter Zustimmung abgeschlossen werden.[52]

Militär

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
F-18 derkuwaitischen Luftwaffe
Hauptartikel:Kuwaitische Streitkräfte

Kuwait gab 2017 knapp 5,8 Prozent seiner Wirtschaftsleistung oder 6,8 Milliarden US-Dollar für seine Streitkräfte aus. DieVerteidigungsausgaben als Anteil der Wirtschaftsleistung gehören zu den höchsten der Welt.[53]

Verwaltung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kuwait ist in sechs Gouvernements (arabisch محافظة,DMGmuḥāfaẓa) gegliedert, nämlichal-Ahmadi,al-Asima,al-Farwaniyya,al-Dschahra,Hawalli undMubarak al-Kabir.

Die Gouvernements sind wiederum in zahlreiche Bezirke (arabisch مناطِق,DMGminṭaqah) unterteilt (im Englischenareas, auf Deutsch auchDistrikte).

Siehe auch:Liste der Gouvernements von Kuwait

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Überblick

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das aufgrund seines Ölreichtums sehr finanzstarke Kuwait (Staatsreserven geschätzt auf 550 Milliarden USD) hatte in den 16 Jahren vor dem Ölpreisverfall erheblich von hohen und stabilen Ölpreisen profitiert. Das Land verfügt über Erdölreserven von 101,5 Milliarden Fass Öl (= 8 % der weltweiten Vorkommen), die bei gegenwärtiger Produktionshöhe noch etwa 90 Jahre halten. Bis 2020 wollte Kuwait die Produktionskapazität bis auf 4 Millionen Barrel pro Tag erhöhen. Kuwait lag 2015 an neunter Stelle der weltweiten Ölförderung mit einer täglichen Produktion von 2,85 Millionen Fass Öl. Die Erdölproduktion in Kuwait belief sich auch im Jahr 2022 auf rund 3 Millionen Barrel pro Tag.[54]

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag 2023 nach Schätzungen des Internationalen Währungsfonds bei 164 Milliarden USD; das BIP pro Kopf wurde mit rund 33.321 USD veranschlagt. Angesichts der großen Zahl (etwa 2,5 Millionen) gering verdienender Ausländer liegt das Pro-Kopf-Einkommen der kuwaitischen Staatsangehörigen wesentlich höher.

Die hohen Einnahmen aus dem Ölgeschäft werden dabei für ebenfalls hohe Ausgaben zur Befriedigung von Ansprüchen der kuwaitischen Bevölkerung an Leistungen des Wohlfahrtsstaates verwendet. Zudem können Reserven angelegt werden.

Bedingt durch die Einnahmeausfälle in Folge des gesunkenen Ölpreises ist die Finanzlage nun aber angespannter als in der Vergangenheit. Der IWF hatte schon vor dem Ölpreisverfall darauf hingewiesen, dass bei unveränderter Fortentwicklung die Einnahmen die Ausgaben schon in naher Zukunft nicht mehr decken werden. Im Haushaltsjahr 2015/2016 standen Einnahmen von 12,2 Milliarden KWD (rund 37 Milliarden EUR) Ausgaben von 19,2 Milliarden KWD (rund 58 Milliarden EUR) gegenüber. Ende des Haushaltsjahres (Ende März 2016) wurde damit ein Defizit von rund 7 Milliarden KWD (rund 20 Milliarden EUR) verzeichnet.[55] Von 2015 bis 2017 stieg die Staatsverschuldung von 5 % auf über 20 %. Bis 2023 geht der IWF von einem Anstieg auf ca. 47 % der Wirtschaftsleistung aus.

Im Jahr 2017 arbeiteten vier Prozent der Erwerbstätigen in derLandwirtschaft, während 27 Prozent der Arbeitenden in derIndustrie beschäftigt waren und ganze 70 Prozent imDienstleistungssektor arbeiteten. Landwirtschaft erwirtschaftete 2015 ein Prozent des BIP, der industrielle Sektor 51 Prozent und Dienstleistungen machten 48 Prozent dessen aus.[52]

ImGlobal Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt Kuwait Platz 46 von 141 Ländern und verbesserte sich somit im Vergleich zum Vorjahr in der Region Naher Osten und Nordafrika am meisten (Stand 2019).[56] DerIndex für wirtschaftliche Freiheit 2024 des Landes war der 90 höchste von 176 Ländern.[57]

Entwicklung desBruttoinlandsprodukts (BIP) und anderer Kennzahlen[3]
Jahr20102015201620172018201920202021202220232024
BIP in Mrd. USD
(Kaufkraftparität)
147,9192,0199,5193,5222,1225,2182,4220,9252,6257,6257,2
BIP pro Kopf in USD
(Kaufkraftparität)
50.42948.90448.85745.77150.24850.45142.07650.36552.69352.42351.322
BIP-Wachstum
(real)
−2,4 %0,6 %2,9 %−4,7 %2,7 %2,3 %−4,8 %1,7 %6,8 %−1,7 %−2,6 %
Inflation
(in Prozent)
0,0 %3,3 %2,9 %1,6 %0,6 %1,1 %2,1 %3,4 %4,0 %3,6 %2,9 %
Staatsverschuldung
(in Prozent des BIP)
6 %5 %10 %20 %14 %11 %10 %7 %3 %3 %3 %

Bodenschätze, Energie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Reichtum des Landes basiert aufErdöl, das seit 1946 gefördert wird. Kuwait ist Mitglied der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC). 94 Prozent der Einnahmen sind von Erdöl abhängig, von dem täglich etwa 2,6 MillionenBarrel gefördert werden. Ein Großteil davon kommt aus demBurgan-Feld, welches das zweitgrößte Ölfeld der Welt ist. Der Süden Kuwaits liegt im Nordteil der seit 1969 zwischen Kuwait und Saudi-Arabien aufgeteiltenNeutralen Zone. Alle Kosten und Einnahmen aus Bodenschätzen in der gesamten ehemaligen Neutralen Zone, also sowohl auf kuwaitischer als auch auf saudischer Seite, werden zu gleichen Teilen mit Saudi-Arabien geteilt.

Etwa eine Million Barrel werden in den drei Raffinerien des Landes täglich verarbeitet. Am 6. März 2006 gab die Regierung bekannt, dass im Norden des Landes neue bedeutende Erdöl- undErdgasvorkommen entdeckt worden seien. In zwei Lagerstätten werden insgesamt eine Billion Kubikmeter Gas vermutet; außerdem wurden neue Erdölfelder mit Ressourcen zwischen 10 und 13 Milliarden Barrel erkundet. Damit würde Kuwait erstmals zu einem bedeutenden Erdgasproduzenten werden und könnte zudem seine Erdölreserven um zehn Prozent steigern. Kuwait ist eines der Länder, die in der sogenanntenstrategischen Ellipse liegen.

Im Dezember 2013 wurde ein Programm zum Ausbau dererneuerbaren EnergienWindenergie undPhotovoltaik angekündigt. Bis 2030 sollen sie 15 % des Strombedarfes des Landes decken. Ziel ist es, das Erdöl vorwiegend für den lukrativen Export zu bewahren, zudem soll die Ressourcenbasis diversifiziert und klimaschädlicheTreibhausgasemissionen vermindert werden.[58] Ein alternativer Plan, in dieKernenergie einzusteigen und einKernkraftwerk zu bauen, wurde hingegen aufgegeben, da Wind- und Solarenergie nach Angaben des Elektrizitätsministeriums günstiger seien.[59]

Siehe auch:Kraftwerk Sabiya

Landwirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vier Prozent aller Erwerbstätigen war 2017 in der Landwirtschaft beschäftigt.[52] Die Landwirtschaft ist aufgrund der klimatischen Verhältnisse, der Bodenbeschaffenheit und des Wassermangels nur bedingt expansionsfähig. Nur 0,2 Prozent der Staatsfläche werden derzeit über künstliche Bewässerung kultiviert. Angebaut werden für den heimischen MarktDatteln,Melonen und Futterklee. Zur Fleischversorgung werden vor allemSchafe,Ziegen undRinder gehalten.

Finanzwirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

KuwaitsStaatsfonds, dieKuwait Investment Authority verwaltet ein Vermögen von 592 Mrd. US-Dollar (Stand: 2018).[60] Er soll den Staat unabhängiger von fossilen Rohstoffen machen und die Erträge daraus diversifizieren. Außerdem führt das Land eineWertpapierbörse mit der BezeichnungBoursa Kuwait.

Außenhandel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2017 wurdenImporte im Wert von 33,6 Milliarden US-Dollar getätigt, welche größtenteils aus derVolksrepublik China (16 %), ferner aus den Vereinigten Staaten (10 %), denVereinigten Arabischen Emiraten (9 %),Deutschland (6 %), Saudi-Arabien (6 %), Indien (5 %) undJapan (5 %) kamen. Hauptimportgüter waren Maschinen (15 % der Importe) und Nahrungsmittel (13 %), darauf folgtenKraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugteile (11 %), Elektronik (8 %) und Elektrotechnik (5 %).[52]

DasExportvolumen betrug 2017 54,8 Milliarden US-Dollar, wovon Erdöl und Erdölerzeugnisse den überwiegenden Großteil ausmachten. Erdöl war mit ganzen 70 % an den Exporten Hauptexportgut, ferner wurdenPetrochemie (17 %), Erdgas (4 %),Industriechemikalien (2 %) und Kfz und -Teile (2 %) exportiert. Abnehmer waren 2017 vor allem Indien, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, China sowie der Irak, Katar und derOman,[52] während 2014 nochSüdkorea (16,7 %), Indien (14,9 %), Japan (12,3 %) die USA (11,3 %) und China (9,9 %) Hauptabnehmer waren.[61]

Vision 2035

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Dem mittel- und langfristigen Umbau der Wirtschaftsstruktur widmet sich Kuwait seit 2010 im Rahmen der Kuwait Vision 2035 (seit 2017 unter dem Titel „New Kuwait“) bzw. jeweils für 4–5 Jahre geltender Entwicklungspläne. Damit will Kuwait dem erklärten Ziel näher kommen, seine Wirtschaft zu diversifizieren und zum Handels- undFinanzzentrum in der Region aufzusteigen. Dem stehen aber Schwächen der Verwaltung und langsame Entscheidungsprozesse sowie der strukturelle Konflikt Regierung/Parlament entgegen. Der Entwicklungsplan für die Jahre 2015–2020 hat einen Umfang von 34 Milliarden KWD (> 100 Milliarden EUR) und enthält zahlreiche lang diskutierte Großprojekte u. a. aus den Bereichen Infrastruktur, Tourismus, wie der Bau einer U-Bahn und einer Eisenbahn, der Ausbau des Flughafens, Kraftwerke etc. Zuweisungen erfolgten 2014 in Höhe von 7,5 Milliarden KWD (22,5 Milliarden EUR), 2015 in Höhe von 12 Milliarden KWD (36 Milliarden EUR). Nach Aussage der Regierung soll es Kürzungen oder Verschiebungen bei den Großprojekten, die im Entwicklungsplan enthalten sind, trotz Haushaltsdefizits nicht geben.[55]

Katar und Saudi-Arabien haben vergleichbare Entwicklungspläne vorgelegt.

Staatshaushalt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DerStaatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 65,3 MilliardenUS-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 47,1 Milliarden US-Dollar gegenüber. Daraus ergibt sich einHaushaltsdefizit in Höhe von 16,6 % desBIP.[62]

DieStaatsverschuldung betrug 2016 20,2 Milliarden US-Dollar oder 18,6 % des BIP.[63] Kuwaitische Staatsanleihen werden von der RatingagenturStandard & Poor’s mit der Note AA bewertet und stehen damit nur eine Note hinter der Bestnote (Stand: Dezember 2018).[64]

2020 betrug der Anteil der Staatsausgaben (in % des BIP) folgender Bereiche:[65]

Infrastruktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Kulturzentrum Sheikh Jaber Al-Ahmad

Das sehr gut ausgebauteStraßennetz Kuwaits umfasst etwa 3600 Kilometer. Kuwait verfügt über einen Industriehafen sowie vier Erdölhäfen. Der internationaleFlughafen liegt nahe der Hauptstadt. Mit den milliardenschweren Einnahmen aus dem Ölsektor und ermutigt durch den SturzSaddam Husseins hat das Land eine Diversifizierung der Wirtschaft in Angriff genommen. Ein moderner Containerhafen soll gebaut und eine Insel in einen Touristenkomplex umgewandelt werden.

Es gibt Pläne zum Bau einerU-Bahn in Kuwait, deren Strecken sich auf vier Linien aufteilen und 171 Kilometer lang sein sollen. Das jährlicheFahrgastaufkommen wird auf 69,1 Millionen Passagiere geschätzt. Geplant war der Baubeginn für den Herbst 2011 und die Fertigstellung für das Frühjahr 2016.[66]Im Januar 2020 waren noch keine Baumaßnahmen getroffen worden.[67]Die Gesamtkosten werden auf 11,3 Milliarden US-Dollar beziffert, die zu 24 % vom kuwaitischen Staat, 26 % vom Auftragnehmer und 50 % durch einenBörsengang aufgebracht werden sollen. Dieser Ansatz ist Teil der von Kuwait angedachten Strategie, fürInnovationen bei öffentlichen Projekten privates Kapital zu nutzen.

Außerdem gibt es Pläne von Saudi-Arabien und denVereinigten Arabischen Emiraten ein etwa 2000 Kilometer langesEisenbahnnetz in der Golfregion zu errichten. Davon würden um die 505 Kilometer zweigleisiger Strecke, elektrifiziert mit 50 kVWechselstrom, in Kuwait verlaufen.

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Special Olympics Kuwait wurde 1986 gegründet und nahm mehrmals anSpecial Olympics Weltspielen teil.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Gerhard Heck, Manfred Wöbcke:DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Arabische Halbinsel: Bahrain, Jemen, Kuwait, Oman, Qatar, Saudi-Arabien, VAE mit Extra-Reisekarte. 4. Auflage. Dumont Reiseverlag, Ostfildern 2019,ISBN 978-3-7701-8111-7. 
  • Farah Al-Nakib:Kuwait Transformed: A History of Oil and Urban Life. Stanford University Press, 2016,ISBN 978-0-8047-9639-2. 
  • Michael S. Casey:The History of Kuwait. Greenwood, Westport 2007,ISBN 978-0-313-34073-4.
  • Hanns-Uve Schwedler:Kuwait. Stadtentwicklung im Wandel der Zeiten. In: Günther Meyer (Hrsg.):Die Arabische Welt im Spiegel der Kulturgeographie. Zentrum für Forschung zur Arabischen Welt, Mainz 2004,ISBN 3-88250-330-0, S. 92–101.
  • Christian J. Stöger:Kuwait – Geburt und Wiedergeburt eines Wüstenstaates, edition umbruch, Wien 1992.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Kuwait – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Kuwait – Reiseführer
Wiktionary: Kuwait – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Population, total. In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2024, abgerufen am 8. September 2025 (englisch). 
  2. Population growth (annual %). In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2021, abgerufen am 22. Mai 2022 (englisch). 
  3. abGDP, current prices Billions of U.S. dollars. In: IMF DataMapper. Internationaler Währungsfonds, 2025, abgerufen am 23. November 2025 (englisch). ;GDP, current prices Purchasing power parity; billions of international dollars. In: IMF DataMapper. Internationaler Währungsfonds, 2025, abgerufen am 23. November 2025 (englisch). GDP per capita, current prices. U.S. dollars per capita. In: IMF DataMapper. Internationaler Währungsfonds, 2025, abgerufen am 23. November 2025 (englisch). ;GDP per capita, current prices - Purchasing power parity; international dollars per capita. In: IMF DataMapper. Internationaler Währungsfonds, 2025, abgerufen am 23. November 2025 (englisch). 
  4. Table: Human Development Index and its components. In:Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (Hrsg.):Human Development Report 2025. United Nations Development Programme, New York 2025,ISBN 978-92-1154263-9,S. 278 (englisch,undp.org [PDF]). 
  5. The World’s Cities in 2018. Data Booklet. (PDF; 26,4 MB; S. 23) Vereinte Nationen, 2018, abgerufen am 4. September 2023 (englisch). 
  6. Kuwait summary. In: Britannica.com. Abgerufen am 22. März 2022 (englisch). 
  7. Zuhair S. Amr, Abdulrahman Al-Sirhan Alenezi, Mohammed T. Al-Sayegh, Mohammad A. Abu Baker:Reptiles and amphibians of the State of Kuwait. Bonn zoological Bulletin 70 (2): 253–272[1]
  8. abWorld Population Prospects – Population Division – United Nations. In: esa.un.org. Abgerufen am 2. September 2017. 
  9. Population, total. In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2023, abgerufen am 6. November 2024 (englisch). 
  10. Birth rate, crude (per 1,000 people). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 6. November 2024 (englisch). 
  11. Death rate, crude (per 1,000 people). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 6. November 2024 (englisch). 
  12. Fertility rate, total (births per woman). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 6. November 2024 (englisch). 
  13. abcLife expectancy at birth, total (years). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 6. November 2024 (englisch). 
  14. World Population Prospects 2022 - Population Dynamics -Download Files. Hauptabteilung Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen, 2021, abgerufen am 6. November 2024 (englisch). 
  15. Population ages 0-14 (% of total population). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 6. November 2024 (englisch). 
  16. Population ages 65 and above (% of total population). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 6. November 2024 (englisch). 
  17. Population, total. In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2022, abgerufen am 22. Mai 2022 (englisch). 
  18. Gesellschaft für bedrohte Völker,Staatsbürgerschaft anerkennen (Memento vom 18. Juli 2014 imInternet Archive). Februar 2012.
  19. Migration Report 2017. (PDF) In: UN.org. Abgerufen am 30. September 2018 (englisch). 
  20. Origins and Destinations of the World’s Migrants, 1990–2017. In:Pew Research Center’s Global Attitudes Project. 28. Februar 2018 (pewglobal.org [abgerufen am 30. September 2018]). 
  21. The World Factbook – Central Intelligence Agency. In: cia.gov. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. November 2016; abgerufen am 12. Juli 2017 (englisch). 
  22. Current health expenditure (% of GDP). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 6. November 2024 (englisch). 
  23. Global Health Workforce statistics database. In: The Global Health Observatory. Weltgesundheitsorganisation, 2024, abgerufen am 6. November 2024 (englisch). 
  24. Mortality rate, under-5 (per 1,000 live births). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 6. November 2024 (englisch). 
  25. Life expectancy at birth, female (years). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 6. November 2024 (englisch). 
  26. Life expectancy at birth, male (years). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 6. November 2024 (englisch). 
  27. Overweight and obesity. Abgerufen am 15. August 2018 (britisches Englisch). 
  28. Helene von Bismarck: The Kuwait Crisis of 1961 and its Consequences for Great Britain’s Persian Gulf Policy. (PDF) In: British Scholar 2.1. September 2009, S. 75–96, abgerufen am 17. Dezember 2020 (englisch). 
  29. Jill Crystal: Kuwait: Post-War Society. In: The Persian Gulf States: A Country Study. Library of Congress, abgerufen am 5. März 2011. 
  30. Fragile States Index: Global Data. Fund for Peace, 2024, abgerufen am 17. April 2025 (englisch). 
  31. The Economist Intelligence Unit’s Democracy Index. The Economist Intelligence Unit, 2024, abgerufen am 17. April 2025 (englisch). 
  32. Countries and Territories. Freedom House, 2024, abgerufen am 6. November 2024 (englisch). 
  33. 2024 World Press Freedom Index. Reporter ohne Grenzen, 2024, abgerufen am 6. November 2024 (englisch). 
  34. CPI 2024: Tabellarische Rangliste. Transparency International Deutschland e. V., 2025, abgerufen am 29. April 2025 (englisch). 
  35. Deutsche Welle:Samar Heinein:Parlamentswahl in Kuwait – Warum die Frauen leer ausgingen, 7. Juli 2006.
  36. Ismail Küpeli:Kuwait: Frauen dürfen jetzt wählen. In:Direkte Aktion. Nr. 177, Sept./Okt. 2006, S. 9–10 (PDF; 113 kB).
  37. Focus Online:Parlamentseinzug: Kuwaits Frauen im Freudentaumel, 17. Mai 2009.
  38. ORF:20 Jahre nach Angriff auf Kuwait vom 2. August 2010.
  39. Amnesty International Report 2013.
  40. Journalisten in Haft. Reporter ohne Grenzen e. V., abgerufen am 19. Januar 2018. 
  41. Dostoevsky book among hundreds banned in Kuwait. In:The Guardian. 14. November 2018 (theguardian.com).
  42. Rod Nordland:From Orwell to ‘Little Mermaid,’ Kuwait Steps Up Book Banning. In:The New York Times (nytimes.com).
  43. Jahresbericht 2013. In:amnesty.de.
  44. abcdeJad Adams:Women and the Vote. A World History. Oxford University Press, Oxford 2014,ISBN 978-0-19-870684-7, Seite 425.
  45. United Nations Development Programme:Human Development Report 2007/2008. New York, 2007,ISBN 978-0-230-54704-9, S. 343.
  46. abJad Adams:Women and the Vote. A World History. Oxford University Press, Oxford 2014,ISBN 978-0-19-870684-7, Seite 426.
  47. Nach Elham Manea:Der arabische Staat und die Politik des Überlebens. Das Beispiel Kuwait. In: Susanne Schröter (Hrsg.):Geschlechtergerechtigkeit durch Demokratisierung. Transformationen und Restaurationen von Genderverhältnissen in der islamischen Welt. transcript Verlag Bielefeld, 2013,ISBN 978-3-8376-2173-0, S. 163–196, S. 192, war dies in bei den ersten drei Wahlen nach der Gewährung des Frauenwahlrechts der Fall.
  48. New Parline: the IPU’s Open Data Platform (beta). In: data.ipu.org. Abgerufen am 3. Oktober 2018 (englisch). 
  49. abInnenpolitik Kuwaits, abgerufen am 1. Januar 2019.
  50. Prinz in Kuwait hingerichtet. In:Spiegel.de.
  51. Martin Gehlen: WM in Katar: Für das Ausreisevisum ist die Unterschrift des Sponsors nötig. In: Zeit.de. 7. Oktober 2013, abgerufen am 11. November 2013. 
  52. abcdeBirgit Albrecht, Henning Aubel et al.:Der neue Fischer Weltalmanach 2019. S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt a. M. 2018,ISBN 978-3-596-72019-4,S. 287–288. 
  53. Home. In: SIPRI.org. Abgerufen am 10. Juli 2017 (englisch). 
  54. Erdölproduktion in Kuwait in den Jahren 1965 bis 2022. In: de.statista.com. 2. Januar 2024, abgerufen am 12. Mai 2024. 
  55. abWirtschaft. In: auswaertiges-amt.de. Abgerufen am 12. Juli 2017. 
  56. The Global Competitiveness Report 2019. (PDF) In: www3.weforum.org. Klaus Schwab,World Economic Forum, S. 342–345, abgerufen am 12. Mai 2023 (englisch). 
  57. Index of Economic Freedom: All Country Scores. The Heritage Foundation, abgerufen am 17. April 2025 (englisch). 
  58. Kuwait looks to wind in oil conservation drive. In:Windpower Monthly. 3. Dezember 2013 (windpowermonthly.com). Abgerufen am 4. Dezember 2013.
  59. Kuwait scraps nuclear power plans. In:Gulf Business. 24. August 2016. Abgerufen am 25. August 2016.
  60. Sovereign Wealth Fund Rankings. In: SWFIinstitute.org. Sovereign Wealth Fund Institute, abgerufen am 15. Juli 2018 (amerikanisches Englisch). 
  61. Kuwait Economy (Memento desOriginals vom 21. Mai 2016 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cia.gov, CIA World Factbook.
  62. The World Factbook (Memento desOriginals vom 5. Januar 2010 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cia.gov
  63. Report for Selected Countries and Subjects. Abgerufen am 21. Juli 2017 (amerikanisches Englisch). 
  64. Credit Rating – Countries – List. Abgerufen am 28. November 2018. 
  65. Kuwait. In:The World Factbook. Central Intelligence Agency, 8. Oktober 2024 (cia.gov [abgerufen am 14. Oktober 2024]). 
  66. constructionweekonline.com:Kuwait Metro, zuletzt abgerufen am 31. Januar 2011.
  67. Zainab Mansoor: Proposed Kuwait metro to stretch over 160 kms, host 68 stations. Gulf Business, 16. Januar 2020, abgerufen am 30. September 2020. 
Mitglieder derArabischen Liga
Politische GliederungAsiens
Mitgliedstaaten der
Vereinten Nationen:

Afghanistan |Ägypten 1 |Armenien |Aserbaidschan |Bahrain |Bangladesch |Bhutan |Brunei |China, Volksrepublik |Georgien |Indien |Indonesien 2 |Irak |Iran |Israel |Japan |Jemen 3 |Jordanien |Kambodscha |Kasachstan 4 |Katar |Kirgisistan |Kuwait |Laos |Libanon |Malaysia |Malediven |Mongolei |Myanmar |Nepal |Nordkorea |Oman |Osttimor |Pakistan |Philippinen |Russland 4 |Saudi-Arabien |Singapur |Sri Lanka |Südkorea |Syrien |Tadschikistan |Thailand |Türkei 4 |Turkmenistan |Usbekistan |Vereinigte Arabische Emirate |Vietnam |Zypern

Abhängige Gebiete:

Akrotiri und Dekelia |Britisches Territorium im Indischen Ozean |Hongkong |Kokosinseln |Macau |Weihnachtsinsel

Umstrittene Gebiete:

Abchasien |China, Republik (Taiwan) |Nordzypern |Palästina |Südossetien

1 
Liegt größtenteils inAfrika.
2 
Liegt zum Teil auch inOzeanien.
3 
Liegt zum Teil auch in Afrika.
4 
Liegt zum Teil auch inEuropa.

29.16666666666747.6Koordinaten:29° N,48° O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kuwait&oldid=261810013
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp